Archive: Films

Das Ver­hält­nis von Kraft zu Flä­che

Der junge Ergotherapeut Thaddeuz versucht der kleinen Buse Kategorien wie Form und Farbe anhand von Spielen zu erklären. Ihr mangelndes Interesse lässt ihn an sich und seiner Arbeit zweifeln. Nach Feierabend besucht er Yuna. Eine Frau, die in einer Einrichtung arbeitet, die Erwachsene gegen Bezahlung wie Kinder versorgt. Dort riskiert er seine Komfortzone mit der fast blinden Yuna um den für ihn schwierigen Augenkontakt mit ihr zu üben. Er schenkt ihr eine Brille, sodass sie ihn sehen kann. Dann sieht er Buse wieder und versucht sie ohne seine Kategorien zu treffen. Das Nichts mit ihr auszuhalten und sehr viel darin zu finden.

Credits

Cast:

Márton Nagy

Buse Uslu

Jasmin Halama

Buch:

Julia Ketelhut

Mireya Heider de Jahnsen

Kamera:

Rocío Díaz Freire

Montage:

Anna-Lena Laura Engelhardt

Produktion:

Leonie Schäfer

Ibrahim-Utku Erdogan

Tonmeister:

Malthe Bjørn Jensen

Tondesign:

Malthe Bjørn Jensen

Musik:

Ralf Schwieters

Filminfos

Regie:

Julia Ketelhut

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2019

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

21.25 min.

AMOK! Mor­gen oder Über­mor­gen

Der Tag beginnt gemütlich für Schuldirektor Michael Korth. Die Schülerzeitung interviewt ihn zur Rubrik „Person des Monats“. Doch hierbei erfährt er, dass ein Graffiti in der Schule entdeckt wurde, das einen Amokanschlag für morgen oder übermorgen ankündigt. Nicht nur die Schüler, auch die Sekretärin, der Elternsprecher und die lokale Presse wollen wissen, wie Michael Korth mit dieser Drohung umgehen wird. Alle haben eine klare Haltung dazu – nur Michael Korth nicht. Als auch die Polizei nicht die erhoffte Lösung bringt, trifft Korth eine Entscheidung.

Credits

Cast:

Michael Halberstadt

Sophie Halberstadt

Laurin Kaiser

Susanne Prinz

Michael Tietz

Kirstin Warnke

Matthias Thönnissen

Stella Hinrichs

Buch:

Henning Wagner

Kamera:

Antonia Lange

Produktion:

Grischa Sautter

Bianca  Gleissinger

Henning Wagner

Montage:

Henning Wagner

Ton:

Patrick Düren

Vadim Mühlberg

Musik:

Haraldur Thrastarson

Filminfos

Regie:

Henning Wagner

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2019

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,39

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Dortmunder Tresen Filmfestival (29.05.-02.06.2023)

Laufzeit:

16 min.

Schim­mel

Aus einem Kühlschrank heraus schauen wir Fragmenten aus dem Leben zwei junger, verlorener Seelen. Hinter und vor den Beiden nichts Gutes. Zwischen ihnen die ganze Unmitteilbarkeit der Traurigkeit. Versuche von Nähe und Strahlen von Schönheit versinken in einem See von Bosheit, in dem alles zu Schimmel wird.

Credits

Cast:

Lara Feith

Lukas Walcher

Buch:

Adriano Theill

Kamera:

Gisela Günther

Montage:

Adriano Theill

Produktion:

Adriano Theill

Daniel Minkov

Filminfos

Regie:

Adriano Theill

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

8.3 min.

A Memo­ri

Antoni, 32, lebt mit seiner Freundin Sofie in Berlin. Sein Orientierungs- und Zeitgefühl verändern sich allmählich und sein Leben zerfällt zunehmend in Fragmente. Auch die Beziehung mit Sofie bleibt davon nicht ausgenommen. Der Weg führt ihn immer weiter in die Dunkelheit. Letzendlich zählt es nur, im Moment verweilen zu können.

Credits

Cast:

Max Thommes – Antoni

Milena Straube – Sofie

Buch:

Job Antoni

Kamera:

Ben Rahf

Montage:

Job Antoni

Maria Gans

Produktion:

Jonas Nemela

Ton:

Alexander Reisenauer

Musik:

Job Antoni

Milan Weitenberg

Filminfos

Regie:

Job Antoni

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2019

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

13 min.

Baby Bitch­ka

Sascha lebt in Berlin. Sie ist 23 Jahre alt und so richtig weiß sie nicht was sie mit sich machen soll. Seit Tagen und Nächten ist sie auf den Straßen Berlins unterwegs. Sie möchte nur noch eins - Vergessen - ihre Vergangenheit, ihren Exfreund, das Leben und sich selbst. Am liebsten würde sie sofort tot umfallen. Rastlos trinkt sie. Allerdings geht ihr Plan nicht auf, denn durch Zufall trifft sie auf Alexander (60) - auch er trinkt, um zu vergessen. Die beiden verbindet die gleiche Weltanschauung und ihre Unlust, im Zirkus der Welt mitzumachen. Doch Sascha führt noch einen anderen Kampf - den gegen das, was die Leute in ihr sehen und auf sie projizieren. Was als rasantes Spiel beginnt, endet in einem Trip aus Selbsthass und Verzweiflung.

Credits

Cast:

Romina Küper

Michael Thomas

Buch:

Anna Maria Rożnowska

Tamara Erbe

Kamera:

Malte Siepen

Montage:

Anna Maria Rożnowska

Levent Süzen

Tamara Erbe

Produktion:

Tamara Erbe

Ton:

Hans-Christian Paul

Musik:

Tilman Brejora

Blümchen

Mogwai

Alex Cameron

Fatima Yamaha

Filminfos

Regie:

Anna Maria Rożnowska

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2020

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

deutsch und englisch

Fassung:

OV

Laufzeit:

62 Minuten

Blue eyes and colorful my dress

Sommer in einer bulgarischen Stadt. Auf der Suche nach Spielkammeraden, begibt sich die 3-jährige Zhana auf die Wege durch die Nachbarschaft und entdeckt dabei die Welt der Kinder und der Erwachsenen. Ihr Charakter entfaltet sich spontan vor den Augen des Zuschauers während sie von einem zum nächsten Abenteuer hüpft.

Credits

Cast:

Zhana Henkes u.a.

Buch:

Polina Gumiela

Kamera:

Polina Gumiela

Montage:

Polina Gumiela

Produktion:

Polina Gumiela

Ton:

Polina Gumiela

Filminfos

Regie:

Polina Gumiela

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2020

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

DCP

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,75

Tonformat:

Mono

Sprache:

Bulgarisch mit Englischen oder Deutschen Untertitel

Fassung:

OmU

Festivals:

70. Internationale Filmfestspiele Berlinale (22.02.-01.03.2020)

22. Thessaloniki International Film Festival (19.-28.05.2020 - online edition)

Laufzeit:

54 min

Sebas­ti­an springt über Gelän­der

Sebastian wächst in Hannover auf. Als Sohn einer allein erziehenden Mutter lernt er bereits als Kind früh auf sich alleine gestellt zu sein. Als Jugendlicher verliebt er sich in die junge Betty und lernt ein anderes Familienkonstrukt kennen, was eine sehr große Anziehungskraft auf ihn ausübt. Bald entstehen jedoch Spannungen zwischen ihm und den zwei Welten um ihn herum. Als junger Mann stellt sich für ihn die Frage, was von Kindheitsträumen übrig bleibt, wenn man erwachsen wird. Durch drei Lebensabschnitte folgt der Film einem jungen Menschen auf dem Weg zu sich selbst.

Credits

Cast:

Joseph Peschko – Sebastian

Finn Freyer – Sebastian als Kind

Ambar de la Horra – Mutter

Frederieke Morgenroth – Elisabeth

Andreas Sigrist – Egon

Buch:

Ceylan Ataman-Checa

Kamera:

Albrecht von Grünhagen

Montage:

Ceylan Ataman-Checa

Produktion:

Simona Kostova

Jörg Daniel

Övünç Güvenışık

Ceylan Ataman-Checa

Ton:

Wanja Hüffell

Grigorij Kravchenko

Michael Müller

Katina Topalidis

Filminfos

Regie:

Ceylan Ataman-Checa

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deustchland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2020

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OV

Festivals:

49th International Film Festival Rotterdam (22.01.-02.02.2020)

24th edition of the Groningen International Film Festival Rotterdam (29.01.-02.02.2020)

16. achtung berlin - new berlin film award (15.-22.04.2020 - cancelled)

Laufzeit:

69 min

In Deutsch­land

Ouakam und Semah wollen Fußballspielen gehen, was einfacher gesagt ist, als getan. Als sie es dann doch zum Strand schaffen, geraten die beiden in einen Streit, da Ouakam für Semah’s Begriffe zu egoistisch spielt und den Ball nicht abgibt. Beim Ausruhen nach dem Spiel kommt die Mannschaft auf die Deutschen, die in der Nachbarschaft wohnen. Gerüchten nach zu urteilen sollen die einen wunderschönen Swimmingpool haben. Es wird nicht lange überlegt und die Bande macht sich auf den Weg ins vermeintliche Glück. Als nach einer Reihe Schwierigkeiten am Ende nur zwei zum Pool dürfen ist es an Ouakam zu entscheiden ob er seinen besten Freund Semah mitnimmt oder nicht.

Credits

Cast:

Mohamed Saliou Bangoura – Ouakam

Semah Bangoura – Semah

Aguibou Ben Bangoura – Trainer and Shoeshine boy

Naby Laye Keita – Crocodile Boy

Alseny Sylla – Lookout Boy

Akoi Gabriel Zoumanigui – Ouakam’s Brother

Yamoussa Sylla – Ouakam’s Other Friend

Alhassane Touré – Sneaky Twin, sneaky other Twin

Buch:

Christoph Mushayija Rath

Philipp Sewing

Kamera:

Malte Siepen

Montage:

Annika Mayer

Produktion:

Philipp Sewing

Filminfos

Regie:

Christoph Mushayija Rath

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deustchland und Guinea

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2020

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1

Sprache:

Susu mit deutschen, englischen oder französischen Untertiteln

Fassung:

OV

Laufzeit:

15 min

Hauch­dün­ne Wän­de

Hauchdünne Wände erzählt von Marta (28), die nach einer flüchtigen Liebesnacht morgens aufwacht und begreift in der fremden Wohnung alleine gelassen worden zu sein. Unschlüssig und zugleich ernüchtert, erkundet sie die Zimmer eines jungen Mannes, den sie eigentlich gar nicht kennt. Durch die Erkenntnis, ihre eigentliche Erwartungshaltung unterdrückt zu haben, überschreitet sie plötzlich private Grenzen, um ihre eigenen emotionalen Grenzen zu überwinden.

Credits

Cast:

Julia Schneider – Marta

Buch:

Elena Zurbuch

Kamera:

Felix Schuster

Oberbeleuchter:

Ben Rahf

Montage:

Adrienne Hudson

Produktion:

Grischa Sautter

Elena Zurbuch

Ton:

Vadim Mühlberg

Filminfos

Regie:

Gaya von Schwarze

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deustchland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Südwestrundfunk (SWR)

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,75

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,75

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OV

Laufzeit:

5 min