Entfaltung

Ute Strub ist 83 Jahre alt. Eine zierliche, sich geschmeidig bewegende Frau. Sie ist ausgebildete Krankengymnastin und Pädagogin und immer noch als Dozentin tätig. Menschen, die sich mit der Pikler-Pädagogik beschäftigen, kennen sie gut. Ute Strub hatte bereits in den 70er Jahren die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler kennengelernt und war von deren Werk so angetan, dass sie sich unermüdlich für die Verbreitung des Pikler Ansatzes in Deutschland und in vielen anderen Ländern einsetzte. Sie war die Herausgeberin der Bücher von Emmi Pikler in Deutschland und engagierte sich vielfältig für das Wohl der Kinder und der, sich um sie kümmernden Erwachsenen . Ute Strub gründete 2010 in Berlin das Strandgut - einen Spielraum ohne herkömmliche Spielzeuge, in dem die Kinder in ihrem Sinne frei spielen dürfen. Die außergewöhnliche und zugleich einfache Gestaltung dieses Ortes zeigt neue Wege, wie man den Forschungsdrang und das selbstständige Spielen der Kinder begleiten und unterstützen kann. Ute Strub ist der Ansicht, dass das Spielen ein besonderes Merkmal des Menschseins ist. Beim Spielen sei der Mensch ganz bei der Sache, im Hier und Jetzt. Und wenn man im Hier und Jetzt ist, dürfe Freude, Kreativität und echte Lebendigkeit entstehen, genau wie bei Kindern, die von Natur aus daran interessiert sind, was sie gerade tun. Die Lust zu spielen gehe leider oft während den Schuljahren verloren. Was Ute in ihren Seminaren tut ist, die Erwachsenen dazu zu ermutigen, ihren Spieltrieb wieder zu wecken. Der Film ist ein einfühlsames Portrait, das die Persönlichkeit Ute Strubs vorstellt und ihr Lebenswerk durch das Spielen der Kinder und Erwachsenen erzählt. Die Möglichkeit, sich zu entfalten, ist bei Menschen immer vorhanden, sie müssen nur dafür bereit sein. Ute Strub kann das aus eigener Erfahrung bestätigen.
Credits
Buch: Laura Lazzarin
Kamera: Nicole Borchert, Merle Jothe
Produktion: Johanna Bergel, Martina Knapheide
Ton: Laura Lazzarin
Tondesign: Sebastian Morsch
Schnitt: Elena Weihe
DirectorRegie: Laura Lazzarin
GenreGattung: documentary
Production CountryProduktionsland: Deutschland
Production CompanyProduktionsfirma: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
ProductionProduktion: 2017
Recording FormatDrehformat: Digital
Screening FormatVorführformat: 16:9
Frame RateBildgeschwindigkeit: 25 fps
Aspect RatioSeitenverhältnis: 16:9
Sound FormatTonformat:
LanguageSprache: deutsch
FassungFassung: OV
Festivals:

4. Forums frühkindliche Bildung in Stuttgart (25.06.2018)

Gloria Kino Center Geislingen (30.09.2018)

Running TimeLaufzeit: 68 Minuten

GalleryGalerie