Die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) ist seit 1966 die Filmschule des Landes Berlin. Sie fokussiert sich in der Ausbildung auf die grundlegenden Bereiche des Filmemachens: Drehbuch, Bildgestaltung, Regie, Produktion sowie Montage Bild & Ton. Die DFFB ist ein Ort, an dem junge Filmschaffende aus Deutschland und dem Ausland zusammenkommen, Geschichten erzählen und daraus kreative und innovative Filme machen. Mit ihrem international ausgerichteten Weiterbildungsprogramm Serial Eyes sowie dem Filmnetzwerk Berlin bietet die DFFB darüber hinaus attraktive Spezialisierungs- und Vernetzungsmöglichkeiten.

Events

Aktuell gibt es keine geplanten Events.

News

Call for Applications: Workshop für diverses Erzählen in der Digital Short Form Serie

SERIAL EYES, das postgraduale Programm für Serienautor:innen, das von der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) organisiert wird, startet im April 2023 ein neues Workshop-Format: Diverses Erzählen in der Digital Short Form Serie. Der Workshop wird sich der digitalen Short Form Serie widmen. Im Laufe des Workshops werden sechs ausgewählte Teilnehmer:innen im Writers’ Room die …

Zwei DFFB Filme jetzt im Kino!

Wir freuen uns, dass zwei DFFB Filme nach erfolgreichen internationalen Festivalreisen nun (und immer noch) in den deutschen Kinos zu sehen sind: ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN (R: Katharina Woll, P: Markus Kaatsch & Nina Poschinksy & Michael Grudsky) startet ab dem 8. März in den Kinos. Der humorvolle Film begleitet die Therapeutin Ina an einem …

Bester Spielfilm, Bestes Drehbuch und Beste Bildgestaltung beim Preis der deutschen Filmkritik

Es ist wieder soweit: Einmal im Jahr wird der Preis der deutschen Filmkritik – Deutschlands einziger Filmpreis, der ausschließlich von Kritikern vergeben wird – verliehen. Bei der diesjährigen Preisverleihung konnten sich Studierende und Alumni der DFFB über drei Auszeichnungen freuen: Die Auszeichnung „Bester Spielfilm“ erhielt WAS SEHEN WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN? von Alexandre …

DFFB FILME

Die Filme der DFFB-Studierenden sind weltweit auf Filmfestivals vertreten: von A-Festivals wie der Berlinale, den Filmfestspielen in Cannes, Locarno und Toronto zu anderen, bedeutenden Festivalevents wie Rotterdam, South by South West und vielen mehr.

An dieser Stelle werden wir monatlich drei bis vier DFFB-Filme hervorheben, die entweder gerade frisch fertiggestellt wurden oder die auf den besten Festivals der Welt gezeigt werden.