
Die DFFB ist in diesem Jahr mit dem Langfilm von Ruan Lan-Xi beim renommierten Locarno Film Festival (06.–16. August) vertreten.
Im Wettbewerb Cineasti del presente feiert THE PLANT FROM THE CANARIES (K: Jonathan Steil) seine Weltpremiere. Der Film erzählt die Geschichte von May, einer Koreanerin Anfang dreißig, die sich nach einer plötzlichen Trennung allein in Berlin wiederfindet. Während sie durch schlaflose Tage treibt, tauchen Erinnerungen an ihre Jugend in Seoul auf.
Die Chinesische Filmemacherin Ruan Lan-Xi war neben Regie auch für Drehbuch, Montage und Produktion verantwortlich – der Film entstand als Koproduktion mit Chickpea Entertainment und ist zugleich ihr Abschlussfilm an der DFFB.
Das Locarno Film Festival gilt als eine der wichtigsten Plattformen für innovatives und unabhängiges Kino. Besonders die Sektion Cineasti del presente bietet internationalen Nachwuchsregisseur:innen die Möglichkeit, ihre Handschrift einem breiten Publikum zu präsentieren. Insgesamt hat der Film Chancen auf Preisgelder in Höhe von bis zu 95.000 CHF.
Im Internationalen Wettbewerb des Locarno Filmfestivals feiern ihre Weltpremiere gleich drei Filme von und mit DFFB Alumni: DRY LEAF von Alexandre Koberidze, eine Produktion von NewMatterFilms Mariam Shatberashvili und Luise Hauschild, sowie SEHNSUCHT IN SANGERHAUSEN von Julian Radlmaier, wo für die Produktion Kirill Krasovski und die Kamerarbeit Faraz Fesharaki verantwortlich waren. WHITE SNAIL von Elsa Kremser und Levin Peter hat DFFB-Alumnus Heino Deckert koproduziert.
Im Kurzfilmwettbewerb Pardi di Domani wird zudem BLEIFREI 95 gezeigt – ein Projekt unter Co-Regie von DFFB-Studentin Emma Hütt, an dem zahlreiche weitere DFFB-Talente mitgewirkt haben: Shadi Farid, Lydia Leerstelle, Elisabeth Hoschek, Parnian Rassouli und Lalise Muddaa.
Wir gratulieren allen Beteiligten herzlichst!