Archive: Films

Ges­tern hat sich mei­ne Freun­din ein Fahr­rad gekauft

Eine junge Frau ist in einer Stadt unterwegs. Sie trifft eine Freundin in einem Café. Diese schildert ihr minuziös alle Einzelheiten vom gestrigen Fahrradkauf. Die junge Frau hört zu.

Credits

Cast:

Nell Pietrzyk

Nadine Pasta

Buch:

Ramon Zürcher

Kamera:

Alexander Haßkerl

Montage:

Ramon Zürcher

Ton:

Oliver Hemm

Christian Schossig

Filminfos

Regie:

Ramon Zürcher

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2010

Drehformat:

4k Red One

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:2.35

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

21. International Videofestival Bochum (26.-28.05.2011)

Laufzeit:

9

Ohne euch

HOLGER (45) steht wie ein Fremder im Wohnzimmer seines früheren Zuhauses. Er, seine Ex-Frau SIGRID (40) und die gemeinsamen Töchter SILVI (15) und LARA (9) betrachten Poldi, das schneeweiße Kaninchen, das mit blutiger Kehle auf einem Handtuch liegt. „Sieben Jahre Käfig und dann ermordet“, sagt Silvi. Lara streichelt den Toten. Es trifft eben immer die Unschuldigen. Muss ein gemeucheltes Kaninchen, das allen gemeinsam gehört hat, auch von allen gemeinsam beerdigt werden? Lara und Silvi finden, das sei gar keine Frage. Und so werden die vier in dieser Nacht noch einmal Familie - für einen kurzen Moment.

Credits

Cast:

Boris Aljinovic – Holger

Emma Floßmann – Silvia

Annekathrin Bach – Sigrid

Katerina Veljanoski – Lara

Jonathan Elias Weiske – Fred

Drehbuch (Credit):

Hannah Martin

Kamera:

Lukas Eylandt

Montage:

Jessica Schneller

Produktion:

Anna Werner

Patrick Schorn

Ton:

Marc Reinkober

Mattias Larsen

Musik:

Bertolt Pohl

Matti Thölert

Filminfos

Regie:

Hannah Martin

Melanie Waelde

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

RBB

Produktion:

2018

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

deutsch, englische Untertitel

Fassung:

OV

Festivals:

31. Filmfest Dresden (09.-14.04.2019)

Bundesfestival junger Film 2019 (30.05.-02.06.2019)

25. Kurzfilmtage Thalmässing (10.-11.05.2019)

UND BITTE - Filmpreis in Hannover (17.05.2019)

48. Molodist International Film Festival, Kiew (25.05-02.06.2019)

5. Filmfestival SPITZiale e.V (04.-05.10.2019)

Doclisboa (17.-27.10.19)

30. Kinofest Lünen (13.-17.11.2019)

7. Hammer Kurzfilmnächte (22.-23.11.2019)

21. kontrast Filmfest (28.02.-01.03.2020)

26. Palm Springs International ShortFest (16.-22.06.2020)

International Tour Film Festival Rome (29.09.-03.10.2021)

49. Lubuskie Filmsommer (30.08.-06.09.2020)

13. Lviv International Short Film Festival Wiz-Art (07.-13.09.2020)

4. Visionär Film Festival (21.-28.09.2020)

Tbilisi Student Film Festival (03.-06.11.2020)

MovieZone Short Film Festival (01.05.-31.07.2021)

Wendland Shorts (24.-26.09.2021)

Laufzeit:

13 min

Schwes­ter Ines

Soap von Splatter entführt, Verbleib unbekannt. Eine Mutter-Tochter Geschichte. Seit Schwester Ines denken kann, arbeitet sie als Hebamme in der Klinik ihrer Mutter – einer Klinik, in der gebärende Frauen selbst bestimmen, wann ihr Baby den Körper verlassen darf. Ines hat noch nie einen Fuß vor die Tür des Hauses gesetzt. Als sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen ist, rückt ihr heimlicher Traum, Stewardess zu werden, in greifbare Nähe. Doch als Schwester Ines versucht, die Klinik zu verlassen, kommt tropfenweise eine ganz andere Gestalt der sonst so entzückenden Umgebung zum Vorschein.

Credits

Cast:

Gitte Reppin

Daniela Holtz

Andrea Guyer

Arlette Markuse

Susanne Häusler

Gabriele Völsch

Esther Leukel

Daniel Borgwardt

Dagmar Heller

Buch:

Christiane Lilge

Kamera:

Armin Dierolf

Montage:

Sarah Krumbach

Ton:

Dieter Sitzmann

Musik:

Christian Biegai

Filminfos

Regie:

Christiane Lilge

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Büffel Filmproduktion

Philip Gröning Filmproduktion

cine plus Filmproduktion

Screenart Filmproduktion

Produktion:

2009

Drehformat:

DVC Pro HD

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby Digital

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Achtung Berlin (19.04.2009)

Max Ophüls Preis Saarbrücken (26.01.-01.02.09)

Sehsüchte Potsdam (21.-26.04.09)

41th Bolzano Short Film Festival (11.-15.11.09)

2009 Taipei County Film Festival (04.-11.12.09)

13.Tel-Aviv Int.Student Film Festival (05.-12.06.10)

Laufzeit:

27

Glo­bal Home

As soon as filmmaker Eva Stotz found out about the Couchsurfing network, she had to know more. What was this online community providing a free place to sleep anywhere in the world, a chance look in on the lives of complete strangers, and an opportunity to reach out beyond the internet after only a few emails? Eva packed her camera and set off on her travels. How does a Tuareg man in Mali use new media? What took a British environmental activist to the West Bank and what is a Brazilian dancer doing out in provincial Turkey? How is a Japanese teacher helping kids in Tokyo to discover their natural surroundings? And who is this person in San Francisco who started up Couchsurfing? GLOBAL HOME tells the fascinating stories of those who see globalization and zhe internet as an opportunity to meaningfully connect and interact more with others. A travel film that will make you want to experience for yourself this unexpected side of the digital world.

Credits

Cast:

Mamatal Ag Dahmane

Casey Fenton

Alice Gray

Clara Maria Lagoeiro Sussekind

Michiko Sato

Buch:

Eva Stotz

Kamera:

Eva Stotz

Produktion:

Karsten Aurich

Montage:

Vincent Schmitt

Eva Stotz

Ton:

Konstantin Kirilow

Juri Georg von Krause

Garip Oezdem

Johannes Schmelzer-Ziriger

Musik:

Jürgen Grözinger

Joa Glasstetter

Filminfos

Regie:

Eva Stotz

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Sabotage Film

ZDF - Das kleine Fernsehspiel

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

HD

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

stereo 5.1.

Sprache:

Englisch, Arabisch, Japanisch, Turkisch, Französisch, Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

SXSW Film Festival (09.-17.03.2012)

Raindance (26.09.-7.10.2012)

Doc SF (09.- 21.11.2012)

Planet Doc Warschau (10.-19.05.2013)

Against Gravity Breslau (01.05.2013)

DokFest München (10.-15.05.2013)

Filmmuseum München (23.01.2014)

4. Cosmic Cine Filmfestival 2014 (03.-11.04.2014)

Laufzeit:

92

Wal­zer

Judith und Kroner besichtigen Wohnungen. Die Wohnungen sehen alle gleich aus, sie haben hohe Decken und weiße Wände. Altbauwohnungen in Berlin. Judith ist 26 und Immobilienmaklerin. Sie liebt den Liebhaber ihrer Mutter. Solche Dinge passieren. Eine Dreiecksgeschichte in Zeiten der Gleichgültigkeit. Jeder weiß von jedem, alle leiden, keiner sagt was. Und als es schließlich zum Eklat kommt, will niemand etwas gemerkt haben.

Credits

Cast:

Lea Draeger

Guntbert Warns

Eleonore Weisgerber

Buch:

Miriam Bliese

Kamera:

Hendrik Reichel

Montage:

Miriam Bliese

Produktion:

Kilian Müller

Dennis Thiele

Ton:

Frank Hellwig

Filminfos

Regie:

Miriam Bliese

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2007

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

1:1,66

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,66

Tonformat:

Dolby Digital

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

18

Odes­sa

Eine Vernissage. Ein Filmemacher in Berlin. Ein Junge will nach Odessa. Kiloweise Baklava. Eine Bunte Welt voller Illusionen. Der Filmemacher macht nur Lokalwerbung. Der Junge sucht eine Familie. Zwei deprimierte Einbrecher träumen vom großen Coup. So stolpern alle ihren Weg zum Glück entlang. Nach Odessa?

Credits

Cast:

Folker Albrecht

Marlon van den Boogaard

Barbara Kowa

Gerdy Zint

Kristian Wanzl

Michèle Stieber

Tycho Pfäfflin

Buch:

Youdid Kahveci

Kamera:

Emma Rosa Simon

Montage:

Youdid Kahveci

Produktion:

Youdid Kahveci

Stephan Kuche

Musik:

Moe Jaksch

Filminfos

Regie:

Youdid Kahveci

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2011

Drehformat:

S16mm, DV

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

LT RT Kinomix

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

19

Pas­san­ten

Eine nächtliche Odyssee kurz vor Silvester: Katharina und Christian sind auf einer Berliner Nebenstraße unterwegs - verstrickt in einen Streit. Diese Auseinandersetzung strahlt aus auf den schmutzigen Mantel, in dem Katharina steckt, auf ein Kind, dem sie begegnet und auf einen Kellner, der sie nicht in Ruhe lässt. Im Wechselspiel aus äußeren Reizen und inneren Zuständen entsteht ein eigenwilliger Raum der unterdrückten Aggression und Konfrontation, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.

Credits

Cast:

Maike Möller

Godehard Giese

Buch:

Ramon Zürcher

Kamera:

Claudio Pfeifer

Montage:

Ramon Zürcher

Produktion:

Niklas Hlawatsch

Bernadette Klausberger

Ton:

Johannes Hampel

Filminfos

Regie:

Ramon Zürcher

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2010

Drehformat:

Digital Red One 4K

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Achtung Berlin (13.-20.04.2011)

Laufzeit:

8

Ufer­wel­len

Nach einem missglückten Selbstmordversuch und einem längeren Aufenthalt in einem Therapiezentrum wird Lukas entlassen. Seine Schwester Rieke und ihr Freund fahren an diesem Tag eine weite Strecke um ihn abzuholen und ihn bei sich aufzunehmen. Aufzunehmen in eine neue Stadt, in einem neuen Umfeld, in eine Welt mit neuen Perspektiven. Dieser Beginn einer Reise wird zu einem emotionalen Härtetest für alle Beteiligten.

Credits

Cast:

Eric Klotzsch

Rebecca Rudolph

Marc Ben Puch

Buch:

Stefan Lengauer

Kamera:

Claudio Pfeifer

Montage:

Stefan Lengauer

Produktion:

Nora C. Ehrmann

Ton:

Daniel Krüger

Filminfos

Regie:

Stefan Lengauer

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

Red Digital Cinema

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

20. Bamberger Kurzfilmtage (13.-20.01.10)

Laufzeit:

23

Weisst du eigent­lich, dass ganz vie­le Blu­men blü­hen im Park

Lena, die keinen Halt im Leben findet. Eine Beziehung, die zum Machtkampf wird. Und Lenas Sehnsucht nach Liebe, die nicht gestillt werden kann.

Credits

Cast:

Odine Johne

Christian Blümel

Thorsten Merten

Buch:

Lothar Herzog

Kamera:

Philipp Baben der Erde

Montage:

Stefanie Kosik

Produktion:

Dennis Thiele

Sophie-Luise Werner

Lisa Cordes

Ton:

Johannes Kaschek

Maximilian Fritz

Andres Torres

Musik:

Fabian Saul

Andreas Fichtner

Kerim König

Filminfos

Regie:

Lothar Herzog

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2011

Drehformat:

Red One 4K

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1.85

Tonformat:

LtRt (4 Kanal Surround)

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

27