
Wir freuen uns sehr, bekanntzugeben, dass der DFFB-Dokumentarfilm A JEWISH PROBLEM von Regisseur Ron Rothschild seine Weltpremiere im Deutschen Wettbewerb Dokumentarfilm des renommierten DOK Leipzig feiern wird. Die Einladung ist eine besondere Auszeichnung für das Werk, das im Rahmen der Dokumentarfilmwerkstatt der DFFB unter der Leitung von Andres Veiel entstanden ist.
In seinem Film begibt sich Rothschild auf eine persönliche Spurensuche: A JEWISH PROBLEM ist ein dokumentarisches Selbstporträt, erzählt in Gesprächen mit seiner Großmutter Ruth, durch private Archivaufnahmen und Videomaterial aus seiner Zeit als Militärkameramann in den besetzten palästinensischen Gebieten. Der Film verknüpft unterschiedliche Exilerfahrungen – die seiner Großmutter, seine eigenen und die der Palästinenser:innen – und stellt sie in den Kontext kollektiver Geschichte.
„Dieser Film ist ein Versuch, die Verbindungen zwischen dem Holocaust und der Nakba durch die Linse
meiner eigenen Familiengeschichte nachzuzeichnen“, erklärt der Regisseur Ron Rothschild.
Von 2007 bis 2010 diente er als Kameramann in der israelischen Armee. Heute lebt er in Berlin – geografisch weit entfernt, doch geprägt von den Erfahrungen, den Bildern und dem unausweichlichen Echo der Gewalt.
A JEWISH PROBLEM fügt sich nahtlos in das diesjährige Programm von DOK Leipzig ein, das politische Relevanz mit künstlerischer Vielfalt verbindet. Mit seiner Auseinandersetzung mit Erinnerung, Identität und Verantwortung ist der Film ein eindrucksvoller Beitrag zum internationalen Dokumentarfilmschaffen.
Das DOK Leipzig ist das älteste Dokumentarfilmfestival der Welt und gilt als eines der wichtigsten Foren für innovativen und engagierten Dokumentarfilm. Die 68. Festivalausgabe findet vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 in Leipzig statt.