Ein proletarisches Wintermärchen

Drei junge Georgier müssen im Auftrag eines Gebäudereinigungsunternehmens ein Berliner Schloss putzen, in dem am Abend die Sammlung zeitgenössischer Kunst eines deutsches Rüstungsunternehmens präsentiert werden soll. Bei diesem Anlass ist das Proletariat natürlich unerwünscht und wird in eine Dachkammer verbannt. Unten jedoch lockt ein köstliches Buffet – warum sich nicht einfach über dieses ungerechte Ausgangsverbot hinwegsetzen, die räumlichen Demarkationslinien der Klassengesellschaft übertreten? Und überhaupt, begann die französische Revolution nicht auch mit einem Stück Torte? Indem sie sich wild fabulierende Geschichten erzählen, die von einem Abenteuer des heiligen Franz von Assisi bis zu einer spiritistischen Séance in der Sowjetunion reichen, versuchen die drei, eine Antwort auf die Fragen zu finden, ob sich Klassenverhältnisse überwinden lassen, wo doch alle überlieferten Geschichten dagegen sprechen – während sie ganz nebenbei mit nahezu messianischer Faulheit eigensinnigen Wolken, neoliberalen Arbeitsverhältnissen, den letzten hórvathschen Kleinbürgern und den Akteuren einer wirren spätkapitalistischen Verschwörung trotzen. Ein proletarisches Wintermärchen, eben.
Cast
Natia Bakhtadze
Sandro Koberidze
Ilia Korkashvili
Lars Rudolph
Katja Weilandt
Willem Menne
Christoph Förster
Credits
Buch: Julian Radlmaier
Kamera: Markus Koob
Produktion: Kirill Krasovskiy
Schnitt: Julian Radlmaier
Ton: Stephan Franz, Benjamin Kalisch, Tom Dittrich
DirectorRegie: Julian Radlmaier
GenreGattung: fictional
Production CountryProduktionsland: Deutschland
Production CompanyProduktionsfirma: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
ProductionProduktion: 2014
Recording FormatDrehformat: Red 4K
Screening FormatVorführformat: 4:3
Frame RateBildgeschwindigkeit: 24 fps
Aspect RatioSeitenverhältnis: 1:1,375
Sound FormatTonformat: 5.1
LanguageSprache: Deutsch, Georgisch mit deutschen und englischen Untertiteln
FassungFassung: OmU
Festivals:

43. Internationales Filmfestival Rotterdam (22.01.-02.02.2014)

64. Internationale Filmfestspiele Berlin EFM (06.-16.02.2014)

12. Int'l Debut Film Festival “Spirit of Fire” (28.02.-06.03.2014)

Bildrausch Filmfest Basel (28.05.-01.06.2014)

Fresh Film Fest Karlovy Vary (17.-21.09.2014)

9. Underdox Filmfestival für Dokument und Experiment (09.-16.10.2014)

Mad House Helsinki (22.10.2014)

14. Viennale, Vienna Int'l Film Festival (23.10.-05.11.2014)

25. Ljubljana International Film Festival (06.-17.11.2014)

11. Sevilla Int. Film Festival (07.-15.11.2014)

12. Human Rights Film Festival, Zagreb (08.-14.12.2014)

5. FICUNAM mexiko (26.02.-07.03.2015)

Ficunam tournée (01.04.2015)

GEGENkino Leipzig (16.-26.04.2015)

FICIC 2015 Cosquin, Argentinien (06.-10.05.2015)

Olhar de Cinema - Curitiba Int'l Film Festival 2015 (10.-18.06.2015)

Sommerkino Mitte (Central) (17.07.2015)

Arkipel Jakarta International Documentary and Experimental Film Festival (19.-29.08.2015)

9. Internationalen Nürnberger Filmfestivals der Menschenrechte (30.09.-07.10.2015)

11. Festival Internacional de Cine Independiente de La Plata Festi-Freak (02.-11.10.2015)

Deutsche Filmtage Goethe-Institut Bukarest (16.-22.10.2015)

Filmabend im kommunalen Filmhaus Nürnberg (19.12.2015)

2morrow Film Festival, Moskau (26.-31.01.2016)

Festival des Deutschen Films in Nowosibirsk (24.-29.02.2016)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.2017)

21.Clair-obscur Festival (20.-24.11.2018)

Screening im Regenbogenkino Berlin (11.-12.01.2019)

Running TimeLaufzeit: 63

GalleryGalerie