Auszeichnung für DFFB Studierende und Alumni beim 42. Max Ophüls Preis 2021

Gestern endete die 42. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Die Preisverleihung am Samstagabend war sowohl für Studierende als auch Alumni der DFFB ein Grund zur Freude:

 

Die DFFB Studentin Sara Fazilat bekam für ihre Rolle in NICO (R/B: Eline Gehring, K/B: Francy Fabritz, P/B: Sara Fazilat) den „Max Ophüls Preis für den besten Schauspielnachwuchs“ verliehen.

„Sara Fazilat überzeugt als Nico mit jedem Atemzug, jeder Bewegung, jedem Gedanken, jeder Emotion. Sie lässt uns nicht einen Augenblick an ihrer Figur zweifeln. Als sie durch einen Übergriff in die Opferrolle gerät, nimmt sie auch hier den Zuschauer mit auf ihren schmerzhaften Weg. In ihrer Verzweiflung, ihre Seele panzern zu müssen, als einziger Ausweg, ihre tiefe Verwundung heilen zu können, hat uns ihre Figur zutiefst berührt. Ihr Lachen, ihre Fröhlichkeit, ihre Verwundbarkeit, ihre Wut und ihr Selbstbewusstsein überträgt Sara Fazilat mit grandioser Leichtigkeit auf den Zuschauer“, so die Jurybegründung. Herzlichen Glückwunsch, liebe Sara!

 

BORGA (R: York-Fabian Raabe, B: York-Fabian Raabe & Toks Körner, K: Tobias von dem Borne, P: Alexander Wadouh & Roxana Richters), an dem viele Alumni der DFFB mitgewirkt haben, ist mit ganzen vier Auszeichnungen der Gewinner des Festivals! Das Projekt gewann nicht nur den „Preis für den besten Spielfilm“, den „Preis der Ökumenischen Jury“ und den „Publikumspreis Spielfilm“ – dem Associate Producer und Schauspieler Eugene Boateng wurde für seine Leistung außerdem den „Max Ophüls Preis für den gesellschaftlich relevanten Film“ verliehen.

 

Was für eine Festival-Edition! Wir gratulieren allen ganz herzlich und senden unsere besten Glückwünsche. Bravo!

Copyright: Oliver Dietze / ffmop

DFFB Filme beim 42. Filmfestival Max Ophüls Preis

Das neue Jahr ist gerade erst gestartet und schon steht das 42. Filmfestival Max Ophüls Preis in den Startlöchern. In der diesjährigen Edition werden vom 17.01. bis zum 24.01. online die Filme junger Filmschaffende in den Wettbewerben für Spielfilm, Dokumentarfilm, Mittelanger Film und Kurzfilm sowie weiteren Programmreihen, beispielsweise der MOP-Shortlist, gezeigt.

Das MOP in Saarbrücken ist das wichtigste Festival für den jungen deutschsprachigen Film und steht seit über 40 Jahren für die Entdeckung junger Talente aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Zu diesen Talenten gehören im diesjährigen Programm auch die DFFB Filme I WANT TO RETURN RETURN RETURN (R/B: Elsa Rosengren, K: Giulia Schelhas, P: Margarita Amineva) , NICO (R/B: Eline Gehring, K/B: Francy Fabritz, P/B: Sara Fazilat), die im Wettbewerb laufen, sowie LEIB (R/B: Marijana Verhoef, K: Leyla Hoppe, P: Elena Zurbuch & Elisabeth Köller), der in der MOP-Shortlist zu sehen sein wird.

Mit BORGA (R: York-Fabian Raabe, B: York-Fabian Raabe & Toks Körner, K: Tobias von dem Borne, P: Alexander Wadouh & Roxana Richters) und DAS MASSAKER VON ANRÖCHTE (K: Jesse Mazuch) sind auch weitere Studierende und einige Alumni der DFFB in Saarbrücken vertreten. Außerdem drücken wir für die DFFB Studentin Sara Fazilat, die für den Max Ophüls Preis „Bester Schauspielnachwuchs“ nominiert ist, unsere Daumen.

Wir wünschen allen viel Erfolg und eine tolle Festivalzeit!

Copyright: Filmfestival Max Ophüls Preis