Archive: Films

Glücks­kind

"Glückskind" ist ein Portrait des Berliner Künstlers Kolja Kugler, der Skulpturen und Roboter aus Schrott baut.

Credits

Cast:

Nicolai Kugler – Kolja

Buch:

Samuel Auer

Kamera:

Tobias Gaede

Montage:

Tobias Gaede

Produktion:

Tobias Gaede

Ton:

Tobias Gaede

Musik:

Kolja Kugler

Filminfos

Regie:

Samuel Auer

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo

Sprache:

deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

28. Bamberger Kurzfilmtage (22.-28.01.2018)

47. Lubuskie Filmsommer (24.06-01.07.2018)

Shortcutz in der Z-Bar

Spremberger Kulturpicknick Weiße Tafel (14.07.2018)

KUKI - 11th International Short Film Festival for Children and Youth (20.-25.11.2018)

31. Filmfest Dresden - Open Air (09.-14.4.2019)

Kleines Kino, Frankfurt Oder - Kurzfilmabend (12.04.2019)

NaturVision Filmfestival (11.-14.7.2019)

JISFF - JOINVILLE INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL

20minmax (14.-21.10.2020)

MovieZone Short Film Festival (01.05.-31.07.2021)

Laufzeit:

5 min

Tha­to

Ich kenne Thato schon mein ganzes Leben lang. Als ihr erstes Kind starb, wurde festgestellt, dass sie und ihr Mann HIV positiv sind. Sie hat mich dann eingeladen, sie bei der Geburt ihres zweiten Kindes zu begleiten.

Credits

Cast:

Thato Ramokotjo

Kamera:

Teboho Edkins

Montage:

Keiko Deguchi

Produktion:

Don Edinks

Ton:

Niklas Kammertöns

Filminfos

Regie:

Teboho Edkins

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Lesotho

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Steps, Don Edkins and Teboho Edkins

Produktion:

2011

Drehformat:

HDV

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Englisch und Lesotho

Fassung:

OV

Festivals:

Visions du Reel Int. Film Festival NYON (17.-13.04.2011)

20. Internationales Film Festival Innsbruck (31.05.-05.06.11)

39. Huesca International Film Festival (03.-11.06.2011)

Festival de cinéma de Douarnenez (19.-27.08.2011)

Laufzeit:

27

Jesus Freaks

"Gott und die Welt" dokumentiert drei junge Frauen, die eins gemeinsam haben: sie sind Christinnen, und zwar Jesus Freaks und haben eine ganz intime und lebendige (Liebes-) Beziehung zu Jesus. Claire, Mireille und Helke leben in einem ständigen Spagat zwischen Gottes Welt und unserer Welt. Geplagt von innerer Zerrissenheit, Versuchungen, Sünden und Konflikten mit Nichtchristen versuchen sie ihren Weg zu gehen...

Credits

Cast:

Helke Beyersdorf

Mireille Jüttner

Claire Günther

Buch:

Anne Pütz

Kamera:

Siri Klug

Montage:

Marc Accensi

Produktion:

Anne Pütz

Ton:

Rainer Schwarte

Filminfos

Regie:

Anne Pütz

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2007

Drehformat:

HDV

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Dokfestival Babylon Mitte (30.01-01.02.09)

Laufzeit:

84

Came­ra Obscu­ra

Elena (31) verbringt den Sommer zu Hause auf ihrer Dachterrasse in der Großstadt. Ihr einziger Begleiter durch die langen Sommertage scheint der achtjährige August zu sein – ein Nachbarsjunge, der sie immer wieder unangemeldet zum Spielen besucht, um dann genauso plötzlich zu verschwinden. Das zufällige Wiedersehen mit Adrian bricht die Monotonie von Elenas Alltag, erwacht die Vergangenheit und weckt die Hoffnung. Ihr momentanes Glück versucht Elena mit Augusts Fotokamera festzuhalten.

Credits

Cast:

Karoline Hugler – Elena

Stefan Kriekhaus – Adrian

Leonard Altaras – August

Buch:

Polina Gumiela

Kamera:

Gaetan Varone

Montage:

Polina Gumiela

Maxim Lebedev

Produktionskoordination:

Luis Singer

Ton:

Johannes Kaschek

Herstellungsleitung:

Myriam Eichler

Filminfos

Regie:

Polina Gumiela

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2010

Drehformat:

S 16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

11. Festival Int. des Ecoles de Cinéma (19.-23.10.2011)

Laufzeit:

15

Die Klei­ne Dol­met­sche­rin

Schon wieder ist Tante Halise aus Istanbul bei Familie Sahin zu Besuch. Die 10 Jährige Rana soll sich um die Tante kümmern und für sie übersetzen. Rana möchte aber viel lieber zu der Geburstagsparty ihrer Freundin, die auch noch den Kuseng vom Popstar Tarkan eingeladen hat. Als die Tante ausgerechnet zum Frauenarzt muß und Rana sich mit der Übersetzung von Frauenkrankheiten schwer tut, hat sie eine Idee, wie sie die Tante schnell los wird.

Credits

Cast:

Selen Savas

Sema Poyraz

Meral Perin

Yilmaz Atmaca

Falk Rockstroh

Annedore Kleist

Buch:

Bilhan Derin

Kamera:

Andre Götzmann

Musik:

Zohar Bonnie

Montage:

Elisa Koppel

Sebastian Bonde

Produktion:

Anna Guddat

Barbara Mutschler

Filminfos

Regie:

Bilhan Derin

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

HDCam

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch, Türkisch

Fassung:

OV

Festivals:

Köln Comedy Kurzfilmfestival (27.10.2012)

20. Contravision Filmfestival (30.11.-08.12.12)

14. Landshuter Kurzfilmfestival (13.-18.03.13)

21. Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz (26.05.-01.06.13)

Shorts at Moonlight (17.07.-11.08.13)

German Shorts Night at Molodist IFF (19.-27.10.2013)

26. Filmfest Dresden (15.-20.4.2014)

Laufzeit:

22

Vor dir

Jaschek fährt, Nada auf dem Beifahrersitz. Keiner spricht bis Jaschek eine Kassette einlegt. Nadas Stimme ertönt. Sie erzählt von der Nacht, in der sie sich kennenlernten. Von der Stille und der Sehnsucht. Ihre Stimme nimmt uns mit auf die Reise durch Raum und Zeit. Und wir werden Teil ihrer unnahbaren Geschichte.

Credits

Cast:

Sebastian Urzendowsky

Irina Potapenko

Buch:

Janin Halisch

Kamera:

Albrecht von Grünhagen

Produktion:

Janin Halisch

Albrecht von Grünhagen

2nd Unit Kamera:

Alexander Bloom

Elisa-Christin Knüpfer

Montage:

Diemo Kemmesies

Ton:

Helen McGovern

Johannes Kaschek

Musik:

Pantha du Prince

Filminfos

Regie:

Janin Halisch

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby digital 5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OV

Festivals:

Oldenburg International Film Festival (11.-15.09.2013)

5th Int. Film Festival "Steps", Ukraine (01.-06.11.2013)

Festival Paris Courts Devant (05.-10.11.2013)

Laufzeit:

15

Ijon Tichy: Raum­pi­lot – Die Stern­ta­ge­bü­cher

Ein Fehler in seiner Kühlschlafkammer lässt Ijon Tichy am Ende einer langen Reise als einen um 30 Jahre gealterten Greis erwachen. Der analogen Halluzinelle ist Sterblichkeit fremd, weshalb ihr das Problem irrelevant erscheint. Damit Tichy den Rückflug überlebt, braucht er dringend ein Ersatzteil und landet auf dem Planeten Enteropien. Schon bald muss der Raumpilot am eigenen Leib erfahren, mit welchem Einfallsreichtum die hiesige Bevölkerung dem seit tausenden Jahren währenden Meteoritensturm begegnet.

Credits

Cast:

Oliver Jahn

Buch:

Oliver Jahn

Kamera:

Randa Chahoud

Montage:

Sylvain Coutandin

Produktion:

Karsten Aurich

Ton:

Niklas Kammertöns

Ingo Reiter

Musik:

Eike Groenewold

Filminfos

Regie:

Dennis Jacobsen

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ZDF - Das kleine Fernsehspiel

Kosmische Kollegen

Sabotage Films GmbH

Produktion:

2007

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

15

Das Frem­de in mir

Voller Freude erwarten Rebecca (32) und Julian (34) die Geburt ihres ersten Kindes. Doch kaum ist das Baby geboren, erfasst Rebecca eine unbegreifliche Angst und Hilflosigkeit. Das kleine Wesen, das von ihr abhängig ist, ist ihr vollkommen fremd. Rebeccas Zustand verschlechtert sich von Tag zu Tag, bis sie schließlich befürchten muss, zu einer Bedrohung für ihr eigenes Kind zu werden.

Credits

Cast:

Susanne Wolff

Johann von Bülow

Maren Kroymann

Hans Diehl

Judith Engel

Herbert Fritsch

Klaus Pohl

Dörte Lyssewski

Brigitte Zeh

Tilla Kratochwill

Markus Lerch

Martina Troschke

Buch:

Esther Bernstoff

Emily Atef

Kamera:

Henner Besuch

Montage:

Beatrice Babin

Produktion:

Nicole Gerhards

Hanneke van der Tas

Musik:

Manfred Eicher

Filminfos

Regie:

Emily Atef

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ZDF

ARTE

NiKo Film

Produktion:

2008

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1.85

Tonformat:

Dolby SRD

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

99

Wada

Ein naher Verwandter ist im syrischen Kriegsgebiet verschwunden. Ibrahim, ein Instrumentenbauer und Familienvater steht im Konflikt zwischen der Verantwortung gegenüber seiner Familie zuhause und gegenüber seiner Frau und seinem Sohn in Berlin. Der Krieg ist tausende Kilometer entfernt und zerstört doch alles.

Credits

Cast:

Ahmad Faraj

Hani Al-Shami

Inaam Wali

Ahmad Dahawish

Ayham Majid Agha

Buch:

Khaled Mzher

Kamera:

Alexander Haßkerl

Produktion:

Myriam Eichler

Ton:

Fabian Dietrich

Montage:

Khaled Mzher

Beatrice Babin

Filminfos

Regie:

Khaled Mzher

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

Super 16mm

Vorführformat:

1:1,66

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,66

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch und Arabisch mit dt. engl. und arab. UT

Fassung:

OmU

Festivals:

61. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (30.4.-5.5.2015)

14th International Film Students Meeting San Sebastian (18.-26.09.2015)

35th FILMSCHOOLFEST MUNICH (15.-21.11.2015)

22. ETIUDA&ANIMA Film Festival (23.-28.11.2015)

Berlin Art Film Festival (10.-13.12.2015)

Caméflex-AFC festival in Paris (09.-10.02.16)

12. Achtung Berlin (13.-20.04.16)

Crossing Europe Filmfestival Linz (20.-25-04.2016)

German language film series at Williams College (03.10.2016)

Carbonia Film Festival (12.-16.10.16)

c13 ARTweeks 2016 (29.10.-20.11.16)

14th International Short & Independent Film Festival Dhaka (03.-10.12.16)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

Laufzeit:

28