Neue Räume für (film-)kulturelle und demokratische Zusammenschlüsse vor Ort schaffen
spots. rückt Kinos in ländlichen Räumen in den Mittelpunkt – für Vielfalt und Mitgestaltung. Bundesweit unterstützen wir dafür bestehendes soziales und kulturelles Engagement und initiieren Bündnisse aus Kultur, Schule und soziokulturellen Einrichtungen. spots. stellt Ressourcen bereit und schafft mit Workshops zu Filmbildung und Antidiskriminierung Gelegenheiten für demokratischen Austausch und kulturelle Teilhabe. spots. bestärkt besonders Jugendliche, sich aktiv einzubringen und selbst Filmclips für die große Leinwand zu drehen. Höhepunkt ist ein gemeinsam gestaltetes Kinofest – als großer Jahresabschluss, an jedem Standort.
Damit das gelingt, brauchen Vernetzungsprojekte wie spots. eine gute Koordination vor Ort in Wildeshausen. Unsere regionalen Projektkoordinator:innen vernetzen Personen und Organisationen aus Film, Kultur, Jugendarbeit, Antidiskriminierung und Demokratieförderung, moderieren den Austausch im Projektbündnis und organisieren unsere Filmbildungsformate – immer unter diskriminierungssensiblen und demokratiefördernden Gesichtspunkten.
- Wir suchen ab dem 1. Mai befristet bis 31. Januar 2024 eine Projektkoordination in einem Umfang von 32 – 40 Stunden/Monat.
Die Aufgaben im Projekt:
- Recherche und Einbindung von lokalen Akteur:innen (aus Kino, Jugendarbeit, Institutionen mit den Schwerpunkten Demokratie, Antidiskriminierung, migrantische Selbstorganisation, etc.) in ein spots.-Projektbündnis in Wildeshausen
- Selbstständige Organisation von regelmäßigen Bündnistreffen, einem im Bündnis organisierten Kinofest und ggf. weiterführenden Veranstaltungen in Absprache mit dem überregionalen Projektbüro
- Koordination unserer Workshopformate vor Ort in Wildeshausen
Teilnahme an allen Workshops - Moderation von diskriminierungskritischen Prozessen im Bündnis wünschenswert Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor Ort
- Vernetzung mit anderen Standorten
Dein Profil:
- Offenheit und Motivation, verschiedene Menschen und Gruppen vor Ort anzusprechen und zusammenzubringen
- Organisations- und Kommunikationstalent
- Interesse an Kultureller Teilhabe, Antidiskriminierungsarbeit, Demokratieförderung und politischer Bildungsarbeit. Arbeits-, Projekterfahrung oder erweiterte Kenntnisse in mindestens einem dieser Bereiche wünschenswert.
- Erfahrungen im Kulturbereich, praktische Filmbildung und Medienpädagogik, Video-/Bildbearbeitung sind von Vorteil, Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
- Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen und Online-Cloudsystemen
Was wir bieten:
- 1000€ monatlich auf Honorarbasis bei einer maximalen Arbeitszeit von 40h/Monat
- Freie Zeiteinteilung und bis auf Veranstaltungsformate Arbeit im Home Office
- Die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und die Umsetzung vor Ort in Wildeshausen aktiv mitzugestalten
- Weiterbildung in verschiedenen Themenfeldern (Netzwerkarbeit, Antidiskriminierung, Filmpraxis mit Jugendlichen, Projektförderung)
- Teil eines bundesweiten Teams, Austausch mit anderen Projektkoordinator:innen der Bündnisse, Vernetzung mit Akteur*innen aus Film, Kultur, Bildung und Antidiskriminierung
Um verschiedene Erfahrungen und Expertisen im Team abbilden zu können, möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir BIPoC, LGBTQIA* und Menschen mit Diversitäts- oder Migrationserfahrung besonders zu einer Bewerbung ermutigen möchten. Wir setzen uns für eine vielfältige Filmbranche ein und sind aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus.