Archive: Films

Wald­geist

Ein junges Mädchen, das kürzlich ihre Mutter verloren hat, verspürt eine starke Anziehungskraft aus dem angrenzenden Wald. In Hoffnung auf Trost und Geborgenheit, läuft das Mädchen in den Wald, um mit der verstorbenen Mutter Kontakt aufzunehmen. Hierbei kommuniziert sie mit der Natur, wobei die Grenzen von Realität und Fantasie verschwinden. Tief im Wald findet sie einen alten mystischen Baum, wo sie die Wärme ihrer Mutter findet.

Credits

Cast:

Lilli Jellinek – Mädchen

Leander Nitsche – Bruder Anton

Letitia Seidel – Spieldendes Kind

Alina Waldschmidt – Spieldendes Kind

Kamera:

Antonia Lange

Autor:

Josef Ulbig

Produktion:

Henning Wagner

Nadja Rothkirch

Montage:

Lasse Holdhus

Sverre Aune

Ton:

Louis Marioth

Filminfos

Regie:

Lasse Holdhus

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Festivals:

Bridge of Arts Motivational Film Festival (23.-27.08.17)

Kerry Film Festival 2017 (19.-22.10.17)

30. Minimalen Kortfilmfestival Novakino, Trondheim, Norwegen (23.-28.01.18)

19. Landshuter Kurzfilmfestival (14.-19.03.2018)

Goldener Spatz - Deutsches Kinder Medien Festival (10.-16.06.18)

47. Sehsüchte International Student Film Festival (25.-29.04.2018)

14. Achtung Berlin - New Berlin Film Award (11.-19.04.2018)

16° Festival internazionale Segni della notte (11.-14.04.2018)

10. Tbilisi International Student Film Festival (30.05.-03.06.2018)

29th Nordisk Panorama (20.-25.09.2018)

Filmsalat 12 (08.09.2018)

Wonderous Stories Film Festival (30.08.-2.09.2018)

18. Flensburger Kurzfilmtage (14.-18.11.2018)

kurzfilmtag 2018 (21.12.2018)

Laufzeit:

12 min

Lie­bes­film

Ist Liebe nicht nur ein Wort? Diese Frage stellt sich Marian (49) eines morgens in der S-Bahn. Zur Verwunderung aller Fahrgäste führt er mit seiner Frau ein fiktives Gespräch mittels einer Banane als Telefonhörer. Die Erkenntnis, dass er seine zwanzigjährige Beziehung zu seiner Frau egoistisch gelebt hat, endet mit einer spontanen Liebeserklärung.

Credits

Cast:

Jockel Tschiersch

Buch:

Mehdi Benhadj-Djilali

Kamera:

Vojtech Pokorny

Montage:

Mehdi Benhadj-Djilali

Produktion:

Sarika Hemi Lakhani

Jana Elena Prinz

Musik:

Ratan Julian Jhaveri

Filminfos

Regie:

Mehdi Benhadj-Djilali

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2005

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Fassung:

OV

Festivals:

47. Lubuskie Filmsommer (24.06-01.07.2018)

Laufzeit:

11

Joel & Jean­ne

"Joel und Jeanne“ ist ein Film über die Verlustängste und das Gefühl der Einsamkeit. Die Geschwister Joel und Jeanne sind auf eine besonders innige Art miteinander verbunden. Ihre Beziehung wird auf eine Zerreisprobe gestellt, als ihnen auf einer Hochzeitsfeier der charismatische Manuel begegnet.

Credits

Cast:

Samuel Theis

Manon Heugel

Christian Martin Schäfer

Buch:

Katharina Rivilis

Kamera:

Benjamin Bayer

Montage:

Gregor Bartsch

Produktion:

Katharina Rivilis

Tondesign:

Nicola Fanari

Musik:

Henning Fuchs

Ausstattung:

Sarah-Marleen Methner

Kostüm (Credit):

Jennifer Mäurer

Filminfos

Regie:

Katharina Rivilis

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Kulturhauptstadt Potsdam

Produktion:

2013

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo 2.0

Sprache:

Deutsch und Französisch

Fassung:

OV

Laufzeit:

27

In Tira­na

Olga ist eine junge Russin, die in Deutschland lebt und als Prostituiert arbeitet. Sie hofft eines Tages nach Tirana zu gehen, für ein besseres Leben und die Liebe.

Credits

Cast:

Lilith Stangerberg

Vlad Chiriac

Roland Avenard

Buch:

Roberto Anjari-Rossi

Kamera:

Jenny-Lou Ziegel

Montage:

Kathrin Hembus

Produktion:

Nora Ehrmann

Ton:

Robert Fuhrmann

Filminfos

Regie:

Roberto Anjari-Rossi

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2008

Drehformat:

HDV

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Russisch

Fassung:

OV

Festivals:

Short Tiger (17.11.2008)

38th Lubuskie Film Summer (21.-28.06.09)

9th Magma International short Film Festival (22.-25.07.10)

Laufzeit:

6

Death & The Mai­den

Shortly after WWII, over 1000 paintings were found in a basement in southern France. The paintings were created by a Young-Jewish woman called Charlotte Salomon. She painted her extraordinary life story in a unique creation named: “Life? Or Theater?” ‘Death & the Maiden’ unravels the story behind the creation. ‘Death & The Maiden’ Is a private journey into the heart of Charlotte Salomon, a sensitive and gifted young woman who lived in one of the darkest times in history. What makes her life a true symbol is something more than its universality, for in her pictures and words is something universally human; a lonely, painful and sincere struggle to hold on to life and embrace it with love.

Credits

Cast:

Rama Friedlander – Charlotte

Jonathan Miller – Daberlohn

Buch:

Yael Lotem

Kamera:

Nicola Alice Hens

Montage:

Maya Klar

Produktion:

Yael Lotem

Ton:

Pablo Arcuschin

Filminfos

Regie:

Yael Lotem

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Israel, Deutschland

Produktionsfirma:

Tel Aviv University, Film & Television Dep

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2014

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Englisch und Hebräisch

Fassung:

OV

Festivals:

55. Festival dei Popoli (28.11.-05-12.14)

30. DOK.fest München (07.-17.05.2015)

22. ETIUDA&ANIMA Film Festival (23.-28.11.2015)

64. Internationale Filmfestspiele Berlin EFM (06.-16.02.2014)

DocAviv The Tel Aviv Int'l Documentary Film Festival (08.-17.05.2014)

31. Jerusalem Int. Film Festival (10.-20.07.2014)

5. Doc NYC (13.-20.11.2014)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.2017)

Laufzeit:

29

For­fall

Eine Frau taucht an der Tür ihres alten Liebhabers auf. Nach einem romantischen Abend, findet sie die Schminke von einer anderen Frau im Badezimmer. Wütend möchte sie sich an ihm rächen, indem sie ihn in den Penis beißt. Er wirft sie raus, aber sie bleibt draußen vor seinem Haus. Als er weg geht, bricht sie in sein Haus ein und legt ihre Hand auf die Herdplatte um seine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Credits

Cast:

Emilie Hetland – Frau

Magnus Rostad – Mann

Buch:

Lasse Holdhus

Kamera:

Lasse Holdhus

Montage:

Lasse Holdhus

Produktion:

Lasse Holdhus

Ton:

Lasse Holdhus

Musik:

Helge Lien

Kyrre Havdal

Filminfos

Regie:

Lasse Holdhus

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Norwegen, Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

30 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Norwegisch, Englisch

Fassung:

OV

Festivals:

47. Lubuskie Filmsommer (24.06-01.07.2018)

Laufzeit:

11 min

Vik­to­ria

Der Film erzählt die Geschichte einer Rennrollstuhlfahrerin, die sich auf die paralympischen Spiele vorbereitet als sie ihre Beine wieder spürt. Zunächst versucht sie sich nichts anmerken zu lassen und setzt das Training fort aber ihre Leistungen verschlechtern sich und schließlich findet einer der Mitarbeiter heraus das sie wieder laufen kann. Sie vertraut sich ihm an und er verrät sie nicht doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse.

Credits

Cast:

Anjorka Strechel – Viktoria

Anton Spieker – Michael

Michael Kind – Ray

Sabine Werner – Mother

Buch:

Mónica Lima

Gonçalo Branco

Kamera:

David Wilhelm Schmitt

Produktion:

Luise Hauschild

Montage:

Mónica Lima

Ton:

Hannes Marget

Filminfos

Regie:

Mónica Lima

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2016

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

5.1 Dolby Surround

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

28th Premiers Plans Film Festival (22.-31.01.16)

13th edition of IndieLisboa (20.04.-01.05.2016)

The Independent Film Festival of Bordeaux in France (FIFIB) (14.-15.10.16)

2morrow Film Festival, Moskau (14.-16.10.2016)

11. Deutschen Kurzfilmnacht beim Molodist FF (25.-27.10.16)

26th FilmFestival Cottbus (08.-13.11.2016)

27. Kinofest Lünen (10.-13.11.2106)

22. Internationaal Kortfilmfestival Leuven (3.-10.12.2016)

38. Filmfestival Max Ophüls Preis (23.-29.01.2017)

27. Bamberger Kurzfilmtage (23.-29.01.17)

11. Two Riversides Film and Art Festival (29.07.-06.08.17)

Laufzeit:

30

Das Geschenk

Der kleine Thomas lebt in der Welt der Indianer, denn Indianer kennen keinen Schmerz. Doch ein Streit der Eltern infiltriert die Traumwelt des Jungen. Ein Film über den Kreislauf von Gewalt in der Familie, welchem ein Kind durch die bedingungslose Bindung an seine Eltern ausgeliefert ist.

Credits

Cast:

Miljan Chatelain – Tommi

Riduan Pervetica – Sascha

Arno Frisch – Vater

Annette Borchardt – Mutter

Peter Becker – Old Shatterhand

Kamera:

Irma Vecchio

Production Design:

Stefanie Kromrei

Kostüm (Credit):

Julia Denzel

Sophie Klebba

Benny Dunker

Montage:

Inge Schneider

Produktionsleitung:

Filminfos

Regie:

Mariejosephin Schneider

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

Super 16 + 35mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

LT/RT

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Max Ophüls Saarbrücken (21.-27.01.13)

25. Filmfest Dresden (16.-21.04.13)

Filmfest Dresden Sommer-Tournee (12.07.-20.08.2013)

37th Open Air Filmfest Weiterstadt (15.-19.08.2013)

transNATURALE (06.-08.09.2013)

Oldenburg International Film Festival (11.-15.09.2013)

Filmfestival Münster (08.-10.10.2013)

interfilm, 29. Int. Kurzfilmfestival Berlin (12.-17.11.2013)

Köln Unlimited (14.-17.11.2013)

Laufzeit:

12

Blur Blue

Ein Aquarium, eine Frau, ein Mann, Liebe auf den ersten Blick. Was wenn Realität und Träume eine hochkomplexe Wolke aus Wünschen und Grenzen aufbauschen?

Credits

Cast:

Sonja Polligkeit – Sie

Marius Flucht – Er

Buch:

Sonja Polligkeit

Kamera:

Fee Scherer

Montage:

Sonja Polligkeit

Produktion:

Sonja Polligkeit

Tonmischung:

Jan Pasemann

Musik:

Julian Terbuyken

Filminfos

Regie:

Sonja Polligkeit

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Englisch

Fassung:

OV

Festivals:

8. Next Int'l Film Festival (03.-07.04.2014)

10. Achtung Berlin Film Festival (09.-16.-04.2014)

11. VIS - Vienna Indepentend Shorts (23.-29.05.2014)

Edinburgh International Film Festival (18.-29.06.2014)

45. Student Film Festival, Montreal World Film Fest (23.-27.08.2014)

11. Konstanzer kurz.film.spiele (25.-26.10.2014)

25. Bamberger Kurzfilmtage (23.02.-01.03.2015)

Laufzeit:

14