Archive: Films

Meral, Kizim

Meral, eine junge querschnittsgelähmte Frau, wird durch ihre Krankheit nicht nur ans Bett gefesselt, sondern auch an ihre traditionelle Familie der sie längst entkommen war. Niemand akzeptiert ihre Krankheit, nur zu ihrer jüngeren Schwester hat sie eine besondere Verbindung.

Credits

Cast:

Denise Ankel – Meral

Tülin Baris – Asiye

Buch:

Süheyla Schwenk

Kamera:

Antonia Lange

Produktion:

Roxana Richters

Montage:

Magnus Schmitz

Ton:

Marc Eyrich

Filminfos

Regie:

Süheyla Schwenk

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2016

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1 Stereo

Sprache:

Deutsch und Türkisch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

37. Filmfestival Max Ophüls Preis (18.-24.01.2016)

15. !f Istanbul International Independent Film Festival (18.02.-06.03.16)

12. Achtung Berlin (13.-20.04.16)

LAUSITZiale IV (23.06.2016)

45. Lubuskie Filmsommer 2016 (26.06.-03.07.16)

7th World Cinema Amsterdam film festival (18.-27.08.16)

FILMZ – FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS (22.-27.11.16)

Ruberoid FF (25.-26.11.2016)

39. Poitiers Film Festival (25.11.-2.12.016)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

6. Kyiv International Short Film Festival  (19.-23.04.17)

Regards sur courts in Epinal (07.-10.09.17)

Lohrer Filmwoche (21.-23.09.2018)

22nd Flying Broom International Women's Film Festival A (23.-30.5.2019)

Laufzeit:

21

Gun­zen­hau­ser

Zwei Touristen kommen nach Chemnitz, um sich das Museum Gunzenhauser anzuschauen. Der Weg vom Bahnhof dahin aber wird beschwerlich. Es schneit und die Stadt empfängt sie nicht gerade mit offenen Armen.

Credits

Cast:

Kathleen Morgeneyer

Elias Arens

Buch:

Hendrik Reichel

Kamera:

Markus Koob

Produktion:

Barbara Linke

Montage:

Hendrik Reichel

Ton:

Erik Wiesbaum

Filminfos

Regie:

Hendrik Reichel

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

XD CAM HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

5

Black­out

Nach Monaten der Abwesenheit taucht der Gitarist Tom Schulze wieder in Berlin auf. Eine Welle der Ablehnung und Aggression schlägt ihm entgegen. In seiner Stammkneipe erwartet ihn Prügel und Ächtung, seine schwangere Freundin schmeißt ihm die Tür vor der Nase zu und auch sein bester Freund ist nicht gut auf ihn zu sprechen. Tom ist bereit für seine alten Gewaltausbrüche grade zu stehen und bittet um eine zweite Chance. Nach und nach bekommt er sein Leben wieder in den Griff und auch die Karriere als Gitarist kommt wieder in Gang. Doch als er kurz vor dem Ziel zu stehen scheint und das Glück zum Greifen nahe ist, rastet er völlig aus.

Credits

Cast:

Fabian Hinrichs

Carsten Ludwig

Julia Brendler

Katharina Schmalenberg

Jürgen Lehmann

Buch:

Maximilian Erlenwein

Kamera:

Ngo the Chau

Montage:

Uwe Zimmer

Produktion:

Valeska Bochow

Ton:

Alex Bieber

Musik:

Hans Fahling

1. Kameraassistenz:

Filminfos

Regie:

Maximilian Erlenwein

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2004

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Filmfestival Clermont Ferrand - Festival du Court-Métrage (27.-01-04.02.2006)

Internationale Filmfestspiele Berlin (10.-20.02.2005)

Toronto International Film Festival (8.-17.9.2005)

Laufzeit:

30

Glo­ry

Schwul sein, arm sein, nicht mehr 21 und das im Kapitalismus.

Credits

Cast:

Andreas Seifert

Stefan Rudolph

Alfio Muscia

Felipe Luck

Buch:

Roberto Anjari-Rossi

Kamera:

Raphael Beinder

Produktion:

Romana Janik

Montage:

Ginés Olivares

Ton:

Benjamin Kalisch

Filminfos

Regie:

Roberto Anjari-Rossi

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

ARTE

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2011

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OV

Festivals:

45. Int. Hofer Filmtage (25.-30.10.11)

INTERFAK* OFFENES KINO (14.12.2012)

21. MixBrasil de Cultura da Diversidade (07.-21.11.2013)

Köln Unlimited - Carte Blanche (14.-17.11.2013)

Laufzeit:

7

Colo­phon

Das Kind mit blutender Nase am Fenster in einem Bus und der junge Vater, dessen Nase auch blutet. Der Vater probiert dem kleinen Jungen das Blut von der Nase abzuwischen, da aber seine Nase auch blutet, gelingt ihm das kaum. Auf sein Hemd fallen immer neue Bluttropfen, und immer wenn er sich mit sich selbst beschäftigt, passiert das gleiche mit dem kleinen Jungen – nicht darüber ist der Film, in dem Film sind ein Junge, ein Mädchen, ein Hund, ein Boot, und ein Fluss zu sehen - und das alles durch Prisma von Tränen in unterschiedlichen geometrischen Formen.

Credits

Cast:

Isabel Thierauch

Tim Oliver Schultz

Buch:

Alexandre Koberidze

Kamera:

BEN BERNHARD

Produktion:

Tim Oliver Schultz

Montage:

Alexandre Koberidze

Viktor Bone

Ton:

Ketevan Logua

Filminfos

Regie:

Alexandre Koberidze

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo 5.1

Sprache:

ohne Dialog, Voiceover entweder auf Deutsch oder auf Englisch

Fassung:

OV

Festivals:

61. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (30.4.-5.5.2015)

30th Belfort International Film Festival Entrevues (28.11.-06.12.2015)

22. Int. Kurzfilmwoche Regensburg (09.- 16.03.2016)

45. Lubuskie Filmsommer 2016 (26.06.-03.07.16)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

Laufzeit:

20

Pass

Jiang Yuan ist zu Besuch in Deutschland. Bei einem Restaurantbesuch verliert er seinen Pass. Er verdächtigt einen vietnamesischen Kellner diesen geklaut zu haben. Plötzlich befinden wir uns auf einer spannenden Suche nach Wahrheit und Lüge, Schicksal und Zufall. Eine politische Verfolgungsjagd entsteht aus einem Vorurteil – oder ist es doch die Wahrheit?! Diesen Fragen möchten wir mit unserem Film ´Pass` auf die Spur.

Credits

Cast:

Yatang Hsu

Ya-Chun Tsai (Nyo Nyo)

Shuai Wang

Paul Yumi

Ardian Hartono

Guohua Shi

Kevin Chen

Buch:

DingDing Jiang

Kamera:

Produktion:

Sara Fazilat

Ton:

Wei-Ju Shen

Musik:

Yatang Hsu

Filminfos

Regie:

DingDing Jiang

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

5.1

Sprache:

Chinesisch mit deutschen oder englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

Laufzeit:

20

Por­zel­lan

Eine Frau findet eines Tages ihren Mann tot in seinem Arbeitszimmer. Daraufhin muss sie das gemeinsame Haus verkaufen. Ihre Schwägerin führt Tag um Tag neue Interessenten durch die alte Villa. Die verwitwete Frau kann sich nicht von der Erinnerung an ihren Mann trennen. Um das Haus zu behalten, beginnt sie die Besichtigungen zu sabotieren. Erst als ein junger Mann auftaucht, erwacht sie aus ihrer Erstarrung.

Credits

Cast:

Georgia Stahl – Frau

Sabine Waibel – Schwägerin

Sebastian Straub – Junger Mann

Felix Bresser – Ehemann

Buch:

Katinka Narjes

Kamera:

Paul Rohlfs

Montage:

Katinka Narjes

Wolfgang Gessat

Ton:

Julian Cropp

Musik:

Kriton Klingler-Ioannides

Filminfos

Regie:

Katinka Narjes

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

Digital/ RED

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch und Spanisch

Fassung:

OV

Festivals:

Köln Unlimited - Carte Blanche (14.-17.11.2013)

45. Student Film Festival, Montreal World Film Fest (23.-27.08.2014)

Laufzeit:

24

Poe­ma del Día

Ein Junge liest auf den Straßen von Medellín den Leuten aus Büchern vor, in der Hoffnung Geld für seine Familie zu verdienen. Als er sich mit einer verschmitzten alten Frau zusammentut, verwandeln sie ihre raue Stadt in einen Ort der Wunder und Entdeckungen. Ein gefühlvoller und herzzerreißender Tribut an die Kraft der Imagination.

Credits

Cast:

Kevin López Mejía

Amelia Rosa Foronda de Vélez

Buch:

Youdid Kahveci

Kamera:

Carlos Andrés López

Produktion:

Youdid Kahveci

Montage:

Youdid Kahveci

Musik:

Jan Novak played by Duo Lumen

Filminfos

Regie:

Youdid Kahveci

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

Canon 550d

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Digital 5.1,

Sprache:

Spanisch mit engl./dt. Untertitel

Fassung:

OmU

Festivals:

HotDocs Canadian Int'l Documentary Festival (23.04.-03.05.2015)

Sehsüchte - 44. Internationales Studentenfilmfestival der Filmuniversität Babelsberg (22.-26.04.2015)

30. DOK.fest München (07.-17.05.2015)

9. Wendland Shorts Kurzfilmfestival (19.-21.06.2015)

EBS International documentary festival in Korea(EIDF). (24.-30.08.2015)

Festival Ambulante Gira de Documentales (25.08.-27.09.15)

Ruberoid Festival Berlin (25.-26.09.2015)

12. Achtung Berlin (13.-20.04.16)

International Short Film Festival of Medellín (02.-06.11.16)

Guangzhou International Documentary Film Festival 2016 (12.-15.12.16)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

Laufzeit:

29

Headshots

Marianne, eine Berliner Fotografin Mitte dreißig, arbeitet in einer Modelagentur und muss erkennen, dass ihr Leben in der Szene der Kreativen und Erfolgreichen an einen Endpunkt gelangt ist. Als sie erfährt, dass sie schwanger ist und kurz nach einem Shooting ein Model stirbt, gerät alles aus den Fugen. Gegliedert in einzelne Kapitel, die sich langsam zu einem Gesamtbild fügen, verfolgt Headshots Mariannes Abdriften - und ihre Landung in der Wirklichkeit. Ein Film über Selbsterkenntnis, falsche Liebe und schmerzhafte Wahrheiten.

Credits

Cast:

Loretta Pflaum

Samuel Finzi

Laura Tonke

Jeremy Xido

Markus Schleinzer

Karl-Heinz Hackl

Almut Zilcher

Pascale Schiller

Buch:

Lawrence Tooley

Kamera:

Emre Erkmen

Montage:

Lawrence Tooley

Produktion:

Lawrence Tooley

Loretta Pflaum

Ton:

Till Röllinghof

1. Kameraassistenz:

Filminfos

Regie:

Lawrence Tooley

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland, Österreich

Produktionsfirma:

AskimAskim Film

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2010

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1.85

Tonformat:

Dolby 5.1 SRD

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Viennale (21.10.-03.11.10)

Filmfest München (24.06.-02.07.11)

18. International Filmfest Oldenburg (14.-18.09.11)

Laufzeit:

91