Archive: Films

Heat

Gedichte von Verlangen und Verlust.

Credits

Cast:

Myrto Merkata

Gianni Meurer

Birol Ünel

Adolfo Assor

Kubilay Sarikaya

Tommy Rogers

Zakaria Wahbi

Ariella Hirshfeld

Petre Aurel

Toshi-Pauline Gerhard

Buch:

Micah Magee

Kamera:

Irma Vecchio

Montage:

Micah Magee

Beatrice Babin

Produktion:

Franziska Krentzien

Ton:

Hella Wenders

Musik:

Klezmer Chidesch

Filminfos

Regie:

Micah Magee

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2009

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Englisch

Fassung:

OV

Festivals:

Macedonia Biennale Skopje (03.-12.09.09)

Laufzeit:

16

Wege Got­tes

Kolja (14) und Jura (8) leben auf den Straßen von Odessa. Die beiden wollen, genau wie alle andere Menschen, glücklich sein. Aus der Tiefe ihres Unglücks wirkt dieser Wunsch als etwas unwahrscheinliches. Vielleicht ist die Hoffnung auf das Wunder ihr wahres Glück, denn die Wege Gottes sind unergründlich.

Credits

Buch:

Eva Neymann

Kamera:

Eva Neymann

Montage:

Eva Neymann

Produktion:

Eva Neymann

Ton:

Walentin Pinchuk

Musik:

Elena Bregman

Filminfos

Regie:

Eva Neymann

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Ukrainisch

Fassung:

OV

Festivals:

Super 9 Hff München (25.-31.05.09)

Laufzeit:

60

News from Borus­sia

Das kleine Mädchen Lily spielt alleine mit ihren Papierpuppen, wobei sie den Alltag der Hausbewohner in einem typischen Berliner Altbau imitiert. Ihre verstörenden Beobachtungen vermischen sich mit traumhaften Szenarien unbekannten Ursprungs. Es handelt sich dabei um ihre Zukunft oder ihre Vergangenheit, oder keins von beidem.

Credits

Cast:

Lilly Jellinek – Lilly

Weronika Lewandowska – Weronika

Abou Daboe – Weronikas Betreuer

Michał Suchora – Man mit dem Hund/Nackter Man

Alicja Wysocka – Tanzerin/Tisch Frau

Maria Cukor – Frau mit dem Baby

Willem Harvey Bekker – Baby

Kadi Kaivo – Weronikas Mutter

Wolfram Wirth – Weronikas Vater

Mary Becker – Marion

Sara Morante – Italienische Frau

Bern Wesche – Marions Partner

Jesus Fernandez de Castro – Jesus

Wera Bunge – Die Stimme

Drehbuch (Credit):

Katarzyna Hertz

Kamera:

Constantin Campean

Montage:

Katarzyna Hertz

Jan Szewczyk

Produktion:

Nadja Rothkirch

Ton:

Sebastian Pablo Poloni

Musik:

Jan Durina

Aleksandra Grunholz

Filminfos

Regie:

Katarzyna Hertz

Gattung:

Experimentalfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2018

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo

Sprache:

deutsch, englische Untertitel

Fassung:

OV

Festivals:

64. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (03.-08.05.2018)

Hungry Eyes Festival (13.-15.07.2018)

48. Lubuskie Filmsommer (23.6.-30.6.2019)

Laufzeit:

17 min

Die Finan­zen des Groß­her­zogs Radi­kant

Sommer 2010, ein leerstehendes Schloss in Neu-Preussen, Versuch einer Bestandsaufnahme, auch was man selber noch in der Birne hat. Ergebnis: leider nicht mehr viel, vor lauter Tatort, rbb und Bildzeitungen. Ausgerechnet alter Adel wird zur Rettung des Films gerufen, der aber hat längst ganz andere Pläne.

Credits

Cast:

Sarah Ralfs – Baronin, Polizistin, Maklerin

Andrej Mircev – Gordon Matta-Clark

Franz Friedrich – Baron Jeremy-Maria zu Hohenlohen-Puntiz

Nele Winkler – Schauspielerin

Moritz Höhne – Schauspieler

Cornelius Schwalm – Bürgermeister

Buch:

Max Linz

Kamera:

Carlos Andrés López

Montage:

Max Linz

Produktion:

Martin Danisch

Aleksandre Koberidze

Ton:

Nicolas Mayer

Patrick Flynn

Musik:

Nicolas Mayer

Patrick Flynn

Filminfos

Regie:

Max Linz

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2011

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

57. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (05.-10.05.2011)

5. Lichter Filmfest Frankfurt (27.03.-01.04.2012)

Laufzeit:

32

A Shape Of An Empire – A Cali­for­nia Tri­lo­gy

Whenever I reflect on the situation of today’s world, whether it concern the society, ecology, economy, culture or civilization, I always end up confronting the moral question: what action is acceptable or responsible? Humans believe that their will is free. This illusionary perception of freedom stems from our consciousness, experience and our indifference to prior natural causes. They are sensible of their desire and unaware of the causes by which their desires are determined. Hence this film piece illustrates the human behavior with ourselves and the relationship to nature in 3 chapters, in the living and life-giving organism of California.

Credits

Cast:

Michael Bates

Paula Rebelo

Genevieve Gearhart

Jordan Waters

Misha Vickroy

Buch:

Kai Miedendorp

Kamera:

Kai Miedendorp

Montage:

Kai Miedendorp

Kostüm (Credit):

Emily Moran

Maske:

Sara Razack

Filminfos

Regie:

Kai Miedendorp

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland, USA

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

California Institute of the Arts

Produktion:

2014

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Englisch

Fassung:

OV

Laufzeit:

36

Abnoc­to

Während seiner Nachtschicht entdeckt der Theaterpförtner Oliver M. die junge Elena. Auf der dunklen Bühne beginnt ein Katz- und Maus Spiel. Ein Spiel von Licht und Schatten.

Credits

Cast:

Christian Wewerka

Lucie Aron

Buch:

Ewa Wikieł

Halina Joanna Rasinski

Kamera:

Jesse Mazuch

Produktion:

Roxana Richters

Ton:

Jaime Bustamante

Filminfos

Regie:

Ewa Wikieł

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2014

Drehformat:

Alexa

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:23:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Laufzeit:

11

Wigald

„This life is just a test! If it wasn’t a test we would have been given further instructions on what to do an where to go“. Durch diesen Test in den eigenen Augen gnadenlos durchgefallen, sieht Wigald, seines Zeichens brotloser Poet und Titelheld nur den Ausweg in den Suizid. Keine halben Sachen mehr! Mitten in diesen mit Tabletten, Handfeuerwaffe und Gasofen minutiös geplanten Suizid-Versuch platzt Wigalds Vater. Dem Sohn des längeren, wenn jemals überhaupt, schon keine wirkliche Aufmerksamkeit mehr geschenkt, sucht er nun dessen Gesellschaft und Verständnis. Die Mutter will ihn zu Gunsten des Tennislehrers verlassen. Kurz um: „ Ihm geht es gerade nicht so gut“. Er braucht jetzt einfach jemand zum Zuhören und Bier trinken. Während des andauernden Monologs des Vaters kollabiert Wigald. Eine vorübergehende Zusammenführung der zerrütteten Kleinfamilie in Wigalds Zimmer auf der örtlichen Intensivstation ist die Folge. Doch auch hier bleiben für die Eltern die eigenen Probleme und Sticheleien bestimmender als der seelische Zustand ihres Sohnes....

Credits

Cast:

Tom Schilling

Manfred Zakapat

Marijam Agischewa

Dietrich Hollinderbäumer

Buch:

Marek Helsner

Kamera:

Sebastian Lempe

Montage:

Christoph Strothjohann

Tom Seil

Produktion:

Valentin Greulich

Ton:

Philipp Schäfer

Musik:

Element Of Crime

Filminfos

Regie:

Timon Modersohn

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby Digital

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Diessener KurzFilmFestival (05.-08.11.08)

25. Prix de court Lilles (06.-13.03.09)

50th Thessaloniki International Film Festival (03.-12.11.09)

Karachi IFF Pakistan (04.-15.02.09)

Laufzeit:

11

Sarah geht spa­zie­ren

Vor zehn Jahren wurde Sarahs Sohn von zwei 11-Jährigen getötet. Bis heute konnte sie den beiden nicht vergeben. Ihr Leben hat jede Perspektive verloren und es ist für sie sehr schwierig zu ihrer alten Lebensenergie zurück zu kehren. Als sie herausfindet, dass die beiden aus der Jugendhaftanstalt entlassen wurden, fühlt sie sich gezwungen zu handeln... Sarah muss einen kleinen Spaziergang machen ...

Credits

Cast:

Kathleen Gallego Zapata

Hildegard Schroedter

Hans Uwe Bauer

Joel Eisenblättter

Felix Zierz

Florian Riedel

Konstantin Prochorowski

Victor Jagielski

Lucien Leuchtenberg

Buch:

Roberto Anjari-Rossi

Valentin Greulich

Kamera:

Sebastian Lempe

Montage:

Beatrice Babin

Roberto Anjari-Rossi

Produktion:

Valentin Greulich

Musik:

Dorothea Mader

Filminfos

Regie:

Roberto Anjari-Rossi

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

20

Kaper­fahrt

Aus Wut über seine verliebte Mutter und ihren neuen Freund versucht der elfjährige Niklas den gemeinsamen Ausflug zum See zu sabottieren. Seine Mutter ist dafür unempfindlich, daher muss Niklas jüngere Schwester Sarah als Blitzableiter für seine Aggressionen herhalten.

Credits

Cast:

Lennart Ammarell

Rieke Schaarschmidt

Sylvia Schwarz

Ingo Tomi

Buch:

Birgit Maiwald

Jonas Rothlaender

Kamera:

Emma Rosa Simon

Montage:

Jonas Rothlaender

Produktion:

Eva Kemme

Louise von Johnston

Ton:

Julian Cropp

Filminfos

Regie:

Jonas Rothlaender

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2010

Drehformat:

Super 16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

6.Filmfestival Achtung Berlin (14.-21.04.10)

25th Odense International Film Festival (23.-28.08.10)

28th Festival Tous Courts               (29.11.-04.12.10)

Laufzeit:

16