Erfolg für die DFFB Studierenden und Alumni bei den 54. Internationalen Hofer Filmtagen

Die 54. Internationalen Hofer Filmtage sind vorüber und auch in diesem Jahr war ordentlich was los. „Home of Films“, ganz getreu dem Leitsatz des Festivals, beschreibt gut den Erfolg unserer Studierenden und Alumni, denn von uns gab es einiges zu sehen.

Zwei unserer Studierendenfilme feierten im Rahmen dieses Festivals ihre Weltpremiere:

BABY BITCHKA (R: Anna Maria Roznowska, B: Anna Maria Roznowska & Tamara Erbe, K: Malte Siepen, P: Tamara Erbe) erzählt die Geschichte von Sascha (crazy, sexy, alkoholkrank, 23), die sich in Alexander (crazy, sexy, alkoholkrank, 60) verliebt. Es ist die Geschichte zweier Menschen, die sich in ihr Alter Ego verlieben.

DUC NGUYEN (R: Clara Zoe My-Linh von Arnim, B: Sebastian Ladwig, K: Raban Jakob Friedrich, P: Lucas Thiem & Janna Fodor) handelt von drei deutsch-vietnamesischen Teenagern auf der nächtlichen Suche nach einem motorradfahrenden Phantom, das die Autobahnen Berlins unsicher macht …

Ein weiterer Film von Studierenden, LEIB (R/B: Marijana Verhoef, K: Leyla Hoppe, P: Elena Zurbuch & Elisabeth Köller), feierte in Hof seine Deutschlandpremiere. In dem Film geht es um ein mysteriöses Wesen in der Gestalt eines Landarbeiters, das in das Leben einer alten Witwe
heraufbeschworen wird, um ihr auf dem Hof zu helfen. Als das Wesen beginnt, menschliche Gefühle zu entwickeln, nimmt das Zusammenleben jedoch eine andere Wendung.

Zeitgleich wurde DFFB Alumna und Produzentin Lena Vurma den mit 60.000 Euro höchstdotierten deutschen Nachwuchsproduzentenpreis der VGF für die Produktion des Spielfilms ADVENTURES OF A MATHEMATICIAN verliehen.

Einen weiteren Erfolg verzeichnete DFFB Alumnus Marcus Lenz mit seinem Film RIVALE, der den Förderpreis Neues Deutsches Kino für den besten Film erhielt.

Und zu guter Letzt wurde die Regisseurin Emily Atef, ebenfalls Alumna der DFFB, mit dem mit 5000 Euro dotierten Hans-Vogt-Filmpreis der Stadt Rehau ausgezeichnet. Dieser wird Filmschaffenden verliehen, deren Werke durch Qualität und Wertigkeit bestechen und die ein besonderes Auge auf den Einsatz von Filmmusik legen.

Wir freuen uns sehr mit allen und gratulieren ganz herzlich!

Zurück zu News