Archive: Films

Gut mög­lich, dass ich flie­gen kann

Noras Vater ist mal wieder abgestürzt. Und so zieht die Schülerin zu dem Alkoholiker und macht es sich zur Aufgabe, ihn vom Alkohol fernzuhalten. Dabei versucht Nora, ihre eigene Hilflosigkeit durch übertriebene Härte zu kaschieren. Als eine junge Pflegerin zur Unterstützung in die Wohnung kommt, wird die Spannung immer unerträglicher.

Credits

Cast:

Nina Kronenberg

Stephanie Stremler

Andreas Seifert

Buch:

Esther Bernstoff

Kamera:

Markus Zucker

Montage:

Andreas Nilsson

Produktion:

Sarah Schill

Ton:

Niklas Kammertöns

Musik:

Kw 03

Filminfos

Regie:

Hanna Doose

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

27

Lie­bes­film

Lenz ist Mitte 30 und weiß nicht, was er will. Aber Lenz liebt Ira. Und Ira liebt Lenz. Ira ist bald 40 und will ein Kind von Lenz. Lenz weiß nur, was er nicht will. Ein Kind von Ira. Aber Lenz liebt Ira. Und Ira liebt Lenz. Nach einer durchfeierten Nacht wacht Lenz ziemlich derangiert neben Ira auf. Lenz ist verliebt. Ira auch. Es beginnt der Sommer der Liebe: herumalbernd durch die Berliner Nacht, Bier am Kanal, Gespräche über Sex und Kindheit. Alles ist wunderschön. Bis Ira diese eine, alles verändernde Frage stellt: „Willst Du eigentlich Kinder?“ Und dann tut Lenz das, was er am besten kann, wenn es kompliziert wird. Er macht sich aus dem Staub. Haltlos stolpert er durch den Sommer und begegnet dabei den Helden seiner Tagträume, die ihn ständig ins Kreuzverhör über seine Gefühle nehmen. Währenddessen zeigt sein Kumpel Kenn nur liebevolles Unverständnis für Lenz‘ Situation. Als Ira mit dem einbrechenden Herbst plötzlich wieder vor ihm steht, muss er sich dem großen „Trotzdem“ stellen.

Credits

Cast:

Eric Klotzsch

Lana Cooper

Gerdy Zint

Hartmut Becker

Sabine Vitua

Katharina Sporrer

Roberto Guerra

David McEnulty

Buch:

Robert Bohrer

Emma Rosa Simon

Montage:

Jörg Volkmar

Kamera:

Emma Rosa Simon

Produktion:

Eva Kemme

Tobias N. Siebert

Filminfos

Regie:

Robert Bohrer

Emma Rosa Simon

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Basis Berlin Filmproduction

ZDF - Das kleine Fernsehspiel

Produktion:

2018

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1.

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

69. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale (07.-17.02.2019)

15. Achtung Berlin - New Berlin Film Award (11. - 17.04.2019)

14. Zürich Film Festival (27.09.-07.10.2018)

40. Max Ophüls Preis Saarbrücken (14.01. - 20.01.2019)

Laufzeit:

83 min

Zwei­kämp­fer

Eine Gruppe arbeitsloser Fußballprofis kommt in einem Trainingscamp zusammen und versucht alles, um doch noch in einem Verein unterzukommen. Ihr Kampf um eine letzte Spielsaison ist ein verzweifeltes Ringen um Träume und die eigene Identität.

Credits

Cast:

Christian Mikolajczak

Benjamin Schüßler

Julian Lüttmann

Nico Frommer

Christian Wück

Frank van Eijs

Markus Reiter

Buch:

Mehdi Benhadj-Djilali

Kamera:

Mehdi Benhadj-Djilali

Produktion:

Mehdi Benhadj-Djilali

Montage:

Anja Siemens

Musik:

Bernd Schurer

Filminfos

Regie:

Mehdi Benhadj-Djilali

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2016

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

Surround 5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

37. Filmfestival Max Ophüls Preis (18.-24.01.2016)

11mm - 13. Internationales Fußballfilmfestival (17.-21.03.16)

31. DOK.fest München (05.-15.05.16)

La Lucarne, the French Football Film Festival in Paris (22.-24.04.16)

CINEfoot | FESTIVAL DE CINEMA DE FUTBOL (19.-24.05.16)

45. Lubuskie Filmsommer 2016 (26.06.-03.07.16)

Laufzeit:

94

Solo

Ein Abendessen im Kreise der Familie wird zum Beginn einer Reise durch die Nacht, in der die Protagonistin den unumgänglichen Schritt vom Kind zum Erwachsensen geht. SOLO thematisiert den Abschied von der Kindheit und begleitet Jella, ein 12-jähriges Mädchen, welches ihre erste Menstruation erlebt und die ungewollte Verwandlung vom Kind zur Frau vollzeiht.

Credits

Cast:

Dalina Schambach – Jella

Nike Fuhrmann – Mutter

Rainer Sellien – Vater

Charlotte Werner – Baby

Buch:

Rebeca Ofek

Kamera:

Matan Radin

Montage:

Rebeca Ofek

Produktion:

Tim Oliver Schultz

Sabine Schmidt

Ton:

David von Ilsemann

Musik:

Nimrod Gilboa

Filminfos

Regie:

Rebeca Ofek

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2013

Drehformat:

Alexa

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Watersprite, The Cambridge Int'L Student Film Festival (07.-09.03.2014)

Laufzeit:

10

Kon­takt

Nach einem Badeausflug mit einigen Freunden rast Philip alleine in seinem Auto über eine einsame Waldstraße und fährt eine Fahrradfahrerin an. Er will Sie zunächst liegen lassen, kommt ihr aber dann doch zu Hilfe. Schuldgefühle und Scham über seine halbe Fahrerflucht entwickeln sich zu einer tiefen Sehnsucht nach Nähe zu dieser älteren, aber attraktiven Frau. Als Philip aber merkt, dass diese Sehnsucht nicht von der Frau erfüllt werden kann, zieht es ihn wieder zu dem Ort des Unfalls – dem Ursprung des Gefühls, dass ihn so vereinnahmt hat.

Credits

Cast:

Jonas Hain

Geno Lechner

Buch:

Lauro Cress

Kamera:

NORWIN HATSCHBACH

Produktion:

Xenia Brauer

Ton:

Malte Eiben

Filminfos

Regie:

Lauro Cress

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

Red Raw

Vorführformat:

1:2:39

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

2:39

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

11. Asiana International Short Film Festival (07.-12.11.2013)

Laufzeit:

17

Pfad/​​ Vorgarten/​​ Kollaps/​​ Stille/​​

Wie wird die Welt im Jahr 2050 aussehen? Was werden die nächsten Schritte in eine umweltschonendere Zukunft sein? Während Politiker noch einen halbherzigen Zwei Fronten Krieg gegen Klimawandel und Rohstoffschwund führen, ist im Grunde schon die Zeit nach dem Kollaps eingeläutet, in der vermutlich genau das eintritt, was wir heute noch verhindern wollen. Was passiert nach dem Zusammenbruch? Der zentrale Punkt der Filmarbeit soll den Verlust der Naturallianz zwischen Mensch und Natur und den daraus resultierenden Klimawandel illustrieren.

Credits

Cast:

Simone Geißler

Thomas Harbort

Maxim Mikhalchenko

Buch:

Kai Miedendorp

Kamera:

Kai Miedendorp

Produktion:

Kai Miedendorp

Ton:

Wolfgang Kick

1. Kameraassistenz:

Filminfos

Regie:

Kai Miedendorp

Gattung:

Experimentalfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

6th Colorado Environmental Film Festival (23.-25.02.2012)

14. Future Film Festival Bologna (27.03.-01.04.12)

47. International Festival of Science Documentary Films (17.-22.04.12)

International Environmental Film Festival of Accra (08.-15.06.12)

Int'l Environmental Shortfilm Festival in México City (11.07.2012)

Int'l Festival of Science Film SCINEMA (13.-21.08.12)

12. New Horizons IFF (19.-29.07.12)

5th Columbia Gorge International Film Festival (15.-19.08.12)

6. Wildlife Vaasa International Nature Film Festival (21.11.-25.11.12)

Laufzeit:

8

Engel wie wir

Judith Bergmann (33), Verlagslektorin und Single, trifft auf den arbeitslosen Romantiker Dean Schiller (25) und erlebt ein kleines Wunder.

Credits

Cast:

Silke Bodenbender

Nikolaus Szentmiklosi

Christine Biniasch

Buch:

Florian Aigner

Katrin Frey

Kamera:

Adras Petrik

Montage:

Nikolai Hartmann

Produktion:

Jakob Börsch

Ton:

Florian Marquardt

Juri von Krause

Musik:

Moritz von Gagern

Filminfos

Regie:

Florian Aigner

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

30

My Last Day In Nige­ria

Ayoade kriegt seine Haare geschnitten in einen Baba-Laden in Lagos. Wohlmöglich zum letzten mal. Kann er noch an Nigeria glauben oder muss er sich retten aus diesem Land?

Credits

Cast:

Charles Onyedieke – Ayoade

Andy Ugbogbo – Baba

George Ibeka – Babatiti

Immanuel Skorpor – Daddy

Buch:

Micah Magee

Kamera:

Tom Akinleminu

Montage:

Melanie Schutz

Herstellungsleitung:

Martina Knapheide

Ton:

Raphael Beinder

Musik:

Bobby Lee and the Bini Cultural Group

Kostüm (Credit):

Mascha Schubert

Szenenbild:

Juliana Friedrich

Filminfos

Regie:

Micah Magee

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

S16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Englisch

Fassung:

OV

Festivals:

Filmfestival Türkei/Deutschland (04.-14.03.10)

Amiens Film Festival (7.-16.11.)

Brazilian Student Film festival (29.07.-09.08.09)

19. Internationales Film Festival Innsbruck (01.-06.06.10)

Laufzeit:

8

Stolz des Ostens

Es ist Sommer in Brandenburg. Anstatt in den Urlaub zu fahren, muss der 8-jährige Tobi zu Hause bleiben. Doch es kommt noch schlimmer. Seine berufstätige Mutter Anne hat, um etwas Geld dazu zu verdienen, ihre Wohnung an eine junge Familie aus Berlin vermietet. Sie selbst wohnt in einem Wohnwagen im hinteren Teil des verwilderten Gartens, Tobi hat sein Indianerzelt bezogen. Auf sich allein gestellt streift er durch die Wiesen, das Dorf und vertreibt sich seine Zeit. Für ihn sind die Neu- Berliner Gäste unwillkommene Eindringlinge in seinem Reich. Und schon bald arbeitet der Indianerhäuptling an einer List...

Credits

Cast:

Patrick Lorenczat

Ursula Renneke

Carola Sigg

Sebastian Becker

Michael Schweighöfer

Marie Gruber

Buch:

Christoph Wermke, nach einer Erzählung von Ralf Rothmann

Kamera:

Nicolai Wolf

Produktion:

Louise von Johnston

Montage:

Christoph Wermke

Julia Karg

Ton:

Julian Cropp

Filminfos

Regie:

Christoph Wermke

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

RBB

Produktion:

2012

Drehformat:

HD

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:85

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Max Ophüls Saarbrücken (16.-22.01.2012)

41. Internationales Studentenfilmfestival Sehsüchte (24.-29.04.2012)

8. Achtung Berlin (18.-25.04.2012)

Clermont ferrand Short Film Festival (01.-09.-02.2013)

14. Landshuter Kurzfilmfestival (13.-18.03.13)

Filmfest DC - Washington (11.-21.04.2013)

international du film d'Altkirch (12.-14.04.2013)

9. European Short Film Festival at MIT. (19.-21.04.2013)

Belo Horizonte (20.-29.09.2013)

Laufzeit:

30