Archive: Films

Aus­flug

Zwei Menschen unterwegs, eine lange Autofahrt zu irgendeinem Ziel. Was bedeutet ein Ende? Was bedeutet eine Liebe? "Jetzt muss ich gleich wieder kotzen." Eine kurze Beobachtung einer Beziehung. Seine Unruhe am Anfang, die Aggression die sie wegdrückt, ein ständiges sich verpassen. Zwei Menschen die sich lieben, aber nicht miteinander leben können, eine Liebe die sich quält, ein Auf und Ab zwischen nahe sein und sich nicht aushalten, halten können.

Credits

Cast:

Anna Maria Mühe

Stefan Konarske

Buch:

Florian Röser

Kamera:

Michal Grabowski

Produktionsleitung:

Anne Kathrin Lewerenz

Lena Vurma

Ton:

Magnus Pflüger

Kuen-Il Song

Christian Schossig

Tondesign:

Martin Frühmorgen

Tonmischung:

Alexandre Leser

Montage:

Florian Röser

Maske:

Milena Pfleiderer

Kostüm (Credit):

Caro Volles

Herstellungsleitung:

Myriam Eichler

Filminfos

Regie:

Florian Röser

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2009

Drehformat:

HD

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1.85 / 1:1.78

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

8

Zur rech­ten Zeit

Adrian Gertz ist Philosophielehrerin in der Oberstufe. Ihr Ideal sozial unabhängig zu sein und ihr Bestreben nach Selbstgenügsamkeit werden durch die Liebesbeziehung zu ihrem Schüler Dominik erschüttert. Die Unmöglichkeit ihren Werten gerecht zu werden bringt sie zur Selbstverachtung. Ihr Alltag wird zunehmend von Machtspielen und Verlustängsten bestimmt. Adriane muss schmerzhaft erfahren, dass sie sich dem Menschlichen nicht entziehen kann. Die Verneinung der Körperlichkeit durch Waschzwänge, die Vermeidung von Begegnungen durch soziale Isolation, zeigen das Bild einer Frau, die die Kälte und Einsamkeit einer Gesellschaft verkörpert, in der die Angst vorm Scheitern die Lust am Leben erstickt.

Credits

Cast:

Kirsten Albsmeier

Márton Peter Nagy

Katrin Sommer

Buch:

Eliza Petkova

Kamera:

Jakob Krüger

Produktion:

Clemens Köstlin

Montage:

Hannes Marget

Eliza Petkova

Filminfos

Regie:

Eliza Petkova

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2014

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

48. Internationale Hofer Filmtage (21.-26.10.2014)

Laufzeit:

22 min

Faust 1 Super­star

Der Teufel wettet mit Gott, den Kreuzberger Kellermusiker Faust vom rechten Weg abzubringen. Faust schreibt einen Hit und verliebt sich in das tugendhafte Gretchen. Das Unheil nimmt seinen Lauf.

Credits

Buch:

Jide Tom Akinleminu

Mingus Ballhaus

Kamera:

Jide Tom Akinleminu

Produktion:

Jide Tom Akinleminu

Mingus Ballhaus

Filminfos

Regie:

Mingus Ballhaus

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch und Englisch

Fassung:

OV

Laufzeit:

50

Umzug

Umzug ist ein visuelles Gedicht, das eine Zukunft skizziert, in der den gefangenen und verkümmerten menschlichen Körper seine letzte Bewegungsorgane benutzt, um sich von seiner eigenen Ansammlung von Rückständen zu befreien.

Credits

Cast:

Gabriel Galíndez Cruz

Buch:

Francisco MeCe

Kamera:

Ewelina Rosinska

Francisco MeCe

Montage:

Francisco MeCe

Produktion:

Andrea Bautista

Tondesign:

Ben Rössler

Musik:

Ben Rössler

Filminfos

Regie:

Francisco MeCe

Gattung:

Experimentalfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Fassung:

OV

Festivals:

32. Stuttgarter Filmwinter Festival (17.-20.01.2018)

48. Lubuskie Filmsommer (23.-30.06.2019)

22.Clair-obscur Festival (14.-16.11.2019)

9. Other Movie Lugano Film Festival (03.-13.10.2020)

4. Mira Festival de Cine Latinoamericano Independiente (12.-15.11.2020)

Laufzeit:

9 min

Kit­schi­ge Fil­me

Rosa meets Nico. Both girls are falling in love with each other. But today, commitment is hard to find.

Credits

Cast:

Esther Hafner

Léa Wegmann

Rosa Thormeyer

Buch:

Eline Gehring

Kamera:

Francy Fabritz

Montage:

Eline Gehring

Produktion:

Eline Gehring

Ton:

Anna Roznowska

Filminfos

Regie:

Eline Gehring

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

deutsch, englische Untertitel

Fassung:

OV

Festivals:

23rd Queer Lisboa - International Queer Film Festival (20.-28.09.2019)

23rd Amsterdam LGBTQ Film Festival (12.-22.03.2020)

49. Lubuskie Filmsommer (30.08.-06.09.2020)

QUEERSICHT Filmfestival (05.-11.11.2020)

21st QFF Mezipatra (05.-20.11.2020)

Laufzeit:

8 min

Jona­than James Tho­mas High­lane

Wann ich ihn kennengelernt habe, weiß ich nicht mehr, immerhin ist er ja mein Halbbruder. Aber meine Erinnerungen an Thomas kann ich an zwei Händen abzählen. Ich erinnere mich an das Gefühl, das ich hatte, wenn er uns besuchen kam. Dass da jemand ist, dem ich ähnlicher bin als sonst irgendwem, den ich kenne.

Credits

Cast:

Buch:

Nadja Caroline Heidinger

Kamera:

Markus Koob

Nadja Caroline Heidinger

Jenny-Lou Ziegel

Produktion:

Jana Elena Prinz

Montage:

Nadja Caroline Heidinger

Ton:

Guido Bornemann

Michael Müller

Garip Özdem

Tommi Schneefuß

Johannes Schmelzer-Zieringe

Musik:

Manuel Mera

Filminfos

Regie:

Nadja Caroline Heidinger

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,78

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,78

Tonformat:

DolbyDigital

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Laufzeit:

84

Pet­ting Zoo

San Antonio, Texas. – Layla ist Klassenbeste in der High School… und schwanger. Aufgrund des Drucks ihrer Familie entscheidet sie sich gegen eine Abtreibung, lehnt ihr College-Stipendium ab und zieht zu ihrer geliebten Großmutter am Rande der Stadt.

Credits

Cast:

Devon Keller – Layla

Austin Reed – Aaron

Deztany Gonzales – Melanie

Kiowa Tucker – Danny

Buch:

Micah Magee

Kamera:

Armin Dierolf

Produktion:

Michael Weber, Viola Fügen, Johan Carlsen, Friederike Sophie Steinbeck, Athina Rachel Tsangari

Ton:

Manja Ebert

Filminfos

Regie:

Micah Magee

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland / USA / Griechenland

Produktionsfirma:

Match Factory,Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH, Haosfilm, Makrorama

Produktion:

2015

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Sprache:

Englisch

Fassung:

OV

Festivals:

2nd Golden Tree International Documentary Film Festival (06.-09.09.17.)

65. Internationale Filmfestspiele Berlin - Panorama (05.-15.02.15)

South by Southwest SXSW (09.-22.04.15)

CPH:PIX Kopenhagen (09.-22.04.15)

Ankara IFF (23.04.-03.05.2015)

Cannes Marché du Film (13.-24.05.2015)

Mostra Internazionale del Nuovo Cinema, Pesaro (20.-27.06.2015)

18. Studio Hamburg Nachwuchspreis (23.06.2015)

Karlovy Vary (03.-11.07.2015)

9. Fünf Seen Film Festival (1.-2.08.2015)

Filmfestival Münster 2015 (23.-27.09.2015)

Haifa IFF (26.09.-05.10.15)

59. BFI London Film Festival (07.-18.10.2015)

Festival du Nouveau Cinema (07.-18.10.15)

BendFilm (08.-11.10.2015)

Filmkunsttage Sachsen-Anhalt (14.-18.10.15)

Mostra do Sao Paulo IFF (22.10.-04.11.15)

Seville European FF (06.-14.11.2015)

56. Thessaloniki IFF (06.-14.11.2015)

Laufzeit:

92

Frei­hän­dig

“FREIHÄNDIG” ist ein fünfminütiger Film, der die infektiöse Wirkung von Begegnungen zwischen Fremden betrachtet. Nach einem Ausbruch exzessiver verbaler Gewalt, der fast schon einer körperlichen Verletzung gleichkommt, ist die Protagonistin darauf angewiesen ihre Wut in Körperenergie umzuwandeln, sie wegzuatmen. Nur im durch die Ampeln erzwungenen Stillstand droht sich die Verletzung Bahn zu brechen.

Credits

Cast:

Angela Schubot

Gerdy Zint

Buch:

Nike Ritter

Kamera:

Paul Rohlfs

Montage:

Luise Makarov

Nike Ritter

Produktion:

Xenia Brauer

Ton:

Jörg Daniel

Musik:

Liebe Stag

Filminfos

Regie:

Luise Makarov

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Sorround 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

5. Solanin Film Festivals (21.-25.08.2013)

interfilm, 29. Int. Kurzfilmfestival Berlin (12.-17.11.2013)

2. Interfak - offenes Kino – 24/01/2014

Laufzeit:

5

1949

Das Jahr 1949. Ein Mann erwacht in einem Kellergewölbe; neben sich zwei Tote. Er kann sich weder erinnern, wer er sein könnte, noch was passiert ist. Ein Ermittler versucht herauszufinden, ob der Mann Täter oder Opfer ist. Aus dem psychologischen Katz- und Mausspiel der beiden wird schließlich ein Wettlauf gegen die Zeit, vor dem Hintergrund der Fragen über Schuld und Sühne im Angesicht der jüngsten deutschen Geschichte...

Credits

Cast:

Thomas Sarbacher

Rainer Sellien

Anna Blomeier

Max Volkert Martens

Martin Goeres

Stéphane Lalloz

Jörg Bundschuh

Buch:

Paul Florian Müller

Kamera:

Tobias von dem Borne

Produktion:

Marieke Bittner

Montage:

Özlem Konuk

Ton:

Steffen Herzberg

Musik:

Gary Marlowe

Filminfos

Regie:

Paul Florian Müller

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Jonas Weydemann, Jakob D. Weydemann

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2011

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

2,35:1

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

Beijing Film Academy (16.-22.01.2012)

14. International Film Festival of Detective Films (25.-29.04.12)

ALPINALE Kurzfilmfestival (07.-11.08.12)

9. Naoussa International Film Festival (27.-30.9.12)

11. Open St.Petersburg Student Film Festival Beginning (21.-27.09.12)

filmzeitkaufbeuren 2012 (10.-14.10.2012)

11. Reggio Film Festival (05.-09.10.12)

Laufzeit:

17