Archive: Films

WHO IF NOT US

"Who If Not Us?" ist ein intimer Dokumentarfilm, der das Leben junger Ukrainerinnen und Ukrainer zeigt, die seit Beginn der russischen Besetzung 2014 inmitten des Kriegs aufgewachsen sind. Der Film bietet einen Einblick in ihre Träume und täglichen Kämpfe und begleitet sie auf ihrem Weg vor und während der umfassenden Invasion im Jahr 2022. Trotz der Vertreibung und des Lebens unter der Besatzung klammern sie sich an die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und verkörpern die Widerstandsfähigkeit ihrer Generation. Einige sind DJs des trotzigen "Shum Rave", während andere Künstler sind, die inmitten des Chaos die Einheit fördern. Ihre Geschichten spiegeln den unerschütterlichen Geist der ukrainischen Jugend wider und zeigen die anhaltende Kraft der Hoffnung trotz aller Widrigkeiten.

Credits

Cast:

Yevhenii Skrypnyk

Vitaliy Matukhno

Katya Dubovyk

JmDASHA

Kamera:

Nicole Medvecka

Montage:

Dmytro Kochnev

Musik:

Nastya Vogan, JmDasha, Vitaliy Matukhno

Filminfos

Regie:

Nicole Medvecka

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2023

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1,78:1

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1,78:1

Sprache:

Ukrainisch/Russisch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

66.30 min

Beben

In einer Welt der Oberflächlichkeiten hat sich Sandra einen Zufluchtsort geschaffen: die von ihr begründete Bewegungspraktik Sonic Flow, eine Praxis, die Klangschwingungen durch Körperbewegungen übersetzt. Einst sehr einflussreich, erlebt sie nun als Frau mittleren Alters, wie ihre öffentliche Sichtbarkeit schwindet und so steht sie vor schwierigen Entscheidungen. In dieser Ungewissheit beginnt sich eine Kraft zu regen, die Sandra an die Schwelle zu übernatürlicher Wahrnehmung bringt. Die Geschichte der Verwandlung einer Frau von sichtbar zu unsichtbar in fortschreitendem Alter ist eine Geschichte des Abenteuers und nicht des Verlustes. Der Meilenstein der Wechseljahre wird zum Wendepunkt, der Möglichkeiten zur Veränderung eröffnen kann. Wo liegen die Grenzen unserer weiblichen Vorstellungskraft?

Credits

Cast:

Michelle Glick – Sandra

Xenia Seeberg – Monika

Clayton Nemrow – Hans

Roxanne Rittmann – Amanda

Sibylle Maria Dordel – Marian the Outlaw

Marios Gavrilis – Trevor

Buch:

Berglind Thrastardottir

Kamera:

Elisabeth Börnicke

Montage:

Elena Weihe

Tondesign:

Elena Weihe

Produktion:

Elisabeth Köller

Musik:

Cali Wang

Ton:

Thibauld Weiler & Rita Stark Dabrowkska

Szenenbild:

Alison Darby & Annika Liesen

Kostüm (Credit):

Victoria Posavec & Greta Ismaili

Filminfos

Regie:

Berglind Thrastardottir

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2024

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1,78:1

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1.78:1

Tonformat:

5.1 Dolby

Sprache:

Englisch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

23.47 min

Un Toro Llama

In Berlin wird Rosalinda Azuaje vom Heulen eines Stiers heimgesucht. Das ruft Erinnerungen an ihre traumatische Kindheit auf einer Farm in Venezuela in ihr wach. Als sie zurück in ihre Heimatstadt reist, um sich ein letztes Mal mit ihrem Vater zu treffen, erfährt sie sowohl von dessen angeschlagener Gesundheit als auch von der Auflösung des Rinderbetriebs ihrer Familie. Uneingeladen platzt sie bei der Abschiedsfeier für die Ranch herein, wo sie nicht nur ihren Geschwistern begegnet, die sie einst von zuhause vertrieben haben, sondern auch dem Vater und dem Bullen, der sie zurückrief.

Credits

Cast:

Tatiana Mabo – Rosalinda

Michael Torres – Elario

Alexis-Leque´ Lozada – Ramón

Gisela Zambrano – Tacha

Francisco Algomeda – Papa

Buch:

Nelson Algomeda

Kamera:

Luis Hartmann

Montage:

Juan C. Bautista

Production Design:

Ingrid Briceño

Produktion:

Sinan Özarslan & Lucas Milhomem

Tondesign:

Mateo Sánchez Galán & Vanessa Heeger

Musik:

Mateo Sánchez Galán & Ander Zambrano

Filminfos

Regie:

Nelson Algomeda

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2024

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

2.39:1

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

2.39:1

Tonformat:

5.1 Surround

Sprache:

Spanisch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

15.56 min

Jen­seits des Wal­des

Als Angehörige einer deutschen Minderheit in Rumänien verstecken sich die beiden jungen Brüder Karl und Walle in den verschneiten Karpaten, um so einer drohenden Deportation durch die Sowjets zu entgehen. Je größer die Angst wird, entdeckt zu werden, desto drängender werden die Fragen: Werden sie uns finden? Und wer sind wir eigentlich wirklich? Als ein Brief ihres Vaters eintrifft, der beide auffordert, in die Stadt zurückzukehren, weil ihm und ihrer Mutter sonst die Deportation droht, stehen die Jungen vor der folgenschweren Entscheidung: Wen sollen sie retten - die Eltern oder sich selbst?

Credits

Cast:

Nils Hohenhövel

Florian Geißelmann

Buch:

Marijana Verhoef

Kamera:

Edoardo Scussel

Montage:

Sebastian Lempe

Produktion:

Elena Zurbuch

Musik:

Paul Emmerich

Filminfos

Regie:

Max Kern

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2024

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

2,35:1

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

2,35:1

Tonformat:

5.1 Dolby

Sprache:

Deutsch

Englisch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

29 min

Obey, obey

In den meisten Mittel- und Oberschulen in Japan gibt es verbindliche Regeln, wie die Jugendlichen ihr Haar oder ihre Kleidung tragen dürfen. Dieser Film ist ein visueller Guide dafür, wie einige dieser Frisurenregeln aussehen können.

Credits

Buch:

Akira Kawasaki

Produktion:

Akira Kawasaki

Montage:

Akira Kawasaki

Ton:

Akira Kawasaki

Musik:

Akira Kawasaki

Kamera:

Maayane Bouhnik

Filminfos

Regie:

Akira Kawasaki

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2024

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1 Dolby

Sprache:

keine Dialog

Fassung:

OmU

Laufzeit:

3.56 min

Was hast du ges­tern geträumt, Para­ja­nov?

Die Webcam sah alles mit: vom merkwüdigen Schneefall in Isfahan bis zu Mitra, die von ihrer Zeit im Gefängnis erzählt und Hasan, der darauf besteht, den Traum seines Sohnes hören zu wollen. Ein Jahrzehnt familiärer Verbundenheit, online, zwischen Isfahan und Berlin.

Credits

Cast:

Mitra Kia

Faraz Fesharaki

Hasan Fesharaki

Rahi Sinaki

Buch:

Faraz Fesharaki

Produktion:

Luise Hauschild, Ewelina Rosinska & Mariam Shatberashvili

Montage:

Faraz Fesharaki

Kamera:

Faraz Fesharaki, Moritz Friese & Shahab Fotouhi

Ton:

Sum-Sum Shen

Filminfos

Regie:

Faraz Fesharaki

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

New Matter Films

Produktion:

2023

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1 Dolby

Sprache:

Farsi

Fassung:

OmU

Laufzeit:

81 min

Dra­chen­spiel

Ein Sommergewitter unterbricht eine Feier und lässt zwei Kinder allein im Schlafzimmer spielen. Sie bauen ihre eigene Welt aus Bettlaken und verlieren sich darin. Aber was passiert, wenn die Welt der Erwachsenen an die Tür klopft?

Credits

Cast:

Mika Silaban

Noah Loki Weichenhain

Lena Eikenbusch

Pepe Harder

Rouven Magnus

Sophie Roeder

Aart Steinmann

Buch:

Sverre Aune, Rocío Díaz Freire & Marie Thönnissen

Kamera:

Rocío Díaz Freire

Montage:

Sverre Aune & Astrid Hohle Hansen

Produktion:

Lazar Mikov & Ayşe Gül Var

Ton:

Adriano Theill

Filminfos

Regie:

Sverre Aune

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2023

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1 Dolby

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

6 min

Show me yours and I’ll show you mine

Auf einer Psychiatrischen Station für junge Erwachsene spitzt sich die Frühstückssituation zwischen dem Pfleger Johannes und seinen zehn Patienten langsam zu. Als die Patientin Mafalda Johannes dann auch noch seine geliebte Kirschmarmelade verweigert, eskaliert die Situation. Wer hätte gedacht, dass in dem Kampf um ein Marmeladenglas mehr Konflikt und Heilung stecken kann, als in Therapien und Tabletten und das heilen am Ende vielleicht doch eine gemeinsame Sache ist.

Credits

Cast:

Simon Köslich – Pfleger

Caroline Hellwig – Elise

Anastasija Bräuniger – Mafalda Bergner

Pepe Harder – Herr Rönneken

Tamer Arslan – Herr Bloch

Josepha Hertzog – Frau Rödder

Justin Akatoye – Micha

Giamo Alfredi Röwekamp – Herr Maiani

Rojin Haddad – Frau Siedlaczeck

Freya Kreutzkam – Frau Kempf

Eleftheria Fouki – Frau Cassidas

Michaela Behal – Schwester Moni

Buch:

Theresa Bergner

Kamera:

Alina Albrecht

Montage:

Andjani Autumn Gatzweiler

Produktion:

Lorenzo Gandolfo

Ton:

Meik-René Enderlein

Musik:

Abi Wallenstein& Olmo

Filminfos

Regie:

Theresa Bergner

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2023

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1 Surround

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

30 min

Into Mat­ter

In a white void, a newborn figure, goes through various matter transformations—struggling and collapsing—symbolizing a journey of alienation and self-discovery in this minimalist, sensorial metaphor.

Credits

Cast:

Shar Adams – Person

Buch:

Javier Imaginario & Louis Malcolm Reiss Saidou

Kamera:

Louis Malcolm Reiss Saidou

Montage:

Javier Imaginario & Louis Malcolm Reiss Saidou

Produktion:

Javier Imaginario & Louis Malcolm Reiss Saidou

Musik:

David Adeoye

Filminfos

Regie:

Javier Imaginario

Gattung:

Experimentalfilm

Produktionsland:

Germany

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2023

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Sprache:

no dialogue

Fassung:

OV

Laufzeit:

9 min