Die DFFB trauert um ihre Absolventin Polina Gumiela

Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod unserer Regieabsolventin Polina Gumiela erfahren, die mit nur 39 Jahren verstorben ist.

Uns allen ist Polinas Dokumentarfilm „BLUE EYES AND COLORFUL MY DRESS“ über ihre Tochter, der bei der Berlinale 2020 in der Sektion Generation seine Weltpremiere feierte, noch gut in Erinnerung. Ein berührender Film über ein Stück Kindheit der kleinen Zhana, die aufgeweckt und spielerisch die Stadt erkundet.

Polina sagte damals über ihren Film:

Während eines Sommers in Bulgarien begann ich meine Tochter zu filmen, ursprünglich um Testaufnahmen für einen Spielfilm zu machen. Zhana ließ sich davon überhaupt nicht stören, als ich ihr bei unseren täglichen Ausflügen im Kiez mit der Kamera in der Hand gefolgt bin. Das Ergebnis war BLUE EYES AND COLORFUL MY DRESS – ein Mix aus einem ‚home movie‘ und einer Reportage, ein ungeschmücktes, ehrliches Porträt eines Kindes; ein Stück Kindheit festgehalten auf Film.

Polina hat uns mit diesem Film eine wunderschöne Erinnerung an ihr Filmschaffen hinterlassen. Der Film reiht sich ein in ihre sehr berührenden anderen Werke „DIE INSEL“, „CAMERA OBSCURA“ und „TANDEM“, die bleiben werden. Ein lachendes und ein weinendes Auge bei diesen wundervollen Erinnerungen.

Polina, du hast dein Leben gelebt mit so viel Energie und voller Schaffenskraft und wir sind froh, dass wir Teil deines Weges sein durften und dich begleiten konnten. Nicht nur Zhana rannte durch ihre Welt und beobachtete sehr genau, was da so alles passiert …

Wir fühlen und trauern mit deiner Tochter Zhana, deiner Mutter Tsventanka Gumiela und deinem Lebensgefährten Hans Henkes und all den Freunden und Freundinnen, die du leider so früh verlassen musstest.

 

Photo Credit: Jan Kraus / Berlinale 2020

Die DFFB lädt ein zum Sommerkino mit Berliner Jeschichten!

Die DFFB lädt alle Berliner:innen ganz herzlich ein, an zwei Abenden in der Freilichtbühne Weißensee vier bewegende Filme zu schauen.

Die lauen Sommernächte möchten wir nutzen, um in die Welt zweier NIXEN einzutauchen, deren symbiotische Schwesternbeziehung ihren Alltag gehörig durcheinanderbringt. Odine Johne (Ava) und Lucy Wirth (Nene) haben sich bei dem Versuch, einander loszulassen, in unsere Herzen gesungen.

Die Dokumentation TRÄUME VON RÄUMEN macht die anhaltende Gentrifizierung der Berliner Kieze erfahrbar – denn Bauarbeiten und Zwangsräumungen bestimmen das Stadtbild heute dominanter denn je. Was bleibt übrig, wenn den Räumen ihre Seele genommen wird und sich alles verändert?

Beide Filme werden begleitet von einem Kurzfilm zur Einstimmung: DAS WARTEN mit sensiblen Männern aus Kreuzberg und ANNA KONDA – FEMALE FIGHT CLUB BERLIN mit starken Frauen aus Marzahn.

Mit ‚Berliner Jeschichten‘ –  dokumentarisch und fiktional, an der DFFB entwickelt und verfilmt, in Berlin zu Hause – wollen wir an zwei Abenden die Freilichtbühne in Weißensee zum Leuchten bringen.

Wir freuen uns, Euch alle dort zu begrüßen!

 

Programm

Dienstag, 31. August, 20:15 Uhr

NIXEN
von Katinka Narjes

DAS WARTEN 
von Lasse Holdhus
Vorfilm

 

Dienstag, 7. September, 20:15 Uhr

TRÄUME VON RÄUMEN
von Matthias Lintner

ANNA KONDA – FEMALE FIGHT CLUB BERLIN
von Till Gerstenberger
Vorfilm

 

Tickets

Die Early Birds können sich ab sofort Tickets für den 31. August und den 7. September sichern.