Archive: Films

Mon­te Kali

Kurze Zeit nach dem plötzlichen Einsturz des Monte Kali fallen die Minenarbeiter - gefangen in Dunkelheit tief in der Erde - in stille Erwartung auf Erlösung und Erinnerungen. Einer von ihnen wird von Bildern verfolgt, die weit über das hinausgehen, was jedes Gebet versöhnen könnte.

Credits

Cast:

Oli Bigalke

Julia Borchardt

Buch:

Jozefien Van der Aelst

Montage:

Jozefien Van der Aelst

Kamera:

Edoardo Scussel

Produktion:

Johny Venegas

Filminfos

Regie:

Jozefien Van der Aelst

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2022

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

5.1

Sprache:

Fassung:

OV

Laufzeit:

24 Minuten

Vol­ver al Sur

Vater ist tot. Tochter und Sohn tragen seine Leiche über die Grenze nach Süden. Trotz der Gefahr, die diese Reise birgt, ziehen sie los, um ihn an dem Ort zu beerdigen, der einst ihr Zuhause war. Die Geschichte einer migrantischen Familie.

Credits

Cast:

Laura Fernández

Felix Lari Strümpel

Asad Schwarz

Buch:

Sofía Ayala

Kamera:

Hannes Schulze

Produktion:

Rike Lange

Montage:

Elena Weihe

Tondesign:

Elena Weihe

Ton:

Anna Magdalino

Kostüm (Credit):

Mina Purešić

Set Design:

Susanne Ruppert

Mael Ryuta

Maske:

Zela Sanchez

Nalani Williams

Licht:

Selma von Polheim Gravesen

Filminfos

Regie:

Sofía Ayala

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2022

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2,39

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,39

Tonformat:

Dolby Digital

Sprache:

Spanisch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

15 min

Alle wol­len geliebt wer­den

Eine gute Therapeutin sein. Eine gute Mutter für die rebellische Teenage-Tochter. Eine gute Partnerin für einen Mann, der seine Karriere über alles stellt. Ina will es allen recht machen. Aber dann ist da auch noch der 70. Geburtstag ihrer egozentrischen Mutter. Ein Sommertag, der alles verändern wird…

Credits

Cast:

Anne Ratte-Polle – Ina

Lea Drinda – Elli

Ulrike Willenbacher – Tamara

Urs Jucker – Reto

Hassan Akkouch – Tarek

Jonas Hien – Hannes

Buch:

Katharina Woll

Florian Plumeyer

Produktion:

Markus Kaatsch

Nina Poschinski

Michael Grudsky

Katharina Woll

Charlotte Kennel

Margarita Amineva

Kamera:

Matan Radin

Szenenbild:

Winnie Christiansen

Anne Storandt

Kostüm (Credit):

Elena Gaus

Maske:

Stefanie Kinzel

Sarah Huzel

Ton:

Tobias Rüther

Montage:

Kai Minierski

Musik:

Moritz Krämer

Tondesign:

Denis Elmaci

Filminfos

Regie:

Katharina Woll

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie und Zeitgeist Filmproduktion GmbH & Co. KG in Koproduktion mit Katharina Woll und ZDF - Das kleine Fernsehspiel

Produktion:

2022

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1 & 2.0

Sprache:

Deutsch und Englisch

Fassung:

OmU

Festivals:

39. INTERMATIONAL FILMFEST MÜNCHEN (25.06.2022)

16. FÜNF SEEN FILMFESTIVAL (24.08.2022)

18. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN (02.09.2022)

22. FILMKUNSTMESSE LEIPZIG (19.09.2022)

4. FEMALE FILMMAKERS FESTIVAL BERLIN (06.10.2022)

2. FILMTAGE OBERSCHWABEN (13.10.2022)

26. TALLINN BLACK NIGHTS FILM FESTIVAL (21.11.2022)

32. KINOFEST LÜNEN (26.11.2022)

4. DIORAMA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (02.12.2022)

15. JAIPUR INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (09.01.2023)

21. DHAKA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (15.01.2023)

38. SANTA BARBARA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (10.02.2023)

17. BEAUFORT INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (24.02.2023)

18. BELOIT INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (26.02.2023)

32. CINEQUEST –CINEJOY FEATURING THE FILMS & ARTISTS OF CINEQUEST (01.03.2023)

JUPITER AWARD 2024 (01.03.2023)

18. DURANGO INDEPENDENT FILM FESTIVAL (03.03.2023)

40. MIAMI FILM FESTIVAL (06.03.2023)

18. VANCOUVER INTERNATIONAL WOMEN IN FILM FESTIVAL (08.03.2023)

17. OMAHA FILM FESTIVAL (08.03.2023)

6. BEIRUT INTERNATIONAL WOMEN FILM FESTIVAL (09.03.2023)

3. REELS INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (19.03.2023)

14. ONE COUNTRY ONE FILM INTERNATIONAL FESTIVAL (20.03.2023)

3. FESTIVAL INTERNACIONAL DE CINE INDEPENDIENTE DE MADRID (23.03.2023)

47. CLEVELAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (25.03.2023)

23. FARGO FILM FESTIVAL (25.03.2023)

5. FIRST CITY FILM FESTIVAL (26.03.2023)

6. NEW DELHI FILM FESTIVAL (26.03.2023)

50. ATHENS INTERNATIONAL FILM AND VIDEO FESTIVAL (10.04.2023)

13. CAPITAL CITY FILM FESTIVAL (11.04.2023)

12. THE MASSACHUSETTS INDEPENDENT FILM FESTIVAL (12.04.2023)

8. NOTTINGHAM INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (14.04.2023)

6. NORTHEAST PENNSYLVANIA FILM FESTIVAL (15.04.2023)

42. MINNEAPOLIS ST. PAUL INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (15.04.2023)

1. ALLENTOWN FILM FESTIVAL (16.04.2023)

18. MYRTLE BEACH INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (18.04.2023)

5. WIFI FILM FESTIVAL (21.04.2023)

47. ATLANTA FILM FESTIVAL (24.04.2023)

8. CAMEROON INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (24.04.2023)

5. ARCTIC FILM FESTIVAL (26.04.2023)

5. KANAB FILM FEST AND FOOD FRENZY (27.04.2023)

6. PENDANCE FILM FESTIVAL (29.04.2023)

29. SAN LUIS OBISPO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (30.04.2023)

2. INTERNATIONAL BRIGHTLIGHT FILM FESTIVAL (02.05.2023)

10. UGANDA FILM FESTIVAL (30.05.2023)

4. ROSHANI INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (31.05.2023)

17. BERKSHIRE INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (01.06.2023)

4. DALLAS INDEPENDENT FILM FESTIVAL (01.06.2023)

11. TRENTON FILM FESTIVAL (08.06.2023)

6. VERO BEACH FILM FESTIVAL (08.06.2023)

4. PIERMONT FILM FESTIVAL (09.06.2023)

5. COLUMBIA FILM FESTIVAL (20.06.2023)

9. BARNES FILM FESTIVAL (20.06.2023)

8. NEWARK INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (21.06.2023)

9. NEVADA WOMEN'S FILM FEST (22.06.2023)

2. KINGSTON INTERNATIONAL FILM FEST (22.06.2023)

10. OAKVILLE FILM FESTIVAL (23.06.2023)

52. LUBUSKIE FILM SUMMER (25.06.2023)

9. WYOMING INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (05.07.2023)

9. INDIE SPIRIT FILM FESTIVAL (07.07.2023)

3. FESTOPEDIA CINEMAS AND SCRIPTS (09.07.2023)

4. NAWADA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (11.07.2023)

13. BLUE WHISKEY INDPENDENT FILM FESTIVAL (14.07.2023)

5. SWINDON INDEPENDENT FILM FESTIVAL (25.07.2023)

9. ATLANTIC INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (27.07.2023)

5. NORTH CAROLINA FILM FESTIVAL (29.07.2023)

32. WOODS HOLE FILM FESTIVAL (30.07.2023)

7. RIFFA –REGINA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL AND AWARDS (01.08.2023)

22. THE VALLEY FILM FESTIVAL (02.08.2023)

41. FLICKER'S RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (07.08.2023)

32. CINEQUEST FILM FESTIVAL (10.08.2023)

14. PUERTO RICO FILM FESTIVAL (16.08.2023)

6. NÒT FILM FEST (22.08.2023)

24. PORT TOWNSEND FILM FESTIVAL (25.08.2023)

1. MADISON FILM FESTIVAL (26.08.2023)

4. LAKE TRAVIS FILM FESTIVAL (04.09.2023)

4. VICTORY INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (05.09.2023)

5. GTX FILM FESTIVAL (05.09.2023)

5. WALLACHIA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (15.09.2023)

13. CATALINA FILM FESTIVAL (20.09.2023)

17. HELL'S HALF MILE FILM & MUSIC FESTIVAL (21.09.2023)

8. IMAGINE THIS WOMEN'S FILM FESTIVAL (22.09.2023)

2. SKY ARTS FILM FESTIVAL (22.09.2023)

10. SOTAMBE ZAMBIA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (23.09.2023)

10. TORINO UNDERGROUND CINEFEST (25.09.2023)

12. RICHMOND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (27.09.2023)

11. MONADNOCK INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (29.09.2023)

3. NORTH EAST INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (29.09.2023)

3. THE WOMEN'S INDEPENDENT FILM & TV FESTIVAL (01.10.2023)

8. RTF REALTIME INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (04.10.2023)

3. WORCESTER FILM FESTIVAL (04.10.2023)

10. DEA OPEN AIR INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (10.10.2023)

8. COPENHAGEN FILM FESTIVAL (10.10.2023)

17. BUFFALO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (15.10.2023)

8. HOBNOBBEN FILM FESTIVAL (19.10.2023)

4. MESA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (19.10.2023)

15. NAPLES INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (26.10.2023)

3. PLAYA FILM FESTIVAL (03.11.2023)

2. BEAUFORT FILM FESTIVAL (05.11.2023)

11. ASTI INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (30.11.2023)

11. INDIECORK FILM FESTIVAL (15.12.2023)

5. OSTIA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (16.12.2023)

10. BORREGO SPRINGS FILM FESTIVAL (11.01.2024)

13. PARISH -JERSEY INTERNATIONAL FILM FESTIVAL IN CHANNEL ISLANDS (25.05.2024)

5. KINOFEST GERMAN LANGUAGE FILM FESTIVAL (18.09.2024)

8. CAMBRIA FILM FESTIVAL (05.02.2024)

Laufzeit:

80 min

You Are My Brui­se

Die wankelmütige Femme Fatale Zooey und der dünnhäutige Ticker Simon, versuchen ihre schlecht bis gar nicht definierte Fernbeziehung, mit einem Wochenende voller Lust und chemischer Völlerei fortzuführen. Ihre Bindungsängste stoßen immer wieder auf seine Angst vorm Verlassen werden, bis sie sich in einem Feld emotionaler Landminen wiederfinden. Um diese tänzeln sie herum, indem sie mehr Drogen nehmen, room-service bestellen und ihr neu ausgedachtes Spiel “Sag mir was du an mir hasst” spielen. Sie finden Freiheit in ihrem Ausdruck und eine neue emotionale Tiefe in ihrer Verbindung und nach Stunden spielerischer Beschimpfung, übertriebenen Selbstmitleids und enthüllten Geheimnissen, sind sie in der Lage sich ihre Liebe zu gestehen. Der nächste Morgen jedoch bringt nicht nur einen dröhnenden Schädel, sondern auch Fragen wie ein gemeinsame Zukunft aussehen soll und so bricht ein verzweifelter Streit aus, der neu gefundenes Vertrauen gegen alte Ängste stellt.

Credits

Cast:

Giamo Alfredi Röwekamp

Kaya Anouk Zakrzewska

Buch:

Giamo Alfredi Röwekamp

Kamera:

Julian Schmitt

Montage:

Zubin Zethna

Produktion:

Miriam Henri

Ton:

Haendel Gabriel Solis

Filminfos

Regie:

Harald Furuholmen

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2021

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2,39

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,39

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Englisch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

13 min

Fabrik

Eine einsame, humanoide Kreatur streift durch eine Welt von verlassenen Fabriken und leblosen Landschaften. Die letzten autonom operierenden Fabriken speisen die Kreatur mit Öl. FABRIK ist eine metaphorische Annäherung an die Unmöglichkeit von wirklicher Intimität in der Konsumgesellschaft.

Credits

Cast:

Josephine Lange

Lukas Hanus

Buch:

Sverre Aune

Rocío Díaz Freire

Kamera:

Rocío Díaz Freire

Montage:

Sanhah Lee

Produktion:

Lasse Holdhus

Ton:

Shadi Farid

Filminfos

Regie:

Sverre Aune

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2022

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Kein Dialog

Fassung:

OV

Festivals:

18th edition of ÉCU – The European Independent Film Festival (14.-16.04.2023)

PrevYou (16.-17.06.2023)

Randfilmfest Kassel (15.-18.09.2023)

Crossings Filmfestival (28.09.-01.10.2023)

17. THESS INTERNATIONAL SHORTS (01.-21.10.2023)

Tbilisi International Student Film Festival (10.-15.10.2023)

Berliner Porn Film Festival (24.-29.10.2023)

GRRL HAUS Cinema Festival (29.01.2024)

INTERNATIONAL TOUR FILM FESTIVAL (02.-06.10.2024)

Laufzeit:

19 min

Hasen­hei­de 45/​​46

Ein Filmstudent will endlich in die Welt der großen Filmemacher:innen aufbrechen, doch er steckt mit seinen streitenden Nachbarinnen in der Pandemie fest. Schon wieder scheinen seine Träume vom Künstlerdasein nicht aufzugehen, für die er vor so langer Zeit nach Berlin kam. Auf der Suche nach Sinn, Mentor:innen und Versöhnung könnte der geschasste Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie helfen, um endlich einen Film auf die Beine zu bekommen.

Credits

Cast:

Marianne Friedrich

Charlett Susan

Ben Gibson

Buch:

Daniel Minkov

Kamera:

Daniel Minkov

Montage:

Moritz Geiser

Produktion:

Daniel Minkov

Ton:

Daniel Minkov

Filminfos

Regie:

Daniel Minkov

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Daniel Minkov in Koproduktion mit Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2022

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

2.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

19. achtung berlin Filmfestival (12.-19.04.2023)

Laufzeit:

65 min

Slam and Howl

„Slam and Howl“ der neue Slogan für einen Gin hallt durch die Büroräume einer Werbeagentur. Noch beim Anstoßen freut sich Lisa über den Erfolg ihrer Arbeit. Der Kunde, Frank, findet dabei mehr Gefallen an Lisa als an ihrer Arbeit. Der Abend nimmt schnell eine andere Wendung. Eins führt zum anderen als Frank Lisa um eine Führung durch die Büroräume bittet. Der Versuch der Vergewaltigung ist schon keine Überraschung mehr und bedient unsere Erkenntnis und Erwartung in patriarchalen Machtstrukturen. Lisa kann der Situation entkommen. Doch wie soll sie jetzt damit umgehen? Der Film gibt eine affektvolle Antwort, die das Gefühl vieler Frauen in sich versammelt.

Credits

Cast:

Amelie Plaas-Link

Florian Kleine

Melanie Stahl

Raphael Fülop

Buch:

Mareike Danisch

Kamera:

Malte Siepen

Ton:

Johann Niegl

Filminfos

Regie:

Mareike Danisch

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2022

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

10 min

Lie­be

Rosi (60) ist seit ihrer Geburt spastisch gelähmt. Ihr Ehemann muss sie bei den körperlichen Aufgaben des Alltags unterstützen, während sie, aufgrund seiner geistigen Behinderung, für das Organisatorische zuständig ist. Diese symbiotische Beziehung hat sich über 30 Jahre hinweg bewährt. Doch im Alter baut Richard mental immer weiter ab und Rosi fühlt sich nicht mehr zu ihm hingezogen. Im Internet lernt sie nun einen jungen und einfühlsamen Callboy kennen, den sie für eine romantische Nacht zu sich nach Hause einlädt.

Credits

Cast:

Hiltrud Walter

Peter Pankow

Kumar Muniandy

Buch:

Timo Bénit

Co-Autor:

Oliver Grüttner

Kamera:

Konstantin Kann

Szenenbild:

Victoria Hermsdorf

Kostüm (Credit):

Luise Kleuser

Maske:

Leonie Sondermann

Montage:

Paul Gröbel

Timo Bénit

Ton:

Vadim Mühlberg

Produktion:

Grischa Sautter

Bernhard Schneider

Amir Soufi

REKA Pictures GmbH

Filminfos

Regie:

Timo Bénit

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2022

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2,39

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,39

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Festivals:

18th edition of ÉCU – The European Independent Film Festival (14.-16.04.2023)

41. Festival Tous Courts (29.11.-02.12.2023)

21st Bogotá Short Film Festival - BOGOSHORTS (05.-12.12.2023)

30. Internationale Kurzfilmwoche Regensburg (07.-17.03.2024)

53. Lubuskie Filmsommer Festival (23.-30.06.2024)

Seattle Film Festival online (25.05.-12.06.2024)

Laufzeit:

26 min

Mod­der­gat

Der Morgen graut im Jahr 2039 in Moddergat, einem kleinen Küstendorf in den Niederlanden. Der vierköpfigen Delegation des internationalen Klimatribunals bleibt wenig Zeit, um das Menschenopfer vorzubereiten, das die Gefahren des Klimawandels abwenden soll. Als die Flut steigt und die Welt zuschaut, fragt sich das Opfer: lohnt es sich zu sterben?

Credits

Cast:

Milan Weitenberg

Julia Schellekens

Eline Schellekens

Robert Schellekens

Tineke van Veen

Elisabeth Köller

Lena Heiß

Justin Schellekens

Buch:

Job Antoni

Kamera:

Felix Schuster

Montage:

Maria Gans

Produktion:

Elisabeth Köller

Ton:

Justin Schellekens

Tondesign:

Vadim Muehlberg

Musik:

Justin Schellekens

Filminfos

Regie:

Job Antoni

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2023

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2,39

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,39

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Niederländisch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

25 min