NEWSNEWS

Einblick ins Seminar: „Das akustische Drama“

Hält man sich im Horrorfilm die Ohren zu, hört der Grusel auf. Hörbücher und Hörspiele boomen. Was ist das Geheimnis der Macht des Hörens, das unsere Phantasie so beflügelt? Die älteste Form der Überlieferung ist das Erzählen. Geschichte(n) wurde(n) gesungen, vorgetragen, rezitiert. Die Stimme ist das wichtigste Instrument des akustischen Dramas und gibt die Stimmung …

DFFB-Filme online streamen!

Immer mal wieder schaffen es Filme unserer Studierenden auf verschiedene Streaming-Portale. Diese möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Folgend findet ihr eine Auswahl an beeindruckenden, emotionalen und spannenden Kurz- und Langfilmen, die momentan im digitalen Orbit zu sehen sind. Viel Spaß beim Streaming-Marathon! HAGAZUSSA (R: Lukas Feigelfeld, K: Mariel Baqueiro, P: Simon Lubinski) erzählt die …

INTO THE WILD geht in die nächste Runde!

Was den meisten Heldenreisen fehlt, ist die Heldin. Das Mentoring-Programm INTO THE WILD hat wieder seine Postfächer für Bewerbungen junger Filmemacherinnen aller Filmhochschulen in Deutschland geöffnet.   Was ist INTO THE WILD? INTO THE WILD ist ein einjähriges Mentoring-Programm für junge Filmemacherinnen aller Filmhochschulen in Deutschland, initiiert von der Regisseurin Isabell Šuba. Ziel ist es, …

Sechs DFFB Filme im Wettbewerb des 44. Max Ophüls Preis

Wir freuen uns, dass die DFFB mit sechs fantastischen Produktionen beim 44.  Max Ophüls Preis vertreten sein wird. Das Filmfestival findet vom 23. bis 29. Januar 2023 in Saarbrücken statt. Im Spielfilmwettbewerb wird SPRICH MIT MIR (R: Janin Halisch, B: Hannah Sioda, K: Antonia Lange, P: Clara Gerst) – eine Koproduktion mit RBB, Achtung Panda! und …

Die DFFB auf dem 52. Internationalen Filmfestival Rotterdam

Bereits zum 52. Mal findet in Hollands zweitgrößter Stadt vom 25. Januar bis 05. Februar das Internationale Film Festival Rotterdam (IFFR) statt. Das Festival gehört zu einem der wichtigsten Filmfestivals in Europa. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass in diesem Jahr drei Filme von Studierenden der DFFB in Rotterdam zu sehen sein werden. Die …

Auftakt für den neuen Studiengang

Eine aufregende erste Woche hatten unsere neuen Student:innen der DFFB! Anfang Oktober durften wir wieder 29 talentierte und inspirierende Menschen an der DFFB willkommen heißen. Startschuss in das erste Semester bildete eine gemeinsame Fahrt in die „Klingemühle“ in Friedland. Eine gute Chance für alle, sich besser kennenzulernen und erste Film-Übungen zu machen. Mit unserem Herbstfest …

PoC Writers Incubator: Kooperation zwischen Netflix, DFFB und Panthertainment

Zusammen mit Netflix und Tyron Ricketts Panthertainment starten wir im November 2022 den „Netflix Writing Academy: PoC Writers Incubator“! Gemeinsames Ziel ist es, sechs ausgewählte PoC-Autor:innen durch das 13-wöchige Trainingsprogramm zu ermächtigen, ihre Geschichten so zu erzählen, dass sie beim Streaming-Publikum Gehör finden. Deutschsprachige PoC-Autor:innen mit Vorkenntnissen im Bereich Drehbuch konnten sich mit einem ein- …

›Frauen, Leben, Freiheit‹ Die deutschen Filmhochschulen solidarisieren sich mit den friedlichen Protesten im Iran

»Wir bitten Sie, die Rufe der Iraner*innen nach Freiheit noch lauter zu machen. Werden Sie zur Stimme der Menschen, die mit ihrem Leben für die Freiheit bezahlen«, forderten iranische Filmschaffende unlängst in einem offenen Brief. Der Tod von Mahsa Amini in Polizeigewahrsam und die immer massiveren Repressionen angesichts der landesweiten Proteste erschüttern auch uns und …

Absolventinnen und Absolventen der DFFB 2022

Zum Ende des Sommersemesters hat die DFFB 23 talentierte und außergewöhnliche Absolventinnen und Absolventen aus der Studienzeit verabschiedet. Wir gratulieren den Kameraabsolvent:innen Ben Bernhard, Jakob Krüger, Antonia Lange, Konstantin Minnich, Paul Maximilian Näther, Nina Reichmann, Lydia Richter und Claudia Schröder; den Produktionsabsolvent:innen Clara Gerst, Bianca Gleissinger, Luise Hauschild, Daniel Minkov, Ewelina Rosinska und Mariam Shatberashvili …