Archive: Films

Die­be

Benny und Franz sind Diebe. Die Brüder klauen Jeans in Kaufhäusern und Boutiquen. Routiniert ziehen sie die immer gleiche Masche durch, bei der der jüngere Benny die undankbare Rolle des Lockvogels übernehmen muss. Als sie mal wieder an einen überspannten Verkäufer geraten, wird Franz klar, dass Benny sich nicht mehr allzu lange rumschubsen lassen wird.

Credits

Cast:

Max Woelky

Dennis Kamitz

Buch:

Florian Plumeyer

Lauro Cress

Kamera:

Albrecht von Grünhagen

Montage:

Bruno Derksen

Lauro Cress

Produktion:

Cécile Tollu-Polonowski

Clara von Fürstenberg

Ton:

Eric Lehmann

Musik:

“Fire Arrow” von Thomas Azier

Filminfos

Regie:

Lauro Cress

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2013

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

48 kHz/ 24 Bit

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

Max Ophüls Preis, Saarbrücken (20.-26.01.2014)

Clermont-Ferrand, Soirée Allemand (31.01.-08.02.2014)

10. Achtung Berlin Film Festival (09.-16.-04.2014)

Sehsüchte - 43. Internationales Studentenfilmfestival der HFF Konrad Wolf (30.04.-04.05.2014)

Next Generation Short Tiger - Cannes (14.-25.05.2014)

Kurzfilmrolle FLK FH (06.06.2014)

29. Valencia Int. Film Festival Cinema Jove (20.-27-06-2014)

FEST - New Directors, New Films (24.-30.06.2014)

soiree allemande zypern (24.06.2014)

Guanajuato Int. Film Festival (25.07.-02.08.2014)

34. Cambridge Film Festival (28.08.-07.09.2014)

21. Int. Film Festival Etiuda & Anima Cracow (23.-26.11.2014)

SHORT WAVES Poznan FilmFest (22.-29.03.2015)

33. Teheran International Short Film Festival (08.-14.11.2016)

30. Filmfest Dresden 2018 (25.01.2018)

Laufzeit:

7

Was wir in Ame­ri­ka machen

Die Kameralegende Michael Ballhaus trifft auf Nachwuchskameraleute der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Ihr Ziel gemeinsam einen Kurzfilm zu drehen erweist sich jedoch als komplizierter als geplant.

Credits

Kamera:

Irma Vecchio

Mehdi Benhadj-Djilali

Montage:

Anja Siemens

Ton:

Magnus Pflüger

Musik:

Nils Frahm

Filminfos

Regie:

Mehdi Benhadj-Djilali

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

DV Cam

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

45

Firn

"Ein als Mord getarnter Selbstmord" - Rainer, 21, unternimmt mit Georg, 43, einen alljährlichen Ausflug. Weil sich Vater und Sohn fremd sind, bricht in der Einsamkeit der Berge ein lange schwelender Konflikt auf. Rainer nutzt einen Unfall auf dem Gletscher, um es so aussehen zu lassen, als sei er ums Leben gekommen und Georg trage dafür die Schuld. Stattdessen befreit er sich selbst und verknüpft so sein Verschwinden mit der Rache an seinem Vater.

Credits

Cast:

Robert Gwisdek

Uwe Preuss

Buch:

Axel Koenzen

Kamera:

Kolja Raschke

Montage:

Karin Nowarra

Vessela Martschewski

Produktion:

Axel Koenzen

Ton:

Niklas Kammertöns

Filminfos

Regie:

Axel Koenzen

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

DV

Vorführformat:

1:1,66

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,66

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

38

Moon­light

In der Berliner U-Bahn begegnet ROBERT nach Jahren seiner unerfüllten Liebe VIOLA. Das Wiedersehen lässt ihre Gefühle für einander erneut erwachen und zwingt sie ihre Lebenssituation zu überdenken. MOONLIGHT verbindet die Vergangenheit und Gegenwart der Protagonisten auf eine geheimnisvolle Weise und erzählt die kurze melancholische Liebesgeschichte in der eine kleine Haarspange zu einer großen Liebeserklärung wird.

Credits

Cast:

Aleksandra Odić

Oleg Zhukov

Kai Helm

Cornelia Lippert

Sabrina Hodzic

Buch:

Piotr Reimer

Kamera:

Cornelius Plache

Montage:

Piotr Reimer

Produktion:

Max Milhahn

Ton:

Stefan Blosche

Musik:

Nicolas Schulze

Piotr Reimer

Filminfos

Regie:

Piotr Reimer

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Detusch, Serbokroatisch, Russisch, Englisch

Fassung:

OV

Laufzeit:

30

Vale­rie

Kurz vor Weihnachten ist das einst erfolgreiche Fotomodell VALERIE (29) in ihrer Heimatstadt Berlin gestrandet. Zwar hat sie noch ein Zimmer im exklusiven Hyatt aber eigentlich ist sie völlig pleite und ohne Perspektive. Doch Valerie ist unfähig sich auf die neue Situation einzustellen. Ihrer befreundeten Kollegin ISA lügt sie eitel Sonnenschein vor und weder der CHEFIN ihrer Agentur noch ihrem reichen Gönner ISENBERG offenbart sie die Dringlichkeit ihrer Lage. Als Valerie ihr Hotelzimmer verlassen muss, hat sie nicht mal mehr das Geld um die Gebühren der Tiefgarage zu zahlen und so verbringt sie die Nächte fortan in ihrem Wagen und lebt wie ein blinder Passagier in der Welt der Schönen und Wohlhabenden. Verzweifelt sucht sie die Nähe zu dem angesagten Fotografen JARO (38), der ihr zwar noch einmal umsonst Photos macht, aber sonst nicht bereit ist, sich um sie kümmern. Zwar hatten Valerie und er eine Affäre, aber Jaro hat nun eine neue, fast zehn Jahre jüngere Geliebte, WANJA. Valerie strandet am Weihnachtsabend in einer einfachen Bar, wo sie die etwas heruntergekommene CHARLOTTE (40) kennen lernt. Mit ihr flirtet sie ein paar Männer an und lässt sich zu Drinks einladen, denn Valerie hat mittlerweile keinen Cent mehr im Portemonnaie. Völlig betrunken findet sie ihren Wagen in der Tiefgarage nicht mehr. Der junge Tiefgaragenwärter ANDRE (32) hilft ihr.

Credits

Cast:

Agata Buzek

Devid Striesow

Birol Ünel

Ricarda Meßner

Anne Sarah Hartung

Sabine Vitua

Miriam Sachs

Jevgenij Sitochin

Guntbert Warns

Buch:

Ruth Rehmet

Ilja Haller

Milena Baisch

Birgit Möller

Elke Sudmann

Kamera:

Kolja Raschke

Montage:

Piet Schmelz

Produktion:

Susann Schimk

Jörg Trentmann

Ton:

Juri von Krause

Musik:

Christian Conrad

Filminfos

Regie:

Birgit Möller

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Credofilm

ZDF - Das kleine Fernsehspiel

Produktion:

2006

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

90

Mari­sol

Marisol, eine junge Philippina, lebt und arbeitet seit Jahren in Deutschland, um ihrer Familie auf den Philippinen regelmäßig zu unterstützen. Als ihre Schwester in Hongkong unerwartet stirbt, muss sie sehr viel Geld aufbringen, um die Beerdigung zu bezahlen. Sie muss ihren Traum, in naher Zukunft nach Hause zurückkehren zu können, aufgeben.

Credits

Cast:

Lanie Sumalinog

Patricia Portune

Benjamin Urquico

Gerhard Gutberlet

Karen Francisco

Lyon Roque

Mary Gay Dolorfino

Bettina Ratschew

Dorothea Maier

Charlotte Maier

Buch:

Hella Wenders

Kamera:

Merle Jothe

Montage:

Verena Neumann

Produktion:

Barbara Mutschler

Florian Gerstenberg

Ton:

Robert Fuhrmann

Musik:

Ludwig Eckmann

Filminfos

Regie:

Hella Wenders

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Filmgestalten

Produktion:

2009

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Sprache:

Tagalog

Fassung:

OV

Festivals:

Guadalajara International Film Festival (20.-24.03.09)

Achtung Berlin (15.-22.04.09)

11th Cinemanila International Film Festival (15.-25.10.09)

Filmfest Globale Köln (18.-20.03.2011)

Laufzeit:

25

Sum­mer Saturn

Kurz vor seinem 35. Geburtstag und in der Sorge darüber, seine Musik aufgeben zu müssen, kommt Samuel für ein Konzert nach Lissabon. Er übernachtet bei Teresa, der attraktiven Mutter seiner Freundin, die sich dem Altern widersetzt. Während der 3 Tage seines Aufenthalts entsteht zwischen beiden eine stille Intimität, in der sie das Gefühl teilen, von der Zeit überwältigt zu werden ohne zu wissen, wo ihr Weg hingeht.

Credits

Cast:

Jaime Freitas – Samuel

Rita Loureiro – Teresa

Nuno Nunes – Francisco

Joana de Verona – Luisa

Buch:

Mónica Lima

Gonçalo Branco

Kamera:

David Wilhelm Schmitt

Montage:

Mónica Lima

Gonçalo Branco

Produktion:

Luise Hauschild

Ton:

Bernardo Theriaga

Filminfos

Regie:

Mónica Lima

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland, Portugal

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Portugiesisch; Untertitel vorhanden in English und Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

25º Curtas Vila do Conde - Festival Internacional de Cinema (08.-16.07.17.)

51. Internationale Hofer Filmtagen (24.-29.10.17)

Mostra de Cinema Ibero-americano (04.-17.12.17)

SOUND & IMAGE CHALLENGE INTERNATIONAL FESTIVAL (05.-10.12.17)

Portuguese Cinematheque in Lisboa (21.12.2017)

14. Achtung Berlin - New Berlin Film Award (11.-19.04.2018)

15. Crossing Europe Film Festival (25.-30.04.18)

Wonderous Stories Film Festival (30.8.-2.9.2918)

25th Etiuda&Anima Festival (20.-25.11.2018)

17. Pune International Film Festival (10.-17.01.2018)

Les Arcs Film Festival - Market Screening (15.-22.12.2018)

Visionär Film Festival Berlin (3. - 7.04.2019)

Laufzeit:

30 min

Frei­stun­de

Eine Gruppe von Kindern entdeckt beim Spielen ein kleines Tier. Ein Kind beschließt,das Tier durch eine bestimmte Methode zu töten. Eine Idee,die auf Widerstand stößt. Eine Mutprobe beginnt,die zum Schulhof‐Drama wird.

Credits

Cast:

Milena Haußmann

Cora Holl

Keti Goncharova

Jade Cysewski

Max Zabinski

Buch:

Ilinca Florian

Kamera:

Patrick Jasim

Montage:

Ilinca Florian

Produktion:

Clemens Köstlin

Ton:

Benjamin Kalisch

Tondesign:

Julian Cropp

Szenenbild:

Maria Fechner

Kostüm (Credit):

Elena Gaus

Filminfos

Regie:

Ilinca Florian

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

Red One

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Trilogie 8' Stadt isst Land Film Festival (02.-05.10.14)

6. FICMEC Beirut (08.-11.12.14)

22. Int. Film Festival Camerimage (15.-22.11.2014)

Laufzeit:

5

The Green Tri­ang­le

Kalifornien produziert jedes Jahr 16 Millionen Pfund Marihuana. Wir haben uns auf den Weg gemacht in die tiefen Wälder von Mendocino County. Wir fanden Mut, Schönheit, Gier & Paranoia. Wir trafen Farmer, Kiffer, Kämpfer, Polizisten und Verurteilte. Wir haben einen Stück des Wilden Westens gefunden. Er existiert noch: Nur ein paar Meilen nördlich von San Francisco.

Credits

Cast:

Carolyn Garcia

Dennis Peron

Steve de Angelo

Buch:

Robert Bohrer

Matthias Nerlich

Kamera:

Max Preiss

Produktion:

Christian Specht

Robert Bohrer

2nd Unit Kamera:

Emma Rosa Simon

Ton:

Emma Rosa Simon

Musik:

Moritz Bossmann

Filminfos

Regie:

Robert Bohrer

Gattung:

documentary

Produktionsland:

USA / Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2014

Drehformat:

EX3/HD

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Englisch mit deutschen Untertiteln

Fassung:

OV

Festivals:

48. Internationale Hofer Filmtage (21.-26.10.2014)

36. Max Ophüls Preis, Saarbrücken (19.-25.01.2015)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

Laufzeit:

79