Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Sales des EFM

Für drei impulsgebende Kulturinstitutionen bildet die KBB – Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH – das gemeinsame Fundament: die Internationalen Filmfestspiele Berlin, das Haus der Kulturen der Welt und die Berliner Festspiele mit dem Festivalhaus und ihrem Ausstellungshaus, dem Gropius Bau.

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin (IFB) sind eines der wichtigsten Kulturereignisse der Stadt, eines der angesehensten Events der internationalen Filmindustrie und zugleich das größte Publikumsfestival der Welt.

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin suchen zum 01.11.2023
Eine/n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Sales des EFM. Die Vollzeitstelle ist befristet bis zum 29.02.2024.

Der European Film Market ist einer der Top drei Treffpunkte der internationalen Film- und Medienbranche. Die enge Anbindung an die Berlinale als öffentliches Filmfestival und ihre Position im Zentrum der lebendigen Berliner Kreativwirtschaft prägen den Filmmarkt der Berlinale. Der EFM ist somit mehr als nur ein agiler Marktplatz für den Handel mit Film- und audiovisuellen Inhalten – er hat sich auch als Plattform für Innovation und Wandel positioniert.

 

Ihre Aufgaben bei uns – gestalten, mitwirken, teilhaben:

  • selbstständige Organisation der eigenen Arbeitsabläufe
  • Kundenkontakt in englischer und deutscher Sprache
  • Abfragen von Kundeninformationen zum Befüllen der virtuellen Stände des EFM
  • Einpflegen der Daten in Access-Datenbank
  • Einpflegen von Bestelldaten zum „visitor pass“ in Access-Datenbank
  • Zusammenarbeit mit weiteren Abteilungen (EFM Sales, EFM Digital)
  • Einpflegen von Vertragsdaten in Access-Datenbank & Versand von
  • Bestätigungsmails
  • während des EFM: Mitarbeit am Counter, Kundendienst
  • allgemeine Bürotätigkeit

 

Unsere Anforderungen – das bringen Sie mit:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Veranstaltungskauffrau/-mann oder eine vergleichbare Qualifikation
  • gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
  • erste Berufserfahrungen im Kulturmanagement von Vorteil
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Serviceorientierung
  • Affinität für administrative Arbeitsabläufe
  • teamfähig, motiviert und zeichnet sich durch eine gute Selbstorganisation aus
  • Sprachkenntnisse nach GER in Deutsch (C1) und Englisch (C1)

 

Willkommen bei uns – das bieten wir:

Wir bieten ein vielseitiges Aufgabenfeld mit großer Eigenverantwortlichkeit. Unsere innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen bietet Gestaltungsmöglichkeiten und optimale Voraussetzungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Unser anspruchsvolles Unternehmensleitbild legt den Grundstein für das gute Betriebsklima. Ein umsichtiger Umgang mit Ressourcen kennzeichnet unsere Arbeit; eine Vergütung nach TVöD Bund (E6); Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden; flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des Mobilen Arbeitens nach Absprache; 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche;
zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester; vergünstigte Veranstaltungstickets für Programmveranstaltungen.

Die KBB setzt sich für Diversität und Inklusion in unseren Teams ein. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen unserer Beschäftigten sind Garanten für Kreativität, Innovation und Erfolg unserer internationalen Kulturarbeit. Dabei lebt die KBB ein diskriminierungskritisches Verständnis von Diversität. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, aber Ihre bisherigen Erfahrungen nicht perfekt mit jeder Qualifikation in der Stellenbeschreibung übereinstimmen, möchten wir Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht Sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position.

Nicht alle Arbeitsplatzbereiche für diese Position sind bereits barrierefrei. Wir möchten jedoch dem jeweiligen individuellen Bedarf entsprechend eine bestmögliche Lösung finden. Bitte nehmen Sie bei Bedarf gerne mit uns Kontakt auf, damit wir gemeinsame Möglichkeiten eruieren können. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen der Personalabteilung der KBB () oder die Schwerbehindertenvertretung ().

Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich 14 Tage nach Ende der Bewerbungsfrist statt. Sie werden in Form von strukturierten Interviews durchgeführt, um eine vergleichbare Beurteilung der Bewerber*innen zu ermöglichen.

 

Kontakt:

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Johanna Dathe unter gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, strukturierter Lebenslauf, profilbezogene Zeugnisse und Zertifikate) bis einschließlich 04. Oktober ausschließlich über den Bewerbungslink https://short.sg/j/35650621 ein.

Nähere Informationen zur KBB finden Sie unter http://www.kbb.eu

Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstanden sind, nicht erstatten und bitten um Verständnis.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

E-Mail

Zurück