Archive: Films

Pom­mes Para­dies

Dies ist eine Geschichte über Tod, Liebe, Pommes und gebrochene Herzen.

Credits

Cast:

Kaya Leonie Boch

Safinaz Sattar

Marion Alessandra Becker

Cornelia Werner

Barbara Colceriu

Vladyslava Vorobiova

Elvis Nowatzki

Nick Jakoby

Buch:

Paulo Menezes

Gordon Dohle

Kamera:

Elisabeth Börnicke

Montage:

Kamil Goerlich

Produktion:

Charlotte Kennel

Elisabeth Köller

Ton:

Franziska Neumeister

Filminfos

Regie:

Paulo Menezes

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2020

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

2:1

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

20 min

Ich geh jetzt

Paula und Hektor, ein Pärchen am Ende ihrer Zwanziger, befinden sich gerade im Umzug in eine gemeinsame Wohnung, weil sie ein Kind erwarten. Während Paula im Haus ihrer Kindheit ihren alleinstehenden Vater bittet, sie endlich loszulassen, haut Hektor ab und fährt auf eigene Faust zurück in die Stadt. Dort lauert er einer Geliebten aus seiner Vergangenheit auf, um zu erfahren, wie man das macht: einfach abhauen, wenn man keinen Bock mehr hat.

Credits

Cast:

Stellan Torrn

Kristin Suckow

Lena Reinhold

Michael Kind

Buch:

Oliver Moser

Kamera:

Moritz Friese

Montage:

Oliver Moser

Produktion:

Romana Janik

Musik:

Matthias Petsche

Filminfos

Regie:

Oliver Moser

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

RBB

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Deutsch Englische Untertitel

Fassung:

OV

Festivals:

15. Achtung Berlin - New Berlin Film Award (11. - 17.04.2019)

Laufzeit:

23.15 min

Gegen­über

Maditha wird Zeugin eines Unfalls in der Wohnung gegenüber. Die kurze Begegnung lässt sie nicht los. Sie will mehr über den Unfall herausfinden – immer wieder klingelt sie bei der Nachbarin und recherchiert Brandverletzungen. Doch Nachbarschaft bedeutet in ihrem Haus nicht Gemeinschaft, sondern Isolation. Die ständige Beobachtung des Gegenübers, das ihr verschlossen bleibt, verzerrt ihre Wahrnehmung. Madithas Fantasie bäumt sich gegen die Distanz auf und sie beginnt, ihre Realität aufzugeben.

Credits

Cast:

Gina Henkel

Sandra Nedeleff

Buch:

Viviane Petrescu

Kamera:

Nina Reichmann

Montage:

Alan Zejer

Produktion:

Charlotte Kennel

Viviane Petrescu

Ton:

Jaime Guijarro-Bustamante

Musik:

Yu-Chun Huang

Filminfos

Regie:

Viviane Petrescu

Ewa Wikieł

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

DFFB in Zusammenarbeit mit Arte/SWR

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

5 min

Das War­ten

In seiner Wohnung isoliert, wartet ein Mann auf eine Nachricht von seiner Traumfrau. Dabei macht er sich Sorgen, keine Antwort zu bekommen und ein unglückliches Opfer des sogenannten ‘‘Ghostings‘‘ zu werden.

Credits

Cast:

Lasse Holdhus

Buch:

Lasse Holdhus

Kamera:

Alexander Brack

Montage:

Lasse Holdhus

Produktion:

Lisa Roling

Ton:

Timo Bénit

Filminfos

Regie:

Lasse Holdhus

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Norwegisch mit Englischen oder Deutschen Untertitel

Fassung:

OV

Festivals:

43. Kortfilmfestivalen - Norvegian short film Festival (10.-14.06.2020 digital edition)

16. achtung berlin - new berlin film award (15.-22.04.2020 - cancelled )

Laufzeit:

8.16 min

PAPA BÄR

Martin ist ein Glücksritter, der mit Chuzpe jeden betrügt. Seine Kunden, seine Affären, seine hochschwangere Freundin. Das Geschäft mit gebrauchten Designermöbeln (echten wie gefälschten) läuft gut, bis unverhofft und unbarmherzig die Steuer zuschlägt. Martins Welt gerät ins Wanken. Ein letztes Ass hat er noch im Ärmel. Ein originaler Papa-Bear Designersessel. Der gehört einer gutmütigen Oma, die gerade ins Heim umsiedelt. Martins oft erprobtes Kalkül: Für wenig Geld abschwatzen und für teuer verkaufen! Doch ausgerechnet an diesem Sessel hängt Omas Herz. Zusammen mit seinem treuen Gehilfen Tomasso scheut Martin fortan keine Mühen, um Papa Bear in seinen Besitz zu bringen. Denn ein wahrer Glücksritter weiß: Am Ende wird abgerechnet!

Credits

Cast:

Ivan Shvedoff

Urs Rechn

Maria Mägdefrau

Julia Thurnau

Lili Zahavi

Hedi Honert

Marina Weis

Axel Sichrovsky

Young-Shin Kim

Jen Dessin

Yann Grouhel

Mathis Schrader

Buch:

Max Honert

Michal Ostatkiewicz

Kamera:

Julian Landweer

Montage:

Hannah Schwegel

Produktion:

Michaela Pnacekova

Ton:

Michael Klisch

Hans-Christian Paul

Marc Reinkober

Musik:

Tomasz Jakub Opałka

Filminfos

Regie:

Michal Ostatkiewicz

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Deutsch/Englisch/Polnisch/Italienisch

Fassung:

OV

Festivals:

47. Lubuskie Filmsommer (24.06-01.07.2018)

Laufzeit:

22 min

Der schla­fen­de Bote

Eine ältere Frau versucht auf ungewöhnlichem Weg mit ihrem verstorbenen Mann zu sprechen. Sie sucht im Krankenhaus einen jungen Patienten im Koma auf, von dem sie sich erhofft, dass er mit ihrem Mann im Jenseits Kontakt aufnehmen kann.

Credits

Cast:

Friedel Grützmacher

Fabian Haslinger

Duncan Macaulay

Jaqueline Macaulay

Lena Schmidtke

Buch:

Sebastian Ladwig

Florinda Frisardi

Kamera:

Constantin Campean

Montage:

Marian Marx

Produktion:

Margarita Amineva

Ton:

Max Hachemeister

Filminfos

Regie:

Florinda Frisardi

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

DFFB in Zusammenarbeit mit Arte/SWR

Produktion:

2020

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Laufzeit:

5 min

Abra­hams Unschär­fe

Der junge Kompositionsstudent Alexej (27) nimmt eine Arbeit bei einem alten, ehemals gefeierten, Komponisten an, der ihn losschickt um Töne zu sammeln. Die Streifzüge durch das alte und neue Berlin führen ihn zu einer unerwarteten Begegnung mit seiner Umwelt, die er schon lange nicht mehr bewusst wahrgenommen hatte. Als er beginnt zu erahnen, was es mit der Weltsymphonie, dem Lebenswerk des Alten, auf sich hat, macht er eine schmerzhafte Erfahrung, die ihn sich selbst und seine bisherigen Ziele hinterfragen lässt. Abrahams Unschärfe, bringt in einer traumartigen Ästhetik die Beziehung zwischen Kunst und Wirklichkeit aufs Tableau und stellt weiter noch die Frage: Bist du Erfinder oder Werkzeug der Welt? Ein Film, der uns einlädt mit Alexej die Welt wahrzunehmen und zu hören, was uns umgibt.

Credits

Cast:

Davide Brizzi

Christian Steyer

Kathrin Schwingel

Denia Li Canosa

Arijana Antunovic

Torben Krämer

Buch:

Joan Millàn

Tonio Hecker

Kamera:

Liel Simon

Montage:

Tonio Hecker

Ton:

Stefan Bruns

Musik:

Jaroslaw Ilski

Produktion:

Melissa Dubrin

Filminfos

Regie:

Tonio Hecker

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

46. Lubuskie Filmsommer (25.06.-02.07.17)

Bridge of Arts Motivational Film Festival (23.-27.08.17)

2. Visionäre Film Festival (02.-07.05.2018)

12. Wendland Shorts (15.-17.6.2018)

Laufzeit:

29 min

Kata­rakt

Der Katarakt ist eines der körperlichen Leiden des Protagonisten. Andererseits steht Katarakt auch für eine weiter reichende, entropische Metapher für unseren äußeren, schwindenden Blick auf Kinder, die weit von der eifrigen, ratternden Gesellschaft ruhen und leben. Ein Schweben und Beobachten des zügig ergrauenden und erstarrenden Kino-Auges durch das Pawlowsker Waisenhaus für geistig und körperlich behinderte Kinder.

Credits

Cast:

Vadim Bujniewicz

Buch:

Alexander Palucki

Kamera:

Alexander Palucki

Montage:

Daniel Latzel

Produktion:

Alexander Palucki

Ton:

Alexander Palucki

Kseniia Palutskaia

Musik:

Adam Byczkowski

Dawid Szczęsny

Filminfos

Regie:

Alexander Palucki

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Digital

Sprache:

Russisch

Fassung:

OV

Laufzeit:

31 min

Moon­jump

Major Luna steht vor dem Sprung zur Mond. Im Wasser eines Schwimmbads lebt sie ihre Phantasie aus, im Weltall gewichtslos zu schweben.

Credits

Cast:

Marlen Leteztki

Buch:

Yoav Rolef

Alexander Brack

Kamera:

Alexander Brack

Montage:

Lasse Holdhus

Produktion:

Victor Buzalka

Ton:

David Röntgen

Filminfos

Regie:

Lasse Holdhus

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

DFFB in Zusammenarbeit mit Arte/SWR

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Deutsch; Englische Untertitel

Fassung:

OV

Festivals:

31. Filmfest Dresden (09.-14.04.2019)

Short Tiger Next Generation 2019 - Cannes Vorführung (14. - 25.05.2019)

21. Festival de Cine Alemán 2019 - Madrid (04.-09.06.2019)

Kortfilmfestivalen i Grimstad (12.-16.6.2019)

Kurzfilmwanderung Leipzig (12.-13.07.2019)

19. Festival de Cine Alemán 2019 - Buenos Aires (12.-18.09.2019)

International Film Festival Haugesund (17.-23.08.2019)

24. Festival du Cinéma Allemand 2019 - Paris (02.-08.10.2019)

Non Farmi Muro 2019 – Festival del Cinema Tedesco Rom (10.-13.10.2019)

German Currents Los Angeles 2019 – 13th Annual Festival of German Films (11.-14.10.2019)

35. Filmfestival Warschau 2019 (11.-20.10.2019)

9. Filmkunsttage Sachsen-Anhalt (15.-20.10.2019)

38. Uppsala International Short Film Festival (21.-27.10.2019)

16. Festival des deutschen Films St. Petersburg 2019 (23.-27.10.2019)

34th Brest European Short Film Festival (12.-17.11.2019)

27th annual Film|Neu Festival - Goethe Institut Washington (16.11.2019)

Exground Film Festival Wiesbaden (15.-24.11.2019)

18. Festival of German Films in Moskau 2019 (27.11.-04.12.2019)

30. Tromso IFF (13.-19.01.2020)

42. Clermont-Ferrand Short Film Festival (31.01.-08.02.2020)

37th edition of BUFF Malmö Festival (21.-27.03.2020)

Festival de Cine Alemán 2020 Madrid (05.-11.06.2020)

Wilde Möhre Festival (14.08.-20.09.2020)

Cisterna Film Festival (27.-30.08.2020)

49. Lubuskie Filmsommer (30.08.-06.09.2020)

13. Lviv International Short Film Festival Wiz-Art (07.-13.09.2020)

33. Finale Pizen (25.-30.09.2020)

FILMETS Badalona Film Festival 2020 (16.-25.10.2020)

Tbilisi Student Filmfestival (03.-06.11.2020)

Chicago International Children's Film Festival (13.-22.11.2020)

Kurzfilmfestival Köln N°14 (18.-22.11.2020)

8. Ajyal Film Festival Doha (11.-23.11.2020)

MovieZone Short Film Festival (01.05.-31.07.2021)

17. Rennes International Fantastic Short Film Festival (22.09.-03.10.2021)

International Tour Film Festival Rome (29.09.-03.10.2021)

Laufzeit:

5.18 min