Archive: Films

Eli­sa

Der Film erzählt die klaustrophobisch-enge und extrem schmerzvolle Beziehung zwischen der neunjährigen Elisa und ihrer Mutter. Elisa kratzt sich im Schlaf, das macht ihre Mutter wahnsinnig. Anstatt es jedoch als Warnung wahrzunehmen, fordert sie von Elisa, damit aufzuhören. Wird die Mutter wütender und wütender, da Elisa sich kratzt oder andersrum? Das ist nicht mehr zu erstehen. Unter diesem Druck ist es Elisa unmöglich, das Handeln ihrer dominanten Mutter vorher zu sagen. Und sie hat ständig das Gefühl, dass sie anders sein sollte, als sie ist. Die heile Familienwelt bröckelt und die Mutter macht ungeschickte Versuche, das Leben unter Kontrolle zu behalten. Doch es ist schon nicht mehr kontrollierbar. Eine undefinierbare Kraft mischt sich in das Leben der beiden und zerstört es.

Credits

Cast:

Susanne Wuest – Mutter

Anastasia Triller – Elisa und ihre Doppelgänger

Buch:

Ines Berwing

Kristina Kean Shtubert

Kamera:

Nicola Alice Hens

Produktion:

Margarita Amineva

Kristina Kean Shtubert

Nicola Alice Hens

Montage:

Wolfgang Gessat

Adrienne Hudson

Stefanie Kosik

Kristina Kean Shtubert

Ton:

Daniel Engel

Musik:

Chatschatur Kanajan

Filminfos

Regie:

Kristina Kean Shtubert

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2016

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen oder russischen Untertiteln

Fassung:

OV

Festivals:

13. Reykjavik International Film Festival (29.09.-09.10.2016)

International Film Festival ”Autumn in Voronet” (14.-16.10.16)

2morrow Film Festival, Moskau (14.-16.10.16)

interfilm - 32. Internationalen Kurzfilmfestival Berlin (13.-20.11.2016)

8. Chalon Tout Court festival (02.-04.03.17)

Watersprite: The Cambridge International Student Film Festival (10.-12.03.17)

LAUSITZiale V (31.03.2017)

29 FILMFEST DRESDEN 2017 (04.-09.04.17)

Monstronale Filmfestival (20.-23.04.17)

46th International Student Film Festival SEHSÜCHTE (26.04.-01.05.17)

14.Neiße-Filmfestival (09.-14.05.17)

WE Festival in Maastricht (13.05.17.)

ZLÍN FILM FESTIVAL 2017 - 57th International Film Festival for Children and Youth (26.05.-03.06.17)

17. Deutsch-Französischen Kurzfilmrendezvous in Strasbourg (01.-02.06.17)

u.kino Kurzfilmfest 2017 (14.06.17)

46. Lubuskie Filmsommer (25.06.-02.07.17)

11. Fünf Seen Filmfestival (28.-31.07.17)

Randfilmfest Kassel 2017 (29.09.-01.10.2017)

Fiaticorti 18 (6.-27.10.17)

58. IFF Brno 16 (11.-14.10.2017)

18. International Izmir Short Film Festival (7.-12.11.17)

3. inklusive Kurzfilmfestival KLAPPE AUF! (10.-12.11.17)

exground filmfest 29 (11.-20.11.17)

Linea d'Ombra Festival (06.-09.12.2017)

Dhaka International Film Festival (12.-20.01.2018)

Watersprite: Cambridge Film Festival Past Winners Screening (30.01.2018)

2. Visionäre Film Festival (02.-07.05.2018)

Shortcutz Berlin (11.04.2018)

21. Brooklyn Film Festival (01.-10.06.2018)

BSL Kurzfilmfestival (16.06.2018)

15th IN THE PALACE International Short Film Festival! (23.-30.2018)

Indie Street Film Festival (25.-29.7.2018)

Kurz-Vor-Film (28.09.-30.09.2018)

Filmsalat 12 (08.09.2018)

Shortfilmbreak (10.7.-6.09.2018)

Venice Film Week (27.-31.08.2018)

3. Minsk International Short Film Festival (21.-23.09.2018)

London Super Shorts Film Festival 2018 (1.-2.12.2918)

Inshort Film Fesitval (27.-29.12.2018)

2019 Brussels Independent Film Festival (11.-18.2.2019)

Sydney World Film Festival (7.-12.04.2019)

9. OderKurz-Filmspektakel (17.-18.5.2019)

Laufzeit:

16 Minuten

Mikis Bal­la­de

Mikis Ballade spielt das Lied von der Abrechnung mit sich selbst: ein alternder Straßendieb begegnet seiner Tochter wie einer Fremden auf der Straße. Sie wird heiraten und er gibt ein Versprechen, das er sich schwört, einzuhalten.

Credits

Cast:

Zoran Djordjevic

Alen Hebilovic

Arijana Antunovic

Denis Petkovic

Buch:

Nina Vukovic

Kamera:

Merle Jothe

Montage:

Jana Herhoffer

Produktion:

Thomas Jörg

Ton:

Manfred Bickmeier

Musik:

Andreas Celona

Filminfos

Regie:

Nina Vukovic

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

13. Siena Int. Short Film Festival (24. - 29.11.08)

Küstendorf Film Festival, Serbien (08.-14.01.09)

7. Vienna Independent Shorts (27.05.-02.06.10)

Filmsalon Wien "Liebe Zwischen Welten" (14.02.2011)

Laufzeit:

20

Die Mei­ni­ge

"Ein Junge kommt nachts nach Hause und findet seine Mutter schlafend auf dem Sofa. Er glaubt, ihr jetzt endlich nah sein zu können und legt sich zu ihr. Doch noch im Schlaf stößt sie ihn von sich. Also sucht er nach anderen Wegen ihre Wärme zu erhaschen."

Credits

Cast:

Geraldine Gaul

Pascal Chiout

Buch:

Piotr Reimer

Sebastian Köthe

Kamera:

Sebastian Fremder

Montage:

Piotr Reimer

Produktion:

Dennis Thiele

Ton:

Dominik Bodammer

Filminfos

Regie:

Piotr Reimer

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Fassung:

OV

Festivals:

Hofer Filmtage (23.-28.10.12)

Laufzeit:

13

Der Schwim­mer

Die im Film dargestellte hermetische und imaginäre Welt hat den Stadtplan Berlins als Grundlage. Ihre Ordnung und Struktur ist buchstäblich im Stadtplan verzeichnet. Verschiedene Wesen bewohnen diese Welt, die sich unabwendbar im Umbruch befindet, um immer wieder von neuem zu entstehen.

Credits

Cast:

Maria Christine Brehmer

Erik Drescher

Karsten Gabriel

John Heys

Buch:

Marcin Malaszczak

Kamera:

Michal Grabowski

Montage:

Marcin Malaszczak

Produktion:

Armin Sabet

Ton:

Martin Kleinmichl

Filminfos

Regie:

Marcin Malaszczak

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2009

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,66

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,66

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

30

Sarah Joue Un Loup-Garou

Auf der Theaterbühne spielt sich die 17-jährige Sarah die Seele aus dem Leib. Doch was steckt hinter Sarahs radikaler Bühnenpräsenz? Ein dunkles Geheimnis, das sie auszudrücken versucht. Die Sehnsucht nach einem Freund, dem sie sich anvertrauen kann. Je unbändiger Sarah dieser Sehnsucht Ausdruck verleiht, desto mehr irritiert sie die Menschen, die sich auf sie einlassen wollen.

Credits

Cast:

Loane Balthasar – Sarah

Manuela Biedermann – Monica

Simon Bonvi – Benjamin

Monica Budde – Brau Bieri

Sabine Timoteo – Drama Class Teacher

Michel Voïta – Vater

Annina Walt – Alice

Buch:

Josa-David Sesink

Katharina Wyss

Kamera:

Armin Dierolf

Montage:

Tania Stöcklin

Produktion:

Christophe Marzal

Ton:

Bernhard Zitz

Musik:

Conrad Oleak

Filminfos

Regie:

Katharina Wyss

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Luc Peter-Intermezzo Films

Mnemosyn Films

Charlie Petersmann

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:33

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Sprache:

Deutsch und Französisch

Fassung:

OV

Festivals:

39. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken (22.-28.01.18)

14. Achtung Berlin - New Berlin Film Award (11.-19.04.2018)

5. GEGENkino Leipzig (06.-16.04.2018)

2. Visionäre Film Festival (02.-07.05.2018)

40. Biberacher Filmfestspiele (30.10-04.11.2018)

City Kino Wedding (25.11.2018)

Lodderbast Hannover (02. 11, 06.11 und 16.11.2018)

Laufzeit:

86 min

Made in Ger­ma­ny

Ein Tag in Berlin: verschiedene Menschen treffen aufeinander, jeder ist sich selbst der Nächste.

Credits

Cast:

Maria Mägdefrau

Volker J. Ringe

Adolfo Assor

Wolfgang „Teddy“ Klapper

Friederike Callenberg

Kristian Wanzl

Astrid Cohrs

Felipe Luck

Sophie Weikert

David Hannak

Oliver Koch

Markus v. Lingen

Roland Andraschko

Dominik Klingberg

Buch:

Janosch Orlowsky

Kamera:

Sebastian Lempe

Montage:

Janosch Orlowsky

Wera Uschakowa

Produktion:

Janosch Orlowsky

Ton:

Martin Schilling

Musik:

Rainer Kühn

Filminfos

Regie:

Janosch Orlowsky

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

8

Teu­fel

May ist ein 14-jähriges Mädchen, das bei ihren Großeltern in der deutschen Provinz aufwächst. Hinter der scheinbar idyllischen Fassade bestimmen rigide Strukturen ihren Alltag. An einem heißen Sommertag erwacht aus Langeweile Mays Interesse an dem polnischen Jungen Piotr, der zusammen mit seinem Vater am Haus der Großeltern Handwerksarbeiten verrichtet. May begegnet Piotr zunächst mit Provokation. Er wird zum Katalysator für ihren inneren Druck. Schließlich nähern sich die beiden an. Was zu einem kurzen Moment von Zärtlichkeit führt, endet im Verrat.

Credits

Cast:

Nicole Mercedes Müller – May

Maciej Bak – Piotr

Ursula Werner – Großmutter

Horst Westphal – Großvater

Wieslaw Zanowicz – Tadeusz

Lilli Eichstädt – Nachbarsmädchen

Buch:

Hannes Held

Lisa Bierwirth

Kamera:

Markus Koob

Produktion:

Silvan Zürcher

Licht:

Jenny-Lou Ziegel

Michael Hinze

Szenenbild:

Karin Betzler

Kostüm (Credit):

Sandra Ernst

Maske:

Elisa Wimmer

Tonmeister:

Marcus Grasekamp

Tondesign:

Kuen-Il Song

Tonmischung:

Kai Tebbel

Montage:

Ninon Liotet

Lisa Bierwirth

Filminfos

Regie:

Lisa Bierwirth

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

HD (Arri Alexa)

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch, Polnisch

Fassung:

OV

Festivals:

47. Internationale Hofer Filmtage (22.-27.10.2013)

10. Achtung Berlin Film Festival (9.-16.-04.2014)

6. Prishtina International Filmfestival (25.04.-02.05.2014)

Sehsücht - 43. Internationals Studentenfilmfestival der HFF Konrad Wolf (30.04.-04.05.2014)

16. Annual Maryland Film Festival (07.-11.05.2014)

45. Student Film Festival, Montreal World Film Fest (23.-27.08.2014)

16. Belo Horizonte Int. Short Film Festival (19.-28.09.2014)

32. Carrousel Int. Film Festival of Rimouski (24.-28.09.2014)

Laufzeit:

29

Gated

Ein erfolgreicher Autoingenieur fährt nach einem Geschäftsessen mit brasilianischen Kollegen nach Hause, wobei er mit seiner Frau telefoniert, die für ein paar Tage mit ihren Eltern im Urlaub ist. Er erreicht seine Wohnung durch einen Autoaufzug, mit dem er direkt vor die Wohnungstür fahren kann. Müde setzt er sich hin und beginnt zu lesen. Plötzlich tritt ein bewaffneter Brasilianer in seine Wohnung und warnt ihn, dass draußen chaotische Zustände herrschen…

Credits

Cast:

Arnd Klawitter

Mark Zak

Buch:

Nicole Valadares-Köstler

Kamera:

Alexander Haßkerl

Montage:

Ingo J. Biermann

Produktion:

Niklas Warnecke

Ton:

Benjamin Kalisch

Titeldesign:

Sascha Blank

Tonmischung:

Alexandre Leser

Musik:

Sascha Blank

Filminfos

Regie:

IJ. Biermann

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2012

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Digital 5.1

Sprache:

Deutsch, Portugiesisch

Fassung:

OV

Festivals:

5. Solanin Film Festivals (21.-25.08.2013)

Laufzeit:

7

Gli Ulti­mi a Veder­li Vive­re

Süditalien, Ende des Sommers: Die Familie Durati lebt in einem abgelegenen Haus inmitten der eindrucksvollen, wüstenhaften Landschaft. Gleichermaßen abgeschnitten und geschützt, verbindet sie ein einziger Weg durch ihre Olivenplantage mit der Außenwelt. Heute, als sie die Hochzeit der ältesten Tochter vorbereiten, vergeht die Zeit in ihrer Abgeschiedenheit wie im Flug. Dora, Matteo, Renzo und Alice Durati wissen nicht, dass dieser ihr letzter Tag im Leben ist.

Credits

Cast:

Barbara Verrastro – Dora Durati

Pasquale Lioi – Matteo Durati

Canio Lancellotti – Renzo Durati

Buch:

Sara Summa

Kamera:

Katharina Schelling

Montage:

Sara Summa

Produktion:

Cecilia Trautvetter

Ton:

Ben Roessler

Fabio Fusillo

Filminfos

Regie:

Sara Summa

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1

Sprache:

Italienisch

Fassung:

OV

Festivals:

Sehsüchte Festival 2019 (24.-28.04.2019)

Cinema Jove (21.-28.06.2019)

Chicago International Film Festival (13.-20.06.2019)

69. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale (07.02.-17.02.2019)

Randfilmfest Kassel 2019 (19.-22.9.2019)

17. Brussels International Film Festival (20.-29.06.2019)

Fantastic Fest Austin, Texas (19.-26.09.2019)

Vancouver International Film Festival (26.09.-11.10.2019)

25. Lund Fantastisk Filmfest (27.09.-05.10.2019)

14. Festival des Femmes Mediterrané (17.10.2019)

33. AFI Fest 2019 (14.-21.11.2019)

42. Poitiers Filmfestival (29.11-06.12.19)

25. Lund Fantastik Filmfest (27.09.-05.10.2019)

18th Edition of Ischia Film Festival (27.06.-03.07.2020)

Mastercard OFF CAMERA International Festival of Independent Cinema (11.-25.09.2020)

22nd Equinoxio University Film Festival (15.-16.09.2020)

Catania Film Fest (27.-30.12.2020)

Laufzeit:

79 min