Archive: Films

Ein Sonn­tag im Win­ter

Sechs junge Menschen aus Berlin freuen sich auf Sonntag, den Tag, an dem sie nicht arbeiten müssen.

Credits

Cast:

Jana Horstmann

Theresa Henning

Christoph Götz

Simon Bauer

Steffen Klewar

Nils Kahnwald

Buch:

Hella Wenders

Kamera:

Rafael Beinder

Montage:

Verena Neumann

Hella Wenders

Musik:

Laurent Petitgand

Filminfos

Regie:

Hella Wenders

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

UDK Berlin

Produktion:

2007

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Stummfilm

Fassung:

OV

Festivals:

37th Montreal Festival of Nouveau Cinema (08.-19.10.08)

Laufzeit:

28

Jac­que­line am Strand

Ein paar Tage Urlaub in den letzten Tagen der Sommerferien. Eine Mutter und ihre Tochter fahren zum Strand. Und dann eine unerwartete neue Bekanntschaft. In den Tagen danach wird ein Neuanfang gesucht: durch Liebe, und Vertrauen, durch Trennung, durch Handlung. Alles wird sich ändern, auch wir.

Credits

Cast:

Quila Maaß – Jacqueline

Anna Grisebach – Paula

Robert Lyons – Fremder

Ivan Gallardo – Argentinier

Anton Ambrosino – Anton

Buch:

Maxim Lebedev

Marylise Dumont

Kamera:

Alexander Haßkerl

Montage:

Tatiana Yurevna

Produktionsleitung:

Luis Singer

Ton:

Johannes Kaschek

Musik:

Maxim Lebedev

Herstellungsleitung:

Myriam Eichler

Produktion:

Maximilian Müllner

Filminfos

Regie:

Maxim Lebedev

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktion:

2010

Drehformat:

S 16mm

Vorführformat:

1:1,66

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,66

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Achtung Berlin (13.-20.04.2011)

Laufzeit:

19

Hei­mat, Sex und ande­re Unzu­läng­lich­kei­ten

Eine Familie von gut integrierten Ausländern. Die neue deutsche Mittelschicht. Haus gerade bezogen, zwei Kinder, Erfolg im Beruf. Das Glück wäre perfekt, wenn er keinen Sex wollte. Aber er will welchen. Und sie nicht. Die Kinder sind in die Ferien gefahren. Jetzt haben sie Zeit füreinander...

Credits

Buch:

Réka Kincses

Kamera:

Adrian Stähli

Montage:

Beatrice Babin

Produktion:

Nicole Gerhards

Filminfos

Regie:

Réka Kincses

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Ungarn

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2011

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Sprache:

Fassung:

OV

Laufzeit:

90

Staub zu Staub

I'm no more your mother Than the cloud that distills a mirror to reflect its own slow Effacement at the wind's hand. Sylvia Plath Staub zu Staub ist eine visuelle Reflexion über die Sehnsucht nach der Befreiung von allen Bildern. Eine Frau gefangen zwischen animus und anima ringt um ihr Selbst, das sich aufzulösen scheint. Der Horror des Ichs bar jedes Selbstbildes ist gleichzeitig auch der fast mystische Wunsch nach einer Art von Selbstwahrnehmung vor dem Selbstbewusstsein. STAUB zu STAUB spürt den Stadien einer Selbstauflösung oder Metamorphose nach, dem Abfallen und Von-sich-Weisen aller Bilder.

Credits

Cast:

Ina Klos – Frau mit Warnweste

Birgit Rachut – Frau mit Winterjacke

Farina Meyer – Frau mit Hosenträgern

Florence Freitag – Frau mit Regenjacke

Sarah Smolorz – Frau mit Kimono

Timo Stukenberg – Hand

Drehbuch (Credit):

Sarah Yona Zweig

Kamera:

Sarah Vetter

Montage:

Sarah Yona Zweig

Produktion:

Leonie Minor

Jonas Nemela

Tondesign:

Clemens Nürnberger

Musik:

Or Sarfati

Filminfos

Regie:

Sarah Yona Zweig

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2018

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

48 KHz, 24 bit

Sprache:

Fassung:

OV

Laufzeit:

5

Zur Malo­che

Drei illegale Einwanderer in Deutschland. Drei Individuen aus verschiedenen Kulturen mit unterschiedlichen Interessen und Zielen, die dennoch zusammenhalten müssen, um in unserer schönen neuen Welt überleben zu können.

Credits

Cast:

Alexandr Rayskij

Selim Cinar

Marc-Gratian Iancu

Hildegard Schroedter

Julieta Figueroa

Buch:

Roberto Anjari-Rossi

Kamera:

Jenny-Lou Ziegel

Raphael Beinder

Montage:

Kathrin Hembus

Produktion:

Sumy Vásquez

Ton:

Gero Renner

Musik:

Chico Trujillo y la Senora Imaginación

Simon The Russian

Filminfos

Regie:

Roberto Anjari-Rossi

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

35 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch, Russisch, Spanisch

Fassung:

OV

Laufzeit:

15

Len­ny

Anton begegnet Lenny via Webcam im Internet. Wenn er nicht vor dem Bildschirm sitzt, läuft der Junge durch die Weiten einer großen Stadt. Zurück im Netz beobachtet er das junge Mädchen, das ihre Video-Blogs online auf Youtube stellt. Als Lenny sich vor ihrer Webcam mit einem auf Ebay bestellten Schleier das Gesicht verhüllt, ist Anton ratlos. Wo ist Lenny, wenn sie nicht online ist? Begegnen sich Lenny und Anton wirklich?

Credits

Cast:

Lilith Stangerberg

Anton Ambrosino

Buch:

Cyril Amon Schaublin

Kamera:

Mario Krause

Montage:

Cyril Amon Schaublin

Karsten Weissenfels

Produktion:

Niklas Hlawatsch

Bernadette Klausberger

Ton:

Marcus Walpuski

Filminfos

Regie:

Cyril Amon Schaublin

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2009

Drehformat:

S16mm, webcam

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Englisch

Fassung:

OV

Festivals:

12. Brooklyn Int Film Festival (05.-14.06.09)

38. Nouveau Cinema Montreal (07.-18.10.09)

27th Torino Film Festival (13.-21.11.09)

Filmschulfest München (15.-21.11.09)

45. Solothurner Filmtage (21.-28.01.10)

Filmfestival Türkei/Deutschland (04.-14.03.10)

45. Muksikfesttage Frankfurt/Oder (05.-14.03.10)

13.Tel-Aviv International Student Film Festival (05.-12.06.10)

25. Alpinale Kurzfilmfestival Vorarlberg (10.-14.08.10)

Laufzeit:

17

Der Klemp­ner und die Schnei­de­rin

Die Schneiderin näht an einem Kleid für die Hochzeit einer anderen Frau. Ein Fenster wird vom Wind aufgestoßen. Sie setzt ihre Brille für einen Moment ab, atmet ein und wartet auf etwas. Als ein Klempner vor ihrer Tür steht, scheint alles wie im Traum. Doch er bemerkt sie nicht. Die Schneiderin spinnt ihre eigene Geschichte weiter.

Credits

Cast:

Melanie Straub

Wolfgang Vogler

Buch:

Katinka Narjes

Kamera:

Paul Rohlfs

Montage:

Katinka Narjes

Produktion:

Martina Knapheide

Ton:

Fabian Lackas

Musik:

Alexandra Hofrichter

Filminfos

Regie:

Katinka Narjes

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Köln Unlimited - Carte Blanche (14.-17.11.2013)

Steak Night Show in der IPSE Berlin (28.08.2015)

Laufzeit:

10

Not­hing com­pa­res to (E)U

Nothing compares to (E)U" erzählt die letzte Nacht der Hauptfigur BETH als EU-Bürgerin, eine rauschhafte Reise durch ihre Gefühlswelt und das Herz von Berlin. Seit Jahren lebt die Britin BETH (27) arglos in Berlin. In der Nacht, in der sich Großbritannien endgültig von Europa trennen will, sieht Beth sich jäh mit den Konsequenzen konfrontiert: nicht nur die eigene Identität ist plötzlich in Frage gestellt. BETH fürchtet das Ende ihrer spontanen und freie Lebensweise. In ihrer Verzweiflung und mit dem Wunsch nach Verlässlichkeit macht BETH ihrem Freund LEO einen Heiratsantrag. Der ist allerdings viel zu überrascht, als dass er auf BETH Wünsche und Ängste eingehen könnte. Enttäuscht von seiner Reaktion beendet BETH kurzerhand die Beziehung zu LEO und stürzt sich mit ihrer besten Freundin ANNA (28) in die Berliner Nacht. Wie viel Sicherheit und Verlass können Beziehungen wohl bieten – internationale und persönliche Beziehungen? Wie viel Verlust persönlicher Freiheit ist der Preis? Verstrickt in diesen Widerspruch spürt BETH in dieser Nacht der Frage nach dem Wesen von Beziehungen nach. Die Nacht bleibt ihr eine Antwort schuldig.

Credits

Cast:

Tala Gouveia

Amelie Kiefer

Maximilan Hildebrandt

Buch:

Sebastian Ladwig

Kamera:

Konstantin Minnich

Montage:

Eline Gehring

Produktion:

Tamara Erbe

Maximilian Seidel

Ton:

Frieder Unselt

Alexander Reisenauer

Musik:

Chris Penny

Ronny James Harvey

Skinny Williams

Filminfos

Regie:

Eline Gehring

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

RBB

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1.2,39

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,39

Tonformat:

Dolby

Sprache:

Deutsch, Englisch

Fassung:

OV

Festivals:

Filmfest Dresden (09.-14.4.2019)

Kurzfilmnacht Chemnitz (13.07.2019)

Filmfestival Münster (18.-22.09.2019)

49. Lubuskie Filmsommer (30.08.-06.09.2020)

Laufzeit:

14 min

Flie­gen

Jonas ist zehn und lebt mit seiner kranken Mutter in einer kleinen Zweizimmerwohnung. Eines Tages beobachtet er von seinem Fenster aus eine Zirkustruppe. Als er sie später wieder trifft, folgt er ihr bis an den Stadtrand und wird in eine fremde und faszinierende Welt entführt.

Credits

Cast:

Elvis Perales

Aninna Butterworth

Buch:

Katharina Woll

Kamera:

Jesse Mazuch

Produktion:

Markus Kaatsch

Montage:

Katharina Woll

Ton:

Thorsten Broda

Robert Klemm

Simon Müther

Lauro Cress

Alexander Palucki

Musik:

Sebastian Cleemann

Filminfos

Regie:

Katharina Woll

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

16:9

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1/stereo

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

15. Bayreuther Filmfest Kontrast (07.-09.02.2014)

6. CMS Int'l Children’s Film Festival, India (07.-15.04.2014)

11. Black & White Int'l Audiovisual Festival (21.-24-05.2014)

68. Edinburgh International Film Festival (18.-29.06.2014)

8th Street Festival of Kalamata (11.-13-07-2014)

2. Ariano International Film Festival (31.07.-03.08.14)

8th Film and Art Festival TWO RIVERSIDES (02.-10.08.14)

FOR Festival Open Air (07.08.2014)

Aeroe Short Film Festival 2014 (23.-29.08.14)

45. Student Film Festival, Montreal World Film Fest (23.-27.08.2014)

17. Auburn Int. Film Festival for Children & young Adults (15.-19.09.2014)

20. Encounters Bristol (16.-21.09.2014)

8. KinoFest Bukarest (26.-28.09.2014)

Shortcutz Berlin (05.10.2014)

18. Festival International Écran Libre (07.-09.11.2014)

52. Golden Knight Malta Int'l Film Festival (28.11.2014)

18. International Student Film Festival CineMAiubit (02.-06.12.2014)

Karama Human Rights Film Festival (06.-10.12.2014)

Mumbai Women's International Film Festival (06.-13.12.2014)

9. The Hague - Streaming Festival for Audio and Visual Art (09.-14.12.2014)

11TH INT’L SHORT FILM  FESTIVAL OF GENEVA  COURTOUJOURS (19.-21.02.2015)

4. Tracce Cinematografiche Film Fest (25.-28.06.2015)

ICKLE FILM FEST (24.-26.09.2015)

7. KINOdeseea International Children’s Film Festival (13.-19.11.2015)

8. Jana Int’l Film Festival for Children & Youth 2015 (10.-14.12.2015)

3. Pigrecozen FilmFest (28.-30.10.2016)

9. Amarcort Film Festival (02.-08.12.2016)

1.Best Fiction Film Festival (18.-19.05.2017)

2. Less 15 Min Minimovie Film Festival (26.05.2017)

4. Siloe Film Festival (20.-22.07.2017)

Laufzeit:

10