In dieser Studie an der Center for Cognitive Neuroscience Berlin (Dahlem) wenden wir transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) – ein nicht-invasives Verfahren – während funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) an, um die Wirkmechanismen auf das Arbeitsgedächtnis oder die Entscheidungsfindung im gesunden menschlichen Gehirn zu untersuchen. Die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) wird seit mehr als zehn Jahren erfolgreich in der experimentellen Grundlagenforschung und zur Behandlung von Patienten mit verschiedenen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen eingesetzt.
Momentan gibt es zwei laufende Projekte in dieser Studie, eines zum Arbeitsgedächtnis und eines zur Entscheidungsfindung. Zunächst möchten wir mit Ihnen klären, ob Sie an unserer Studie teilnehmen können bzw. an welches Projekt Sie teilnehmen werden. Dann werden wir 5 (oder 6) Termine vereinbaren, die im Abstand von ca. 1–2 Woche stattfinden sollen. Die Datenerhebungen finden am Center for Cognitive Neuroscience statt (in der Rost- und Silberlaube der Freien Universität, Fabeckstraße 23–25, 14195 Berlin).
Für Ihre Teilnahme am gesamten Experiment erhalten Sie anschließend eine Aufwandsentschädigung von mindestens 200€ (Performance Bonus auch möglich). Für Psychologiestudierende: mind. 12 VP-Stunden oder eine Kombination aus VP-Stunden und finanzieller Entschädigung.
Einschlusskriterien:
Zwischen 18–45 Jahre
sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 oder Muttersprache)
Rechtshänder
keine metallische Implantate (Ausnahme: Zahnersatz oder Retainer)
nur Piercings die entfernt werden können
keine Herzschrittmacher oder Insulinpumpe
keine Kupferspirale
keine neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen
keine Medikamenteneinnahme
Wenn Sie Interesse haben, bitte schrieben Sie eine E‑mail an nnu-studien@ewi-psy.fu-berlin.de.