Archive: Films

Dr. Ket­el

Berlin-Neukölln in der ganz nahen Zukunft, einer Zeit, in der das Gesundheitssystem zusammengebrochen ist. Ein Mann arbeitet im Untergrund und ohne Lizenz als Arzt. Er behandelt die Leute auf den Straßen und Hinterhöfen, seine Medikamente stiehlt er in Apotheken. In die Rolle eines Outlaws gezwungen, muss er sich mit der Frage konfrontieren, ob er überhaupt ein Arzt ist. Zusehends von seiner Situation überfordert, bemerkt er nicht, dass ihm eine amerikanische Sicherheitsdienstmitarbeiterin auf den Fersen ist.

Credits

Cast:

Ketel Weber

Amanda Plummer

Burak Yigit

Pit Bukowski

Franziska Rummel

Lou Castel

Buch:

Linus de Paoli

Anna de Paoli

Kamera:

Nikos Welter

Ton:

Robert Damrau

Musik:

Felix Raffel

Filminfos

Regie:

Linus de Paoli

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Schattenkante

Produktion:

2011

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1.85

Tonformat:

Dolby Digital 5.1

Sprache:

Deutsch, Englische OF mit deutschen und englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

Oldenburg International Film Festival (14.-18.09.2011)

Max Ophüls Preis Saarbrücken (16.-22.01.2012)

8. achtung berlin - new berlin film award (18.-25.04.2012)

34. Moscow Int. Film Festival (21.- 30. 06.2012)

15. Shanghai Int. Film Festival (16.-24.06.2012)

Verband Filmschaffende - Kino Toni (05.09.2012)

Würzburg Filmwochenende (14.-17.03.2013)

10. Neisse Filmfestival (01.-05.05.13)

10.Human Rights Film Festival of Barcelona (06.-26.05.13)

Laufzeit:

80

Komm und Spiel

Grisha, ein deutsch-russischer Junge, spielt Krieg im Berlin der Gegenwart, ein sensibler Ort für dieses Spiel. Es bringt die dunklen Schatten der Vergangenheit unerwartet in Bewegung. Die Bilder des Zweiten Weltkrieges kommen an die Oberfläche, die in Gebäuden und Straßen dieser Stadt ruhen: Einschusslöcher, Explosionen und Artilleriefeuer. Grisha findet sich im tatsächlich nicht beendeten Krieg wieder. Er irrt durch die Alpträume der Stadt, begegnet Tod und Verzweiflung und kämpft um sein Leben. Er wird mit der Grausamkeit eines jeden Krieges konfrontiert, aus dem es kein Entrinnen gibt. KOMM und SPIEL ist ein filmisches Poem, in dem sich Tragik und Erinnerungen des Krieges in einer surrealen Bilderwelt treffen.

Credits

Buch:

Daria Belova

Kamera:

Max Preiss

Produktion:

Martin Danisch

Markus Kaatsch

Montage:

Stefanie Kosik

Ton:

Niklas Kammertöns

Musik:

Chatschatur Kanajan

Filminfos

Regie:

Daria Belova

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

16mm Umkehr s/w

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

stereo

Sprache:

Deutsch/Russisch

Fassung:

OV

Festivals:

66. FESTIVAL INTERNATIONAL DU FILM DE CANNES (15.-26.05.2013)

CINÉMATHÈQUE FRANÇAISE (06.-10.06.2013)

CINÉMATHÈQUE OF CORSE (28.05 -01.06.2013)

35. MOSCOW INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (20.-29.06.2013)

21. INTERNATIONAL FILM FESTIVAL "FESTIVAL OF FESTIVALS" (24.-29.06.2013)

BEIRUT (01.-10.07.2013)

OPEN CINEMA (02.-08.08.2013)

SAO PAULO SHORT FILM FESTIVAL (23.-30.08.2013)

SAKHALIN INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (23.-30.08.2013)

KINOSHOK FILMFESTIVAL (18.09.2013)

PREIS DER NATIONALGALERIE DERJUNGEN FILMKUNST / AWARD OF THE NATIONAL GALLERY FOR YOUNG ART (19.09.2013)

CZECH CINÉMATHÈQUE (20.09.2013)

23. INTERNATIONAL FILM FESTIVAL MESSAGE TO MAN (21.09.2013)

6. ARTKINO FESTIVAL (24.09.2013)

6. JANELA INTERNACIONAL DE CINEMA DO RECIFE (11.10.2013)

47. HOF INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (22.10.2013)

CURTA CINEMA 2013 (30.10.2013)

23. RIO DE JANEIRO INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (31.10.2013)

STOCKHOLM FILM FESTIVAL 2013 (06.11.2013)

43. ALCINE –FESTIVAL DE CINE DE ALCALÁ DE HENARES (08.11.2013)

ARHUS FILMFESTIVAL (12.11.2013)

7. UNLIMITED –KURZFILMFESTIVAL KÖLN (15.11.2013)

SLEEPWALKERS STUDENT AND SHORT FILM FESTIVAL 2013 (21.11.2013)

13. OLDENBURGER KURZFILMTAGE ZWERGWERK (21.11.2013)

FILMZ –FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS (26.11.2013)

FILMFEST DÜSSELDORF 2013 (28.11.2013)

15. MADURAI INTERNATIONAL DOCUMENTARY AND SHORT FILM FESTIVAL 2013 (06.12.2013)

RUSSIA UNFRIEND (07.12.2013)

PREIS DER NATIONALGALERIE DER JUNGEN FILMKUNST / AWARD OF THE NATIONAL GALLERY FOR YOUNG ART (10.12.2013)

BUCHAREST INTERNATIONAL EXPERIMENTAL FILM FESTIVAL BIEFF (11.12.2013)

18. FESTIVAL BRASILEIRO DE CINEMA UNIVERSITARIO/ BRAZILIAN STUDENT FILM FESTIVAL (14.12.2013)

8. STREAMINGFESTIVAL FOR AUDIO VISUAL ART (16.12.2013)

5. RUSSENKO (26.01.2014)

10. BERLIN INTERNATIONAL DIRECTORS LOUNGE (06.02.2014)

COLOURS FESTIVAL 2.0 (15.02.2014)

17. INTERNATIONAL FILM FESTIVAL ZOOM –ZBLIŻENI (18.02.2014)

TORINO FILMLAB (10.03.2014)

18. REGARD –SAGUENAY INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (13.03.2014)

19. VILNIUS INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (20.03.2014)

8. NEXT INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (03.04.2014)

10. ACHTUNG BERLIN – NEW BERLIN FILM AWARD (12.04.2014)

16. INTERNATIONAL FILM FESTIVAL OF DETECTIVE FEST (16.04.2014)

COMMEMORATION OF THE VICTORY OF MAY 9th, 1945 (09.05.2014)

3. KYIV INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (21.05.2014)

11. VIENNA INDEPENDENT SHORTS (23.05.2014)

LES RENCONTRES CINEMA MARTINIQUE (01.06.2014)

TBILISI INTERNATIONAL STUDENT FILM FESTIVAL “AMIRANI 2014” (02.06.2014)

30. INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL HAMBURG (05.06.2014)

"LA FERME DU BONHEUR” IN NANTERR (11.07.2014)

11. INDIANAPOLIS INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (17.07.2014)

13. EUGANEA FILM FESTIVAL (27.07.2014)

2. ARIANO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (31.07.2014)

LA GUARIMBA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (07.08.2014)

TVORCHESKAJA LABORATORIJA CHELOVE (07.08.2014)

15. LUCANIA FILM FESTIVAL (10.08.2014)

3. BERLIN CINEMA SUMMER PARTY (23.08.2014)

6. INTERNATIOANL FILM FESTIVAL NOVISAD (26.08.2014)

34. CAMBRIDGE FILM FESTIVAL (28.08.2014)

19. PORTOBELLO FILM FESTIVAL (28.08.2014)

GOLDEN ORCHID INTERNATIONAL ANIMATION FILM FESTIVAL (20.09.2014)

11. CURTOCIRCUÍTO –INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (06.10.2014)

55. BRNO SIXTEEN FILM FESTIVAL (15.10.2014)

21. WOMEN MAKE WAVES FILM FESTIVAL (17.10.2014)

8. THESS INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (20.10.2014)

11. KONSTANZER KURZ.FILM.SPIELE (25.10.2014)

RUBEROID –DAS KREATIVFESTIVAL FÜR JUNGE KÜNSTLER UND ARTISTEN (07.11.2014)

18. BRAZILIAN STUDENT FILM FESTIVAL (11.11.2014)

7. TORINO FILMLAB MEETING EVENT (24.11.2014)

12. FESTIVAL INTERNATIONAL SIGNES DE NUIT (05.12.2014)

5. KARAMA HUMAN RIGHTS FILM FESTIVAL (06.12.2014)

MUMBAI WOMEN’S INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (06.12.2014)

5. BELOIT INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (20.02.2015)

WEGIEL STUDENT FILM FESTIVAL (17.04.2015)

KARAMA HUMAN RIGHTS FILM FESTIVAL (12.05.2015)

8. FILM FEST KOSOVA “THE GODDESS ON THE THRONE" (01.06.2015)

11. FEST NEW DIRECTORS | NEW FILMS FESTIVAL (22.06.2015)

BEST OF RUBEROID FESTIVAL (25.06.2015)

BEST OF THESS INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (27.06.2015)

11. HOLLYSHORTS FILM FESTIVAL (13.08.2015)

8. INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL OF BUEU (07.09.2015)

8. CINESEPTIEMBRE MUESTRA INTERNACIONAL DE CINE INDEPENDIENTE (17.09.2015)

7. INTERNATIONAL FILM FESTIVAL "STEPS" (24.12.2015)

1. LYON INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (30.01.2016)

SCREENING IN BOOKSHOP „WORD ORDER" (21.04.2016)

11. HOBOKEN INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (03.06.2016)

2. VETERANS FILM FESTIVAL (13.10.2016)

15. HYPERION INTERNATIONAL STUDENT FILM FESTIVAL 2016 (30.10.2016)

2. PORI FILM FESTIVAL (23.11.2016)

1. CHHATRAPATI SHIVAJI INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (24.12.2016)

DFFB FILM FESTIVAL 2017 (20.01.2017)

17. FILUMS - INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (17.02.2017)

2. LANÚS FESTIVAL INTERNACIONAL DE CINE (01.03.2017)

2. REALTIME INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (24.06.2017)

6. WASTELAND FILM FESTIVAL (27.09.2018)

6. COPENHAGEN SHORT FILM FESTIVAL (08.11.2018)

V-A-C FOUNDATION (09.02.2019)

2. HONG KONG FILM ART INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (06.07.2019)

Laufzeit:

30

Lui

Lui ist fünfzehn. Nach einer Partynacht erfährt sie, dass ihre Mutter versucht hat sich das Leben zu nehmen. Sie fährt zu ihr.

Credits

Cast:

Merceds Müller – Lui

Idil Üner – Cida

Amelie Henning – Delia

Enno Trebs – Rouwen

Sabrina Tannen – Esther

Peter Schneider – Papa

Johannes Gäde – David

Buch:

Isabelle Parise

Olveira Kröger

Kamera:

Carmen Treichl

Produktion:

Clara Gerst

Ton:

Gerd Jochum

Musik:

Robert Pawliczek

Kostüm (Credit):

Julia Blazek

Maske:

Tabea Jünger

Ausstattung:

Nina De Ludemann

Regieassistenz:

Lucy Ribeiro

Filminfos

Regie:

Janin Halisch

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

52. Hofer Filmtage (23.-28.10.2018)

Linz Short Film Festival (11.-14.10. 2018)

15. Achtung Berlin - New Berlin Film Award (11. - 17.04.2019)

48. Lubuskie Filmsommer (23.06.-30.06.2019)

Laufzeit:

22 min

His­te­ria

Ende des 19. Jahrhunderts in einem herrschaftlichen Anwesen. Die junge Zofe muss beim Auskleiden helfen. Ihre neue Herrin leidet an hysterischen Anfällen. Die Zofen arbeiten sich angespannt schweigend Schicht um Schicht bis zum engen Korsett vor. Ein Mann überwacht die Vorgänge und blickt unablässig auf die Frauen. Er versucht mit Mitteln der Hypnose Herr über die plötzlichen Anfälle zu werden. Die junge Zofe erträgt die Beklemmung der Situation kaum. Dennoch spürt sie eine Verbundenheit zu der Hysterischen und sucht, trotz vehementer Zurechtweisung, ihre Nähe.

Credits

Cast:

Lucy Wirth

Luise Heyer

Melanie Straub

Tillman Strauß

Buch:

Katinka Narjes

Kamera:

Paul Rohlfs

Montage:

Katinka Narjes

Leonard Petersen

Produktion:

Sabine Schmidt

Tim Oliver Schultz

Musik:

Leonard Petersen

Filminfos

Regie:

Katinka Narjes

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

Alexa/ 2K

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Köln Unlimited - Carte Blanche (14.-17.11.2013)

Watersprite, The Cambridge Int'L Student Film Festival (07.-09.03.2014)

Laufzeit:

17

War­ten auf Lin­da

Zwei Schwellenhüter sind in einem schnellen Auto auf dem Weg zur Erde. Sie haben eine Abholung zu erledigen, sind aber spät dran. Aus diesem Grund stehen zwei Toten Männern in einem Burger Restaurant ein paar Minuten mehr zur Verfügung.

Credits

Cast:

Tristan Pranyko – Guenther

Malte Hermann – Werner

Lea Ostrovskiy – Linda

Ralf Kilauea – Gatekeeper 1

Joerg Odenbach – Gatekeeper 2

Drehbuch (Credit):

Shazad Madon

Montage:

Marian Marx

Kamera:

Felix Schuster

Produktion:

Anna Werner

Ton:

Torsten Hoppe

Filminfos

Regie:

Shazad Madon

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2018

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

deutsch, englische Untertitel

Fassung:

OV

Laufzeit:

22

Globs­ter

Ariel liebt Jolene. Jolene liebt Ariel. Ariel ist für eine Sirene ziemlich jung, aber wie es typisch für Meermenschen ist liebt Ariel Jolene nach 180 Jahren noch wie am ersten Tag. Jolene liebt Ariel wie ein Mensch einen Meermenschen nur lieben kann. Doch 180 Jahre sind eine Zeit und unbemerkt wächst der Zweifel in Jolene.

Credits

Cast:

Mascha Schneider

Paul Schulze

Drehbuch (Credit):

Clara Zoë My-Linh von Arnim

Kamera:

Nina Reichmann

Montage:

Clara Zoë My-Linh von Arnim

Ton:

Gian Suhner

Musik:

Sebastian Ladwig

Filminfos

Regie:

Clara Zoë My-Linh von Arnim

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2018

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

Scope

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

Scope

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

deutsch, englische Untertitel

Fassung:

OV

Festivals:

52. Internationale Hofer Filmtage (23.-28.10.2018)

20. Landshuter Kurzfilmfestival (20.-25.03.2019)

16. FiSH Film Festival (25.-28.04.2019)

Hofer Kulturnacht (01.06.2019)

21. Berliner Kurzfilmrolle 2019 (07.06.2019)

48. Lubuskie Filmsommer (23.6.-30.06.2019)

31. Bamberger Kurzfilmtage (22.-28.03.2021)

Laufzeit:

8 min

A View of the Grand Canal

Der amerikanische Immobilienmakler Ethan Amarillo ist für eine Virtual Reality Messe in Europa. Da sein Rückflug gestrichen wird, ist er gezwungen, ein paar weitere Tage mit seinem Geschäftspartner Leonard in einem Doppelzimmer zu verbringen. Ihre Beziehung zueinander entpuppt sich schnell als oberflächlich. Ethans klägliche Versuche mit Leonard eine Verbindung aufzubauen, enden in Peinlichkeiten. Als Leonard daher Ethan alleine im Hotel zurücklässt, sucht Ethan Zuflucht in seiner Virtual Reality Brille. Auch in der zufälligen Begegnung mit einer jungen Frau am Swimming Pool sieht Ethan keinen Sinn. Ein Gemälde von Venedig aus dem 16. Jahrhundert bringt Ethan dazu, das Hotel zu verlassen – auf die Suche nach einer anderen Realität.

Credits

Cast:

Daniel Stern – Ethan Amarillo

Errol Trotman-Harewood – Leonard

Stella Hinrichs – Woman at the Swimming Pool

Felix Römer – Concierge

Nicolo Pasetti – Tennis guy

Gaya Vogel – Tennis girl

Buch:

Francesco Sossai

Henning Wagner

Kamera:

Giulia Schelhas

Produktion:

Henning Wagner

Montage:

Simone Trotta

Ton:

Sebastian Pablo Poloni

Musik:

Sebastian Pablo Poloni

Filminfos

Regie:

Francesco Sossai

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Englisch mit Deutschen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

47. Lubuskie Filmsommer (2018)

Kurzfilmtag 2018, Stadt Land Fluss EckeNord GbR (21.12.2018)

Kurzfilmtag 2018, Stadt Land Fluss im Old School in Havelberg (21.12.2018)

Kurzfilmtag 2018, Stadt Land Fluss, Neue Post-Lichtspiele Viechtach (21.12.2018)

Kurzfilmtag 2018, Stadt Land Fluss, Flensburg (21.12.2018)

Laufzeit:

16

Ber­lin Troi­ka

Auf dem Höhepunkt des eskalierenden Krisengipfels zweier Supermächte, bricht der Dolmetscher Gregor Hansen plötzlich zusammen. Der junge Diplomat Konrad Gelb wird kurzfristig als Ersatzdolmetscher rekrutiert. Zwischen zwei überdimensionierten Polit-Egos, deren persönliche Befindlichkeiten scheinbar über dem Schicksal der Menschheit stehen, liegt es absurderweise nun allein an Konrad, die Welt vor Krieg zu bewahren.

Credits

Cast:

Matthew Burton – Staatsoberhaupt 1

Dieter Wardetzky – Staatsoberhaupt 2

Alexander Khuon – Dolmetscher

Sebastian Blomberg – Erster Dolmetscher

Buch:

Andrej Gontcharov

Kamera:

Julian Landweer

Montage:

Andrej Gontcharov

Produktion:

David Keitsch

Ton:

Tom Dittrich

Filminfos

Regie:

Andrej Gontcharov

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2014

Drehformat:

Alexa ProRes 4444

Vorführformat:

1:2,39

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,39

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch, Englisch, Russisch

Fassung:

OV

Festivals:

New German Director's Showcase, Hamburg (01.05.2014)

Frankfurt - Acht - 17.07.2014 (17.07.2014)

7. Int. Documentary & Short Film Festival Kerala (18.-22.07.2014)

18. LA Shorts (24.-31-07.2014)

26. Golden Diana Int. Film Festival (18.-23.08.2014)

8. Festival Int. de Curtmetratges Mas Sorrer (22.-24.08.2014)

45. Student Film Festival, Montreal World Film Fest (23.-27.08.2014)

Aeroe Short Film Festival 2014 (23.-29.08.14)

10. Monterrey Int. Film Festival (26.-31.08.2014)

19. Portobello Film Festival (28.08.-14.09.2014)

München - Screencraft - 18.09.2014 (18.09.2014)

Guam Int. Film Festival (23.-28.09.2014)

12. shnit int. Short film festival (08.-19.10.2014)

1. Kurzfilmslam Herne (17.10.2014)

Petaluma Int. Film Festival (17.-19.10.2014)

58. Valladolid International Film Festival (19.-26.10.2014)

11. Konstanzer kurz.film.spiele (25.-26.10.2014)

44. Kyiv Int. Film Festival Molodist (25.10.-02.11.2014)

Berlin - PostAlliance - Ende Oktober (ende oktober 14)

8. Lone Star Film Festival 2014 (5.-9.11.2014)

6. Diessener KurzFilmFestival (11.-14.11.14)

30. Interfilm Berlin (11.-16.11.14)

Düsseldorf - LavaLabs/Tro Music - 13.11.2014 (13.11.2014)

27. Castellinaria Film Festival (15.-22.11.2014)

22. Int. Film Festival Camerimage (15.- 22.11.2014)

16. International Short Film Festival Ciudad de Soria (16.-30.11.2014)

8. Kurzfilmfestival unlimited Köln (19.-23.11.2014)

23rd Sequence shortfilm Festival (21.11.-07.12.14)

Kyoto Int. Student Film and Video Festival (22.-28.11.2014)

4.International Youth Festival of Short Cinema and Animation Meters Twer, Russland (29.-30.11.2014)

Stuttgart - PostAlliance - Anfang Dezember (anfang dezember 2014)

9. The Hague - Streaming Festival for Audio and Visual Art (9.-14.12.2014)

26. Trieste Film Festival (16.-22.01.2015)

28. Stuttgarter Filmwinter (15.-18.01.2015)

Irvine Film Festival 2015 (16.-22.01.2015)

3. BODDINALE 2015 (5.-15.02.2015)

3. Genrenale Berlin (11.-12.02.2015)

5. Camerimage Winners Show in LA (20.-22.02.2015)

Boomtown Film & Music Festival 2015 (26.-28.02.2015)

5. Beloit International Film Festival (20.02.-01.03.2015)

15. Fargo Film Festival (03.-07.03.2015)

11th Akbank Short Film Festival (16.-25.03.2015)

16. Landshuter Kurzfilmfestival (18.-23.03.2015)

23. ContraVision Film Festival (20.-28.03.2015)

2015 CLUJ SHORTS INT’L SHORT FILM FESTIVAL (23.-29.03.2015)

Sehsüchte - 44. Internationales Studentenfilmfestival der Filmuniversität Babelsberg (22.-26.04.2015)

25th MEDIAWAVE INTERNATIONAL FILM AND MUSIC GATHERING (28.04.2015)

MYRTLE BEACH INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (22. - 25.04.2015)

5th HILL COUNTRY FILM FESTIVAL (30.04. - 03.05.2015)

9th REEL SHORTS FILM FESTIVAL (05. - 10.05.2015)

2015 Mendocino Film Festival (28.-31.05.2015)

21st PALM SPRINGS INTERNATIONAL SHORTFEST (16.-22.06.2015)

8th OPEN-AIR MOABINALE (20.06.2015)

16th Shorts International Film Festival (02.-10.07.2015)

LA GUARIMBA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (07.-11.08.2015)

Ruberoid Festival Berlin (25.-26.09.2015)

Footcandle Film Festival (25.-27.09.2015)

Kyoto International Film and Art Festival (15.10.-18.10.2015)

MORBIDO FILMFEST in Mexiko (26.10.-01.11.2015)

35th FILMSCHOOLFEST MUNICH (15.-21.11.2015)

WEIRD WEDNESDAY, Stuttgart (18.11.2015)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

Filmabend für SOS Mediterranée (02.03.17)

Clermont Ferrand International Short Film Festival (01.02.-9.2.2018)

Laufzeit:

10

Ein Tag am Meer

Emma möchte für ihre, beim Vater lebende Tochter einen besonderen Geburtstag ausrichten. Eine Freundin ermutigt sie, dafür zusammen an die Nordsee zu fahren. Doch ihre Vorstellungen, wie sie den Geburtatg feiern gehen immer weiter auseinander . Erst als sich Emma allein im Wattenmeer und im Nebel verloren findet, wird ihr klar, es gibt keine Freundin und es gibt einen Grund weshalb ihre Tochter bei ihrem Vater lebt. Ein Film über eine Frau, die ihr eigenes Kind loslassen muss, um es vor sich selbst zu schützen.

Credits

Cast:

Valerie Koch

Inga Busch

Helene Deggau

Dietrich Töllner

Buch:

Aline Chukwuedo

Dorothea Nölle

Kamera:

Christoph Grainer

Produktion:

Luis Singer

Julia Bruton

Montage:

Sven Heussner

Ton:

Johannes Kaschek

Musik:

Monomango

Olivier Fröhlich

Jan Weber

Filminfos

Regie:

Aline Chukwuedo

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2014

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

Cinemascope

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

45. Student Film Festival, Montreal World Film Fest (23.-27.08.2014)

27. Filmfest Dresden (14.-19.04.2015)

Laufzeit:

18