Archive: Films

Flie­gen

Jonas ist zehn und lebt mit seiner kranken Mutter in einer kleinen Zweizimmerwohnung. Eines Tages beobachtet er von seinem Fenster aus eine Zirkustruppe. Als er sie später wieder trifft, folgt er ihr bis an den Stadtrand und wird in eine fremde und faszinierende Welt entführt.

Credits

Cast:

Elvis Perales

Aninna Butterworth

Buch:

Katharina Woll

Kamera:

Jesse Mazuch

Produktion:

Markus Kaatsch

Montage:

Katharina Woll

Ton:

Thorsten Broda

Robert Klemm

Simon Müther

Lauro Cress

Alexander Palucki

Musik:

Sebastian Cleemann

Filminfos

Regie:

Katharina Woll

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

16:9

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1/stereo

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

15. Bayreuther Filmfest Kontrast (07.-09.02.2014)

6. CMS Int'l Children’s Film Festival, India (07.-15.04.2014)

11. Black & White Int'l Audiovisual Festival (21.-24-05.2014)

68. Edinburgh International Film Festival (18.-29.06.2014)

8th Street Festival of Kalamata (11.-13-07-2014)

2. Ariano International Film Festival (31.07.-03.08.14)

8th Film and Art Festival TWO RIVERSIDES (02.-10.08.14)

FOR Festival Open Air (07.08.2014)

Aeroe Short Film Festival 2014 (23.-29.08.14)

45. Student Film Festival, Montreal World Film Fest (23.-27.08.2014)

17. Auburn Int. Film Festival for Children & young Adults (15.-19.09.2014)

20. Encounters Bristol (16.-21.09.2014)

8. KinoFest Bukarest (26.-28.09.2014)

Shortcutz Berlin (05.10.2014)

18. Festival International Écran Libre (07.-09.11.2014)

52. Golden Knight Malta Int'l Film Festival (28.11.2014)

18. International Student Film Festival CineMAiubit (02.-06.12.2014)

Karama Human Rights Film Festival (06.-10.12.2014)

Mumbai Women's International Film Festival (06.-13.12.2014)

9. The Hague - Streaming Festival for Audio and Visual Art (09.-14.12.2014)

11TH INT’L SHORT FILM  FESTIVAL OF GENEVA  COURTOUJOURS (19.-21.02.2015)

4. Tracce Cinematografiche Film Fest (25.-28.06.2015)

ICKLE FILM FEST (24.-26.09.2015)

7. KINOdeseea International Children’s Film Festival (13.-19.11.2015)

8. Jana Int’l Film Festival for Children & Youth 2015 (10.-14.12.2015)

3. Pigrecozen FilmFest (28.-30.10.2016)

9. Amarcort Film Festival (02.-08.12.2016)

1.Best Fiction Film Festival (18.-19.05.2017)

2. Less 15 Min Minimovie Film Festival (26.05.2017)

4. Siloe Film Festival (20.-22.07.2017)

Laufzeit:

10

La Copis­te de Pont-Aven

Marine, eine junge Malerin, stellt nichts als Reproduktionen her in Pont-Aven, Frankreich, wo Gauguin einst lebte und wirkte. Im Verlaufe eines Tages malt und verkauft sie ihre Bilder und streift dann durch die Stadt, Menschen und Orte wie Tableaus betrachtend. Verschiedene Erwartungen werden an sie gestellt, aber die zirkuläre Struktur des Filmes führt sie in einen neuen Morgen, an dem sich ihre Routine ändern könnte.

Credits

Cast:

Amandine Ronzier

Alex Forge

Guy Abgrall

Danièle Garcia- Pogonkine

Murielle Kersalé

Alain Delvallée

Elisabeth & Jean Faucon

Raymond Le Breton et les Ouvriers de Traou Mad

Arnaud Dulery

Buch:

Kamera:

Markus Koob

Produktion:

Montage:

Christoph Dechant

Filminfos

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland / Frankreich

Produktionsfirma:

big star films

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

La Passerelle Brest

Les Verrières residences

Produktion:

2011

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

dolby digital 5.1

Sprache:

Französisch mit deutschen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

29. Festival de Cine de Bogotá (10.-18.10.2012)

Laufzeit:

27

The House in the Enve­lo­pe

Ein Jahr nach dem Tod von Leylas Vater entscheidet sie sich, mit den gleichen Fragen wie ihr Vater vor 30 Jahren, Ihre Famile in Istanbul zu besuchen. Doch sie findet keine Antworten. Ihre Großmutter vermeidet wie immer über Familienprobleme zu sprechen und der Großvater ist gar nicht erst da. Leyla macht sich auf die Suche nach Ihrem Großvater. Ein gesprächiger Taxifahrer hilft ihr nicht nur dabei den Großvater zu finden sondern teilt auch einen stillen Moment mit ihr den es manchmal braucht um einen Menschen kennen zu lernen.

Credits

Cast:

Demet Gül

Özer Arslan

Vedat Erincin

Aysan Sumercan

Buch:

Sanela Salketic

Demet Gül

Kamera:

Patrick Jasim

Produktion:

Fred Burle

Demet Gül

Montage:

Christian Brecht

Ton:

Alessandro Mongardini

Musik:

Hakan Vreskala

Ruhi Erdogan

Filminfos

Regie:

Sanela Salketic

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

Alexa

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Türkisch mit englischen oder deutschen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

39th Montreal World Film Festival (27.08.-07.09.15)

15th International Diaspora Film Festival in Toronto (05.-09.11.15)

5th Beijing International Micro Film (19.-20.12.2015)

37. Filmfestival Max Ophüls Preis (18.-24.01.2016)

14th   International Filmmor Women’s Film Festival in Istanbul (12.-20.03.16)

21. Filmfestival Türkei Deutschland (4.-13.3.2016)

12. Achtung Berlin (13.-20.04.16)

4th International Changing Perspectives Short Film Festival (05.-08.05.16)

XpoNorth (08.-09.06.16)

23rd OpenEyes Filmfest 2016 (14.-17.07.16)

5th Kolkata Shorts International Film Festival (24.07.2016)

ONE Country ONE Film International Festival (29.-31.07.16)

40. Open Air Filmfest Weiterstadt (11.-15.08.16)

Milwaukee Women's Film Festival (19.-21.08.16)

3. Arkadia ShortFest (02.-04.09.16)

Ferfilm Festival (02.-06.09.2016)

Flimmerzimmer #30 (22.09.2016)

Wild Wedding Festival in Berlin (07.10.2016)

Orlando Film Festival 2016 (19.-23.10.2016)

11. Deutschen Kurzfilmnacht beim Molodist FF (25.-27.10.16)

17th IISFF (01.-06.11.2016)

Magma – mostra di cinema breve, Italy (24.11.-26.11.2016)

Flimmerzimmer Gewinnerfilme Programm (19.01.2017)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

20. International Film Festival Zoom - Zblizenia (22.-26.02.19)

Filmabend für SOS Mediterranée (02.03.17)

Shortcuts (08.03.17)

Bengaluru International Short Film Festival (31.08.-03.09.17)

Laufzeit:

16

4,95

Ein gelber Friseursalon, wo ein Haarschnitt nicht zu teuer ist… Ein junger Mann will eine neue Frisur ausprobieren und möchte dabei auch noch Geld sparen. Leider läuft nicht alles wie geplant und er lässt in dem Friseursalon ein bisschen zu viele Haare...

Credits

Cast:

Timo Bénit – Junger Mann

Wolf Nachbauer – Friseur

Barbara Frey – Babayeva

Buch:

Timo Bénit

Kamera:

Konstantin Kann

Montage:

Timo Bénit

Produktion:

Grischa Sautter

Ton:

Bernd Latzel

Bennet Faust

Musik:

Rolf Entgelmeier

Filminfos

Regie:

Timo Bénit

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2018

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

5.1 Dolby Sourround

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

39. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken (22.-28.01.18)

Wonderous Stories Film Festival (30.08.-2.09.2018)

38th Filmschool Fest Munich (18.-24.11.2018)

31. Castellinaria Film Festival (17.-24.11.2018)

48. Lubuskie Filmsommer (23.-30.6.2019)

Laufzeit:

16 min

Let the bell ring

LET THE BELL RING portraitiert den jungen Boxer Malcom auf seinem Weg zur Golden Gloves Meisterschaft, der Eintrittskarte in die Welt des Profiboxens. Als er beinahe seinen ersten Kampf verliert, droht sein Traum zu zerplatzen. Doch Malcoms Trainer Jessie intensiviert das Training radikal. Ein Weg, der fast in die Selbstzerstörung führt, beginnt. Es wird offenbar, dass Talent, Leidenschaft und harte Arbeit nicht ausreichen, um erfolgreich sein zu können. Das Wichtigste sind Familie und Freunde, die einem die Kraft geben weiterzukämpfen.

Credits

Produktion:

Eva Kemme

Tobias N. Siebert

Ansgar Frerich

Kamera:

Max Preiss

Montage:

Anne Jünemann

Filminfos

Regie:

Christin Freitag

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Basis Berlin Filmproduction

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2019

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

English

Fassung:

OV

Festivals:

14. Zürich Film Festival (27.09.-7.10.2018)

40. Filmfestival Max Ophüls Preis (14.01. - 20.01.2019)

34.DOK.fest München (08.-19.05.2019)

15. Achtung Berlin - New Berlin Film Award (11. - 17.04.2019)

Laufzeit:

90 min

Glücks­kind

"Glückskind" ist ein Portrait des Berliner Künstlers Kolja Kugler, der Skulpturen und Roboter aus Schrott baut.

Credits

Cast:

Nicolai Kugler – Kolja

Buch:

Samuel Auer

Kamera:

Tobias Gaede

Montage:

Tobias Gaede

Produktion:

Tobias Gaede

Ton:

Tobias Gaede

Musik:

Kolja Kugler

Filminfos

Regie:

Samuel Auer

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo

Sprache:

deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

28. Bamberger Kurzfilmtage (22.-28.01.2018)

47. Lubuskie Filmsommer (24.06-01.07.2018)

Shortcutz in der Z-Bar

Spremberger Kulturpicknick Weiße Tafel (14.07.2018)

KUKI - 11th International Short Film Festival for Children and Youth (20.-25.11.2018)

31. Filmfest Dresden - Open Air (09.-14.4.2019)

Kleines Kino, Frankfurt Oder - Kurzfilmabend (12.04.2019)

NaturVision Filmfestival (11.-14.7.2019)

JISFF - JOINVILLE INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL

20minmax (14.-21.10.2020)

MovieZone Short Film Festival (01.05.-31.07.2021)

Laufzeit:

5 min

Tha­to

Ich kenne Thato schon mein ganzes Leben lang. Als ihr erstes Kind starb, wurde festgestellt, dass sie und ihr Mann HIV positiv sind. Sie hat mich dann eingeladen, sie bei der Geburt ihres zweiten Kindes zu begleiten.

Credits

Cast:

Thato Ramokotjo

Kamera:

Teboho Edkins

Montage:

Keiko Deguchi

Produktion:

Don Edinks

Ton:

Niklas Kammertöns

Filminfos

Regie:

Teboho Edkins

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Lesotho

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Steps, Don Edkins and Teboho Edkins

Produktion:

2011

Drehformat:

HDV

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Englisch und Lesotho

Fassung:

OV

Festivals:

Visions du Reel Int. Film Festival NYON (17.-13.04.2011)

20. Internationales Film Festival Innsbruck (31.05.-05.06.11)

39. Huesca International Film Festival (03.-11.06.2011)

Festival de cinéma de Douarnenez (19.-27.08.2011)

Laufzeit:

27

Jesus Freaks

"Gott und die Welt" dokumentiert drei junge Frauen, die eins gemeinsam haben: sie sind Christinnen, und zwar Jesus Freaks und haben eine ganz intime und lebendige (Liebes-) Beziehung zu Jesus. Claire, Mireille und Helke leben in einem ständigen Spagat zwischen Gottes Welt und unserer Welt. Geplagt von innerer Zerrissenheit, Versuchungen, Sünden und Konflikten mit Nichtchristen versuchen sie ihren Weg zu gehen...

Credits

Cast:

Helke Beyersdorf

Mireille Jüttner

Claire Günther

Buch:

Anne Pütz

Kamera:

Siri Klug

Montage:

Marc Accensi

Produktion:

Anne Pütz

Ton:

Rainer Schwarte

Filminfos

Regie:

Anne Pütz

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2007

Drehformat:

HDV

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Dokfestival Babylon Mitte (30.01-01.02.09)

Laufzeit:

84

Came­ra Obscu­ra

Elena (31) verbringt den Sommer zu Hause auf ihrer Dachterrasse in der Großstadt. Ihr einziger Begleiter durch die langen Sommertage scheint der achtjährige August zu sein – ein Nachbarsjunge, der sie immer wieder unangemeldet zum Spielen besucht, um dann genauso plötzlich zu verschwinden. Das zufällige Wiedersehen mit Adrian bricht die Monotonie von Elenas Alltag, erwacht die Vergangenheit und weckt die Hoffnung. Ihr momentanes Glück versucht Elena mit Augusts Fotokamera festzuhalten.

Credits

Cast:

Karoline Hugler – Elena

Stefan Kriekhaus – Adrian

Leonard Altaras – August

Buch:

Polina Gumiela

Kamera:

Gaetan Varone

Montage:

Polina Gumiela

Maxim Lebedev

Produktionskoordination:

Luis Singer

Ton:

Johannes Kaschek

Herstellungsleitung:

Myriam Eichler

Filminfos

Regie:

Polina Gumiela

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2010

Drehformat:

S 16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

11. Festival Int. des Ecoles de Cinéma (19.-23.10.2011)

Laufzeit:

15