Archive: Films

The Lost Ones

Eine junge Frau ist mit ihrer Einsamkeit konfrontiert. Sie läuft durch eine menschenleere Stadt und gelangt in eine andere Welt, in der sie wieder fühlt und sich erinnert.

Credits

Cast:

Hanna Pettersson

Irem Kara

Buch:

Janin Halisch

Kamera:

Carmen Treichl

Montage:

Carmen Treichl

Produktion:

Janin Halisch

Seminar Farborte

1. Kameraassistenz:

Filminfos

Regie:

Janin Halisch

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

5.1

Sprache:

Englisch

Fassung:

OV

Laufzeit:

9

Unwie­der­bring­lich ent­flieht die Zeit

Unwiederbringlich Entflieht die Zeitist eine Chronik über das Loslassen. In drei Tagesroutinen, still und humorvoll beobachtet, begleitet die Filmemacherin ihre Großeltern bis in den Tod. In dem ständigen Konflikt zwischen Enkelin und Filmemacherin, ist sie gezwungen ihre Komfortzone zu verlassen. So entsteht durch die Kamera ein Weg, sich mit dem Sterben auseinander zu setzen. Langsam bröckeln die altbekannten Routinen und es installiert sich eine Akzeptanz, dass die entfliehende Zeit unwiederbringlich ist. Ein Portrait der Gegenwart.

Credits

Kamera:

Carmen Treichl

Montage:

Carmen Treichl

France Orsenne

Produktion:

France Orsenne

Tondesign:

Gerd Jochum

Dramaturgische Beratung:

Sophie Maintigneux

Giorgi Korkashvili

Agnesz Pagodzdi

Kerstin Neuwirth

Filminfos

Regie:

Carmen Treichl

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland, Österreich

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Fassung:

OV

Laufzeit:

84

Der Foto­graf

Der zwanzigjährige Maik beginnt eine Assistentenausbildung bei einem Fotografen, einem alternden Mann, der den Glauben an seine Arbeit und an die Möglichkeit besondere Momente einfangen und dokumentieren zu können, verloren hat. Konfrontiert mit Maiks offenem und unvoreingenommenen Blick droht die Lehrsituation zu kippen. Am Abend, bei einer Ausstellungseröffnung im örtlichen Kunstverein, entlädt sich diese Spannung in einem Streit mit einer Frau, die die Blicke der beiden Männer auf sich gezogen hat.

Credits

Cast:

Jakob Bieber

Lutz Blochberger

Eva Medus Gühne

Buch:

Steffen Köhn

Kamera:

Phillip Kaminiak

Montage:

Wolfgang Gessat

Produktion:

Julia Lee

Ton:

Misha Bours

Florian Walter

Tondesign:

Kahlil Feegel

Herstellungsleitung:

Myriam Eichler

Filminfos

Regie:

Steffen Köhn

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2009

Drehformat:

HD

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

4. International Short Film Festival of India (20.-21.03.10)

Laufzeit:

6

Aria­na Fore­ver!

Margarita, die inntrovertierte Außenseiterin beobachtet Ariana auf einer Klassenfahrt. Alle Jungen wollen in Arianas Nähe sein und alle Mädchen wollen so sein wie sie. Auch Margarita ist fasziniert und eine heimliche Freundschaft bahnt sich zwischen den unterschiedlichen Mädchen an. Margarita wird Zeugin, als die Obsession aller für ihr Idol Ariana, die Situation und Ariana in große Gefahr geraten lässt. Plötzlich steht Margarita vor einem unlösbaren Gewissenskonflikt.

Credits

Cast:

Rebecca Schulz

Anna Luna Scheffel

Buch:

Katharina Rivilis

Julia Penner

Kamera:

Claudia Schröder

Produktion:

Roxana Richters

Montage:

Guillaume Guerry

Ton:

Nicola Fanari

Musik:

Henning Fuchs

Filminfos

Regie:

Katharina Rivilis

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch mit ngl. oder frz. UT

Fassung:

OV

Festivals:

49. Internationale Hofer Filmtage (20.-25.10.2015)

17. Landshuter Kurzfilmfestivals (09.-14.03.16)

12. Achtung Berlin (13.-20.04.16)

Wendland Shorts 2016 (17.-19.06.16)

45. Lubuskie Filmsommer 2016 (26.06.-03.07.16)

4. Lange Nacht der Filmfestivals (20.08.2016)

47th Student Film Festival at the World Montreal Film Festival (26.-28.08.16)

21. Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL (26.09.-02.10.16)

11. Deutschen Kurzfilmnacht beim Molodist FF (25.-27.10.16)

31st European Short Film Festival of Brest (08.-13.11.16)

IV Dona i Cinema- Mujer y Cine- Woman & Film (16.-22.01.16)

Schulvorführungen während der 23. Kurzfilmwoche Regensburg (15.-22.03.17)

Kinoki International University Film Festival (24.-31.03.17)

Schulvorführung nach Brest Film Festival, Frankreich (10.05.2017)

11. Fünf Seen Filmfestival (28.-31.07.17)

Manlleu Film Festival (7.-12.11.2017)

15th IN THE PALACE International Short Film Festival! (23.-30.6.2018)

Curtocircuíto – International Film Festival (29.09.-9.10.2018)

Laufzeit:

23

Das Melan­cho­li­sche Mäd­chen

A girl roams through the city looking for a place to sleep. Along the way she meets young mothers who celebrate motherhood religiously, goes home with an abstinent existentialist for whom sex is “just another market”, and waits for the end of capitalism in a drag bar. Her attempt to write a book doesn’t make it beyond the first sentence of the second chapter, and she finds no space between art galleries, yoga studios and the beds of strangers. Instead of trying to fit in, she starts regarding her depression as a political issue. Through 15 of the girl’s humorous encounters, AREN’T YOU HAPPY? explores our post-modern society between precarity and self-marketing, serial monogamy and neo-spirituality, disillusionment and the pressure to be happy. Susanne Heinrich’s debut film brings together pop and theory, feminism and humour, and gives you tons of quotes you’ll want to see on advertising billboards in neon letters.

Credits

Kamera:

Agnesh Pakozdi

Buch:

Susanne Heinrich

Montage:

Susanne Heinrich

Benjamin Mirguet

Production Design:

Jeanne Louet

Miren Oller

Nora Willy

Ton:

Wiebke Köplin

Silvio Naumann

Musik:

Mathias Bloech

Moritz Sembritzki

Ausstattung:

Lisa Poethke

Filminfos

Regie:

Susanne Heinrich

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Essential Films

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

deutsch, englische Untertitel

Fassung:

OV

Festivals:

40. Filmfestival Max Ophüls Preis (14.01. - 20.01.2019)

48. International Film Festival Rotterdam (23.01.-03.02.2019)

42. Göteborg International Film Festival (25.01.-04.02.2019)

3. Woche der Kritik (06.-14.02.2018)

15. Achtung Berlin - New Berlin Film Award (11. - 17.04.2019)

12. Lichter Filmfest Frankfurt International (26.-31.03.2019)

16. Neisse Filmfestival (07.-12.05.2019)

Laufzeit:

80 min

Im Land der Ele­fan­ten

Monroe Jagertee ist ein junger Künstler mit viel Talent und einem Problem: Er kann sich nicht von der Wurt auf seinen Vater lösen, der ihn in seiner Kindheit im Stich gelassen hat. Er erfährt, dass sich sein Vater im Endstadium einer tödlichen Krankheit befindet. Er macht sich auf den Weg zu seiner Familie, ins Haus seines Großvaters. Dort steht er hilflos und verloren der von dem tyrannischen Patriarchen geprägten Familienstruktur gegenüber. Dem todkranken Vater kann sich Monroe auch jetzt nicht mehr annähern. Als der Vater stirbt, hat Monroe trotzdem seinen Frieden gefunden.

Credits

Buch:

Mingus Ballhaus

Elke Sudmann

Kamera:

Martin Hanslmayr

Produktion:

Christoph Heller

Ton:

Dieter Sitzmann

Filminfos

Regie:

Mingus Ballhaus

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2007

Drehformat:

16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Mono

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

20

Alma

Alma trägt zwei Seelen in ihrer Brust. Sie steht im Konflikt mit sich selbst und dem, was sie in ihrer Vergangenheit erlebt hat. Sie ist gefangen in ihrer eigenen Erinnerung.

Credits

Cast:

Dorka Gryllus – Alma

Florian Kleine – Adam

Sabrina Amali – Sombra

Buch:

Mareike Danisch

Tom Pürstinger

Kamera:

Sonja Aufderklamm

Montage:

Mareike Danisch

Matias Boetcher

Produktion:

Tom Pürstinger

Ton:

Dennis Groß

Filminfos

Regie:

Mareike Danisch

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2018

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Sprache:

deutsch, englische Untertitel

Fassung:

OV

Laufzeit:

8

Unter Mie­tern

Es hätte ein Tag wie jeder andere werden können. Doch als es klingelt und Herr K. seine Wohnungstür öffnet, ändert sich alles. Denn erstaunt muss er feststellen, dass seine 43qm-Wohnung den Weg in eine Zeitungsannonce gefunden hat, die der Fremde ihm nun fordernd entgegenhält. Was bleibt Herrn K. also anderes übrig, als ihn einzulassen? Und ehe er sich versieht, wohnen beide unter einem Dach. Es gibt Schlimmeres. Und so leben sich beide gut ein, als es ein weiteres Mal klingelt ... Oft genug ist es schwer Nein zu sagen. „Unter Mietern“ erforscht die Konsequenzen der Höflichkeit auf satirische Art.

Credits

Cast:

Matthias Bundschuh

Thomas Rudnick

Philipp Mauritz

Rainer Reiners

Buch:

Robin Getrost

Kamera:

Sebastian Lempe

Montage:

Hendrik Raufmann

Produktion:

Karoline Güldemann

Ton:

Marko Weichler

Musik:

Klimperei

Filminfos

Regie:

Moritz Laube

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

16:9

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

14. Landshuter Kurzfilmfestival (13.-18.03.13)

Tiburon International Film Festival (11.-19.04.13)

Short Shorts & Asia Tokyo (23.5.-16.6.2013)

Shorts at Moonlight (17.07.-11.08.13)

37th Open Air Filmfest Weiterstadt (15.-19.08.2013)

5. Solanin Film Festivals (21.-25.08.2013)

Berlin Cinema Summer (29.08.2013)

8. Festival deutschsprachiger Film, Prag (16.-20.10.2013)

Laufzeit:

7

Crash­kurs

Crashkurs basiert auf einer wahren und sehr aktuellen Geschichte - ein Rentner-Ehepaar verliert durch die Finanzkrise ihre gesamten Ersparnisse. Die bürgerliche Eva Meyenburg entscheidet sich nach und nach für den Widerstand gegen die Banken. Schließlich geht sie so weit, dass selbst ihre Tochter sich von ihrem Aktionismus distanziert. Aber zu diesem Zeitpunkt ist sowieso nichts mehr wie es mal war. Denn da sitzt Evas Mann Alexander bereits in Untersuchungshaft.

Credits

Cast:

Monika Lennartz

Ulrich Voß

Winnie Böwe

Evelyn Meyka

Armando Dotto

Claudia Eisinger

Rainer Reiners

Jeff Zach

Buch:

Anika Wangard

Kamera:

Cornelius Plache

Produktion:

Alexander Wadouh

Montage:

Sebastian Stoffels

Ton:

Niklas Kammertöns

Tobias Bilz

Filminfos

Regie:

Anika Wangard

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Chromosom Filmproduktion

Produktion:

2012

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9 (nativ) mit 1:2 Letterbox

Tonformat:

LT/RT

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Max Ophüls Saarbrücken (16.-22.01.2012)

Neisse Filmfestival (2.-6. 05.2012)

8. Achtung Berlin (18.-25.04.2012)

23. Internationales Filmfest Emden | Norderney (06.-13.06.12)

2. Europäisches Filmfest der Generationen (28.-30.06.2012)

Silver Screen Festival Frankfurt (27.06.2012)

8. Ahrenshooper Filmnächte (08.-12.8.12)

Goethe Institut Toronto (07.11.2012)

36. Sao Paulo International Film Festival (19.10.-01.11.12)

Laufzeit:

80