Archive: Films

The Future of the Past

Die namenlose Erzählerin begibt sich auf eine Reise, die mit der ersten Weltraumlandung auf dem Planeten Erde beginnt und mit Gesprächen über das Universum, Politik und Hass weitergeht. Wie ein Geist kehrt sie an die Orte zurück, an denen sie aufgewachsen ist; Orte, die es nicht mehr gibt und wahrscheinlich auch nie wieder geben wird. An manchen Orten trifft die Erzählerin auf andere Menschen. Der Gedanke "Die Abwesenheit der Zukunft hat bereits begonnen" wird in ihren Gesprächen wiederbelebt, ebenso wie die Folgen des Krieges und die Frage nach dem Zusammenleben der Menschheit mit sich selbst. Der Erzähler wagt es, von der Zukunft zu träumen, während er uns in die Gegenwart eintauchen lässt, die unsere Zukunft für immer verändert hat.

Credits

Cast:

Nicole Medvecka

Anatoliy Makovsky

Oleksander Chernov

Vitalii Matukhno

Svitlana Medvecka

Oleksander Medvecky

Gabriella Medvecka

Kamera:

Nicole Medvecka

Montage:

Nicole Medvecka

Executive Producer:

Andreas Louis

Musik:

Nastya Vogan

Filminfos

Regie:

Nicole Medvecka

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2023

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,78

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,78

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Englisch, Ukrainisch, Russisch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

45 min

Ab ins kal­te Was­ser

Auf der letzten Abifeier des Jahrgangs taucht der Dorfmechaniker Torge auf, um sich von seiner Exfreundin Frieda zu verabschieden, die danach zum Studieren in die Stadt zieht. Während er darauf wartet, dass Frieda überhaupt mit ihm sprechen will, nimmt die Party ihren Lauf. Halten sich die jungen Leute an ihrem letzten gemeinsamen Abend fest während sie versuchen sich vorzustellen, was die Zukunft für sie bringt.

Credits

Cast:

Antonis Antoniadis

Shirin Lilly Eissa

Jonathan Lade

Jonathan Stolze

Via Jikeli

Michel Diercks

Sylvia Schwarz

Buch:

Lasse Holdhus

Amélie Czerwenka

Kamera:

Lukas Eylandt

Montage:

Lena Köhler

Produktion:

Lisa Roling

Ton:

Juan Ramirez

Filminfos

Regie:

Lasse Holdhus

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2023

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby Surround 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

39 min

Haut auf Beton

Die Polizistin Leda (30) ist fest entschlossen, dem misshandelten obdachlosen Mädchen, Fiola (15), das sie auf dem Gelände eines Industrieparks findet, zu helfen. Doch als Fiola jede Hilfe ablehnt, wird Leda immer besessener davon, sie zu retten. Gegen alle Regeln nimmt Leda das Mädchen mit zu sich nach Hause und möchte sich ihrer annehmen. Fiola wehrt sich jedoch und versucht, aus der Wohnung zu flüchten. Also zwingt Leda das Mädchen, sich ihrem Angreifer zu stellen und somit die Kontrolle zurückzuerlangen.

Credits

Cast:

Ruby Commey – Leda

Liselotte Krieger – Fiola

Sinan Özarslan – Emre

Lasse Lehmann – Frank

Buch:

Marijana Verhoef

Kamera:

Selma von Polheim Gravesen

Produktion:

Elena Zurbuch

Sinan Özarslan

Montage:

Sebastian Lempe

Musik:

Benedikt Schiefer

Filminfos

Regie:

Marijana Verhoef

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

2:1

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

2:1

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch, Englisch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

25 min

Sli­ma­ne

Im Deutschland einer nahen Zukunft verlieren queere Menschen ihre Rechte, werden immer weiter ausgegrenzt und bedroht. An einem kalten Wintertag wird Omar aus dem Gefängnis entlassen. Er sucht seine beste Freundin Ava auf, die nicht damit gerechnet hat, ihn zu sehen. Die Welt hat sich verändert, und Angst beginnt, Hoffnung zu verdrängen.

Credits

Cast:

Akin Victor – Omar

Banafshe Hourmazdi – Ava

Buch:

Carlos Pereira

Kamera:

Karim Marold

Montage:

Vanessa Heeger

Produktion:

Carlotta Cornehl

Clara Puhlmann

Filminfos

Regie:

Carlos Pereira

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2023

Drehformat:

Super 16

Vorführformat:

1:1,66

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,66

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

19.1 min

Ich, Dani­el

Der Versuch, den Musiker und Außenseiter Daniel zu porträtieren, scheitert, als er anfängt, seine eigenen Bedingungen aufzustellen. Die Beziehung zwischen Filmemacherin und Protagonist rückt immer mehr in den Fokus und damit ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und Intentionen hinter diesem Film.

Credits

Kamera:

Julia Milz

Montage:

Julia Milz

Produktion:

Julia Milz

Filminfos

Regie:

Julia Milz

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

75 min

Asche

Als Melanie durch einen Anschlag ihre ganze Familie verliert hat sie im Leben keine Orientierung mehr. Die Begegnung mit Katrin gibt ihr die Chance wieder Hoffnung zu schöpfen. Melanie beschließt sich mit ihrer eigenen Vergangenheit zu versöhnen und will versuchen, der Person zu vergeben, die ihr alles genommen hat.

Credits

Cast:

Oriana Schrage – Melanie

Anja Herzig – Katrin

Nele Rosetz – Nora

Pit Bukowski – Stefan

Buch:

Michael Andres

Kamera:

Constantin Campean

Montage:

DingDing Jiang

Constantin Campean

J. Stern

Produktion:

Sara Fazilat

Filminfos

Regie:

DingDing Jiang

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

23.36 min

Hei­li­ge Jele­na

Im fahlen Licht der blauen Stunde, jener magischen Zeit zwischen Tag und Nacht, einer Tageszeit, die weder dem Tag noch der Nacht zuzuordnen ist, sondern dazwischen liegt, versteckt sich Jelena im üppigen Grün der verwunschenen Pflanzenwelt eines zentralen Berliner Stadtparks und sucht dort Schutz. Schließlich entscheidet sie, ihre Freundin Irma zu treffen und gesteht ihr, dass sie in ihrem Asylantrag gelogen hat. Doch sobald die Wahrheit ans Licht gelangt, verwandelt sich Irma, ihre einstige Vertraute, in ihre Verfolgerin.

Credits

Cast:

Jelena Bosanac – Jelena

Aleksandra Odić – Irma

Buch:

Vergen

Kamera:

Vergen

Montage:

Vergen

Produktion:

Konstantin Kann

Filminfos

Regie:

Vergen

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Surround 5.1

Sprache:

Deutsch, Serbisch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

9 min

I am Riya

Erinnerst Du Dich an das erste Mal, als Du die Bedingungen spüren konntest, versteckt hinter der bedingungslosen Liebe deiner Eltern? Was machst Du, wenn die Freiheit, die du glaubtest zu haben, sich auflöst? Was passiert, wenn der ausgetretene Pfad deiner Vorfahren vor dir auftaucht, und Du merkst, dass es nicht der Weg ist den du gehen willst? Wie viele Formen elterlichen Schutzes bist du bereit zu akzeptieren, bevor du anfängst, ihre Entscheidungen zu hinterfragen? Warum ist der Wunsch nach einem anderen Leben ,,nur ein Traum”? Riya ist eingewickelt in diese Fragen. Eine Geschichte von aufblühendem Selbstvertrauen und schüchterner Rebellion.

Credits

Cast:

Riya

Soni

Kamera:

Gina Guzy

Montage:

Zubin Zethna

Produktion:

Gina Guzy

Filminfos

Regie:

Gina Guzy

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH in Ko-Produktion mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1

Sprache:

Hindi

Fassung:

OmU

Laufzeit:

53.38 min

Natu­re­za Huma­na

In einer Wohnung in einer Stadt im Lockdown erstreckt sich ein Tag von Frühling bis in den Spätsommer. Ein Paar entfremdet sich. Während Alba im Inneren des Hauses nach einem Gefühl von Zuversicht sucht, flüchtet Xavier in den Garten, wo er sich einem Gemüsegarten widmet. Dort freundet er sich mit einem Kind an. Die traumhaften Begegnungen wecken in ihm Hoffnung, aber auch größte Ängste.

Credits

Cast:

João Vicente

Crista Alfaiate

Maria Marques

Marco Paiva

Mafalda Jara

Lucas Branco Lima

Buch:

Mónica Lima

Gonçalo Branco

Produktion:

Filipa Reis

Luise Hauschild

Kamera:

Faraz Fesharaki

Montage:

Francisco Moreira

Filminfos

Regie:

Mónica Lima

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland / Portugal

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

New Matter Films

Uma Pedra no Sapato

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,66

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,66

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Fassung:

OV

Laufzeit:

25 min