NEWSNEWS

FFA Förderung für 11 Alumni und Dozierende der DFFB

Die FFA-Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung hat in ihrer jüngsten Sitzung insgesamt 3.453.000 Euro vergeben. Gefördert werden acht Produktionen, sieben Drehbücher, fünf Treatments und die Weiterentwicklung eines Drehbuchs. Zu den glücklichen Empfänger:innen gehören zahlreiche der DFFB verbundene Filmemacher:innen:   Produktionsförderung FREUNDE (AT) Regie: David Dietl // Förderung: 509.000 Euro Was macht unser Leben aus? Wenn wir …

DFFB in Cannes 2023

Vom 16. bis 27. Mai 2023 findet das 76. Festival de Cannes statt. Im Süden Frankreichs kommen Filmschaffende und Fans der ganzen Welt zusammen, um neue filmische Meisterwerke zu feiern. Die Internationalen Filmfestspiele Cannes gehören zu den bedeutendsten Filmfestivals weltweit. In der Parallel-Selektion Quinzaine des Cinéastes feiert der  IL COMPLEANNO DI ENRICO (R: Francesco Sossai, …

Neuer Standort für die DFFB

Vom Potsdamer Platz ans schöne Friedrich-Krause-Ufer in Moabit: Im Februar 2025 verabschiedet sich die DFFB von den momentanen Räumlichkeiten und zieht um in einen lebendigen, kreativen Film-Campus im Moabiter Kiez. „Mit dem Umzug wird ein neues Kapitel in der Geschichte der DFFB aufgeschlagen“, so Catherine Ann Berger, Direktorin der DFFB. Der neue Standort wird viel …

Call for Applications: Workshop für diverses Erzählen in der Digital Short Form Serie

SERIAL EYES, das postgraduale Programm für Serienautor:innen, das von der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) organisiert wird, startet im April 2023 ein neues Workshop-Format: Diverses Erzählen in der Digital Short Form Serie. Der Workshop wird sich der digitalen Short Form Serie widmen. Im Laufe des Workshops werden sechs ausgewählte Teilnehmer:innen im Writers’ Room die …

Zwei DFFB Filme jetzt im Kino!

Wir freuen uns, dass zwei DFFB Filme nach erfolgreichen internationalen Festivalreisen nun (und immer noch) in den deutschen Kinos zu sehen sind: ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN (R: Katharina Woll, P: Markus Kaatsch & Nina Poschinksy & Michael Grudsky) startet ab dem 8. März in den Kinos. Der humorvolle Film begleitet die Therapeutin Ina an einem …

Bester Spielfilm, Bestes Drehbuch und Beste Bildgestaltung beim Preis der deutschen Filmkritik

Es ist wieder soweit: Einmal im Jahr wird der Preis der deutschen Filmkritik – Deutschlands einziger Filmpreis, der ausschließlich von Kritikern vergeben wird – verliehen. Bei der diesjährigen Preisverleihung konnten sich Studierende und Alumni der DFFB über drei Auszeichnungen freuen: Die Auszeichnung „Bester Spielfilm“ erhielt WAS SEHEN WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN? von Alexandre …

Die DFFB bei der 73. Berlinale

Die 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin haben begonnen und verwandeln Berlin vom 16. bis 26. Februar 2023 wird wieder zur glamourösen Filmhauptstadt. Über 400 Filme aller Längen, Genres und Formate laufen hier in 13 Sektionen. Für die DFFB feiert in diesem Jahr ein Abschlussfilm in der Perspektive Deutsches Kino seine Weltpremiere, während drei Alumni und ein …

Präsenzwoche der Netflix Writing Academy in Berlin

Dürfen wir vorstellen? Das sind die sechs kreativen Talente, die aktuell das dreizehnwöchiges Mentoring-Programm der Netflix Writers’ Academy – in Kooperation mit Panthertainment und der DFFB – durchlaufen. Aus über 200 Bewerbungen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz wurden sechs Autor*innen für das Programm ausgewählt. Mit dabei sind:   Beliban zu Stolberg, die Drehbuch an …