Ein Gespenst geht um in Europa

Berlin, ein Sommer in Zeiten des Neoliberalismus: das Gespenst der sowjetischen Avantgarde spukt in der Stadt. Ein junger georgischer Zeitarbeiter wird in der eigenen Küche vom Geist des russischen Revolutionsdichters Wladimir Majakowskis überrascht. Währendessen macht sein Freund Kasimir ein Millionenerbe, doch was tun mit all dem Geld? Gerahmt von einer Zeitreise in das 19. Jahrhundert Gustave Flauberts und dem Dreh eines deutschtümelnden Melodrams für das deutsche Fernsehen, folgt der Film den Abenteuern dieser drei Figuren durch das heutige Berlin. Eine suprematistische Digital-Komödie über die Übertragung emanzipatorischer Energien.
Cast
Giorgi Korkashvili
Zurab Rtveliasvili
Jan Bachmann
Katja Weilandt
Willem Menne
Philip Reuter
Max Linz
Julian Radlmaier
Credits
Buch: Julian Radlmaier
Kamera: Ágnes Pákozdi
Produktion: Kirill Krasovskiy
Schnitt: Julian Radlmaier
Ton: Jan Bachmann, Tatjana Kononenko, Stanislav Danylyshyn, Carl Schilde
Musik: Div.
DirectorRegie: Julian Radlmaier
GenreGattung: fictional
Production CountryProduktionsland: Deutschland
Production CompanyProduktionsfirma: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
ProductionProduktion: 2012
Recording FormatDrehformat: Red MX
Screening FormatVorführformat: 1:1,78 letterboxed to 1,33:1
Frame RateBildgeschwindigkeit: 25 fps
Aspect RatioSeitenverhältnis: 1:1,78 letterboxed to 1,33:1
Sound FormatTonformat: Dolby Digital 5.1
LanguageSprache: Deutsch, Russisch, Georgisch, Französisch
FassungFassung: OV
Festivals:

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (02.-07.05.2013)

50. Viennale (24.10.- 06.11.13)

GoEast - 14. Festival des mittel- und osteuropäischen Films (09.-15.04.2014)

Reflecta Filmfestival Mainz (23.-25.05.14)

9. Underdox Filmfestival für Dokument und Experiment (09.-16.10.2014)

Sommerkino Mitte (Central) (17.07.2015)

Filmabend im kommunalen Filmhaus Nürnberg (19.12.2015)

Running TimeLaufzeit: 46

GalleryGalerie