Archive: Films

Das ande­re Istan­bul

Istanbul - eine Stadt zwischen Okzident und Orient - gilt unter Insidern als das schwule Mekka Europas. Wie vereinbart sich das mit der heutigen Türkei, die sich einerseits immer schon an europäischen Lebensstilen orientiert hat und andererseits wieder einen deutlichen Zuwachs von islamisch-traditionellen Kräften erfährt. In diesem Spannungsfeld sind die Protagonisten unseres Films angesiedelt: Schwule, Bi- und Transsexuelle unterschiedlicher Ehtnien und sozialer Schichten. Der Film zeigt die Auseinandersetzungen der jungen Menschen mit der türkischen Staatsmacht, dem Militär, der Gesellschaft, ihren Familien - und vor allem mit sich selbst. In verschiedenen Episoden sehen wir, wie sich die Protagonisten, jeder auf seine Weise, in einer vorwiegend schwulenfeindlichen Lebenswelt einrichten oder für ihre Rechte, ihre Freiheit und ein selbstbestimmtes Leben kämpfen.

Credits

Cast:

Buch:

Andreas Hug

Kamera:

Vojtech Pokorny

Montage:

Ufuk Genz

Janosch Benz

Servet Gürbüs

Produktion:

Erdem Murat Celikler

Anna de Paoli

Ton:

Garip Oezdem

Musik:

Niclas Ramdohr

Filminfos

Regie:

Döndü Kilic

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

HDV

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

DolbyStereo

Sprache:

Türkisch, Deutsch, Flämisch

Fassung:

OV

Festivals:

Pink Screens Filmfestival - Rainbow week (08.-15.05.09)

Identities Queer Film Festival Wien (04.-13.06.09)

14th Budapest Pride Film Festival (30.08.-06.09.09)

London Kurdish Film Festival (LKFF) (20.-30.11.09)

5. Sole Luna Doc Film Festival, Palermo (18.-25.07.10)

Made in Europe /Werkstatt der Kulturen (24.02.2011)

22. Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg (20.10.2011)

Laufzeit:

90

Asyl

„Asyl“ ist aus einem Regieseminar mit Tony Gatlif entstanden. Der Film erzählt in sechs miteinander verzahnten Episoden die Schicksale von Afrikanern / Russen / Pakistani / Tschetschenen / Kurden, die in einem Berliner Asylantenheim festsitzen und hoffen, eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen.

Credits

Cast:

Stephania Aloluokhai-Ghogonn

Natja Bakhtadze

Cyrill Berndt

Inge Blau

Maxim Breitkreiz

Karim Cherif

Kamera:

Eric Ferranti

Adrian Stähli

Montage:

Sonja Baeger

Produktion:

Kathrin Isberner

Eva-Maria Weerts

Tondesign:

Niklas Kammertöns

Frank Behnke

Filminfos

Regie:

Katja Sambeth

David Sieveking

Réka Kincses

Emily Atef

Oleg Assadulin

Hanna Doose

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ZDF

3sat

Produktion:

2005

Drehformat:

DV Cam

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

60 min

Bes­ser als Nichts

Ein Gruppe “jugoslawischer” Migranten der 3. Generation macht sich auf die Suche nach einem Sinn für sich und ihr Leben. Angeführt von einer Friseurin aus Berlin Kreuzberg machen sie eine Party, eben das was sie am Besten können. Sie sammeln Geld, dann auch Klamotten und fahren mit dem wenigen, was sie ergattern konnten los, um es in Sarajevo an Roma zu spenden. In Sarajevo prallen Ihre Vorstellungen und die Realität aufeinander. Ein Film übers Helfen – und darüber wie schwer dies sein kann und dass es vielleicht nicht der Sinn des Lebens ist

Credits

Buch:

Franziska Krentzien

Kamera:

Miona Bogovic

1. Kameraassistenz:

Michael Kotschi

Montage:

Heike Gnida

Ton:

Franziska Krentzien

Filminfos

Regie:

Franziska Krentzien

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

DV

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Serbokratisch, Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

60

Sort Sol

Es war einmal…im Jahre 2083: Nate lebt in einer effizienten, aber blassen Zukunft, in der Menschen gänzlich zu Arbeitsmaschinen der Firma Cormick Inc. verkommen sind. Rätselhafte Rufe reißen Nate aus seiner Komfortzone heraus und verfolgen ihn fortan. Während er Stück für Stück aus der Gesellschaft gerissen wird, nehmen seine beängstigenden Visionen Überhand und bringen ihn zurück in eine Welt, die er längst vergessen hat.

Credits

Cast:

Arno Frisch – Nate Paz

Wera Bunge – Erzählerin (Sprechrolle)

Jacqueline Macaulay – Computerstimme (Sprechrolle)

Anton Hetzel – Waldgeist

Drehbuch (Credit):

Rico Mahel

Kamera:

Jakob Krüger

Montage:

Rico Mahel

Produktion:

Jana Kreissl

Tondesign:

Jonathan Ritzel

Musik:

Joscha Grunewald

Filminfos

Regie:

Rico Mahel

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2018

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2,39

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,39

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

deutsch/englisch mit deutschen oder englischen Untertiteln

Fassung:

OV

Festivals:

XXV Edição do Festival Caminhos do Cinema Português (22.-30.11.2019)

2ANNAS Riga IFF (10.-16.02.2020)

Laufzeit:

30 min

Ghet­toLove­Grief

Haydar ist 17. Seine Heimat ist Berlin Kreuzberg, seine Liebe heißt Almila. Eigentlich ist es einer dieser Tage, an denen Haydar seine zwei Nebenjobs hinter sich bringt, mit seinem Kumpel Talu durch die Straßen zieht und den Sommer Sommer sein lässt. Hätte Haydar nicht erfahren, dass Almila die Stadt verlassen will.

Credits

Cast:

Haydar Yilmaz

Almila Bagriacik

Talu Emre Tüntas

Birgül Alev

Cansu Demir

Axel Werner

Buch:

Florian Dietrich

Kamera:

Nicolai Wolf

Montage:

Florian Dietrich

Produktion:

Louise von Johnston

Eva Kemme

Ton:

Nicole Hens

Filminfos

Regie:

Florian Dietrich

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2011

Drehformat:

HD

Vorführformat:

1:1,78

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,78

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Max Ophüls Saarbrücken (17.-23.01.2011)

Filmfestival Münster (12.-16.10.2011)

Exground Filmfest (11.-20.11.2011)

Interfilm (15.-20.11.2011)

13. Landshuter Kurzfilmfestival (21.-25.03.2012)

5.Off Plus Camera International Festival of Independent Cinema (13.-22.04.2012)

14th International Student Film Festival Tel Aviv (02.-09.06.2012)

42. International Film Festival  "Molodist" KIEV (20.-28.10.12)

6. LICHTER Filmfest, Frankfurt (19.-24.03.2013)

Laufzeit:

22

Nach­sit­zen

Der junge Lehrer Littke soll einen verhaltensauffälligen Schüler beaufsichtigen, der Nachsitzen muss. Littke bemüht sich, seine Aufgabe vorbildlich zu erfüllen. Aber dann wird ihm klar, dass die Strafstunde völlig sinnlos ist.

Credits

Cast:

Gregoiré Gros

Dennis Grawe

Steffi Kühnert

Klaus Thiel

Buch:

Anika Wangard

Kamera:

Merle Jothe

Montage:

Antje Zynga

Produktion:

Alexander Wadouh

Ton:

Till Röllinghof

Filminfos

Regie:

Anika Wangard

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2010

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

21. Kinofest Lünen (11.-14.11.10)

Laufzeit:

7

Aus der Haut

Aus der Haut erzählt von dem Alleinsein, davon wie eine Gesellschaft dabei ist sich selber zu zerstören. Der Film zeigt 24 Stunden aus dem Leben von Anna, in denen ihr Ideal von einer besseren Zukunft in die Brüche geht. Ihr Lebensgefährte wendet sich emotional von ihr ab und irgendetwas stimmt nicht mehr. Dieser Kurzfilm ist die erste Episode eines Langfilms.

Credits

Cast:

Henriette Müller

Mark Waschke

Buch:

Donald Houwer

Erzsébet Rácz

Kamera:

Luciano Cervio

Montage:

Kathrin Hembus

Donald Houwer

Produktion:

Sumy Vásquez

Ton:

Manfred Bigmayer

Musik:

Dota Kehr

Filminfos

Regie:

Donald Houwer

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2007

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby Digital

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

LS Filmtage Hamburg (21.-26.10.08)

Filmsalon Wien "Liebe Zwischen Welten" (14.02.2011)

Laufzeit:

19

Tan­dem

Kurz vor Weihnachten ist die achtjährige Diana unterwegs im Park, um Töne aus der Natur für die Schule aufzunehmen. Das Diktiergerät, mit dem sie die Töne aufnimmt, wird zum Mittel, die Welt um sich herum zu erforschen, aber diese auch zu übertreiben und neu zu erfinden. Auf der Jagd nach Ereignissen trifft Diana auf eine ebenso merkwürdige Person im Park wie sie – eine erwachsene Frau, die gerade dabei ist, Fahrradfahren zu lernen...

Credits

Cast:

Celine Ziemer

Karin Hanczewski

Nyssos Vasilopoulos

Mariel Baqueiro

Buch:

Polina Gumiela

Kamera:

Max Preiss

Montage:

Polina Gumiela

Produktion:

Louise von Johnston

Ton:

Julian Cropp

Filminfos

Regie:

Polina Gumiela

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2010

Drehformat:

S 16mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Sao Paulo Festival internacional de curtas metragens (25.08.- 02.09.11)

Laufzeit:

6

Suzu­ki

Auf der Suche nach Erlösung verschlägt es einen Mann in eine türkische Autowerkstatt im Berliner Stadtteil Wedding. Hier begegnet er einer ihm bis dahin unbekannten archaischen Männerwelt. Fasziniert von der Ruhe, Selbstsicherheit und Männlichkeit der türkischen Mechaniker, entschließt sich der Mann, Teppichhändler in Istanbul zu werden.

Credits

Cast:

Rainer Reiners

Murat Yilmaz

Mustafa Mete

Cem Sultan Ungan

Gerdy Zint

Sükriye Dönmez

Demir Gökgöl

Kamera:

András Petrik

Montage:

Christoph Wermke

Johannes Hubrich

Produktion:

Juliane Mieke

Max Milhahn

Ton:

Robert Wrietz

Filminfos

Regie:

Christoph Wermke

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

35 mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Lichtton Opticalsound Dolby STEREO

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Portello River Film Festival (13.-19.06.09)

Open Cinema 09 St. Petersburg (07.-15.08.09)

Laufzeit:

15