Archive: Films

Lie­bes Ich

„Liebes Ich,“ ist ein Portraitdokumentarfilm über Menschen in verschiedensten Lebenssituationen, die an sich selbst den Brief geschrieben haben, den sie schon immer bekommen wollten. Sehnsüchte, Wünsche, Träume und Hoffnungen werden sichtbar in einer Realität, in der vieles ganz anders ist. „Schreib Dir Selbst den Brief den Du schon immer bekommen wolltest.“ Ihrem öffentlichen Aufruf folgend, erhielt die Regisseurin Luise Makarov über 100 Briefe. In LIEBES ICH, portraitiert sie nun Menschen in verschiedensten Lebenssituationen, die an sich Selbst geschrieben haben. Sehnsüchte, Wünsche, Träume und Hoffnungen werden sichtbar in einer Realität, in der vieles ganz anders ist. Anne ist eine junge Mutter, die sich nach der Geburt ihrer Tochter Gilda in einer Krise befindet. Bevor Anne Mutter wurde war sie eine unabhängige Frau, die gerade dabei war sich als Künstlerin zu etablieren. Und obwohl sie Gilda über alles liebt, hat sie doch das Gefühl, dass ihr Leben zunehmend festgefahren ist. Renate ist eine ältere Dame, die sich selbst einen Brief von ihrer verstorbenen Mutter geschrieben hat. Als Renate ein Teenager war hat ihre Mutter eine Bemerkung gemacht, die Renate bis heute verfolgt. Andre ist ein typischer Berliner Künstler: Ohne Geld lebt er nur für die Kunst. Aber das Blatt scheint sich für Andre zu wenden, als er ein Angebot als Kurator bekommt. Wäre da nicht die verpasste Chance einer Frau zu gestehen, dass er sie liebt. Detlef lebt ein zurückgezogenes Leben. Tagsüber geht er in die Kirche, während er nachts durch verschiedene Karaoke Bars zieht. Er ist jetzt über 60 Jahre alt, aber er schreibt sich einen Brief von Anita, die ihn als Jugendlichen schmerzhaft zurückgewiesen hat.

Credits

Buch:

Luise Makarov

Kamera:

Luise Makarov

Produktion:

Jonas Rothlaender

Ton:

Julian Cropp

Filminfos

Regie:

Luise Makarov

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Rundfunk Berlin-Brandenburg und Jonas Rothlaender

Medienboard Berlin-Brandenburg

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch/Englisch mit deutschen bzw. englischen Untertitel

Fassung:

OV

Festivals:

38. Filmfestival Max Ophüls Preis (23.-29.01.2017)

13. achtung berlin - new berlin film award 2017 (19.-26.04.17)

27. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern (02.-07.05.17)

11. Fünf Seen Filmfestival (28.-31.07.17)

Sommerkino 2017 im Freiluftkino Pompeji am Ostkreuz (03.08.-03.09.17)

34. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest (14.11.-19.11.2017)

47. Lubuskie Filmsommer (24.06-01.07.2018)

Laufzeit:

102

Outra­ge

Freiwillig gefangen in einer Liebe gegossen von Abhängigkeit und Eifersucht, sieht plötzlich die finnische Tangosängerin Helena die Möglichkeit, ihrem Schicksal einen neuen Weg zu zeigen. Nach eifriger Beratung bei ihrer besten Freundin Aino, deren Äußerungen zum Liebesethos sehr lustvoll zu sein scheinen, bietet sich eine lange Abwesenheit ihres Mannes als ein freier Raum fürs Ausleben noch nie gefühlter Begierde und Verlangen an. Ihr Schicksal will ihr allerdings etwas Anderes als die Befriedigung dieser neu entdeckten Sehnsüchte schenken.

Credits

Cast:

Laura Birn

Antti Reini

Ville Tiihonen

Sanna Stellan

Buch:

Theo Solnik

Kamera:

Michal Grabowski

Montage:

Theo Solnik

Lluna Abeil

Ton:

Ingo Reiter

Musik:

Theo Solnik

Filminfos

Regie:

Theo Solnik

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

DolbyStereo

Sprache:

Finnisch

Fassung:

OV

Laufzeit:

22

Die gro­ße Plai Chum­pon Toten­par­ty

Zwei Generationen, lose verknüpft durch eine Totenparty für eine Katze: F. ist Musiker, alleinlebend, beziehungslos, ohne feste Arbeit. Sein Leben spielt sich hauptsächlich in Innenräumen ab an einem Wendepunkt, an dem er sich verloren gegangenen Illusionen wie der seiner gescheiterten Liebesbeziehung stellen muss. Im Kontrast dazu streifen die drei Teenager Hunter, Son und Amsel durch die Stadt, noch die Grenzen ignorierend, die ihnen die Erwachsenen zu setzen versuchen. Bewegung, Kommunikation und künstlerische Praxis sind die Mittel, mit denen sich in dieser fragmentarischen Zustandsbeschreibung immer wieder neu versichert wird, dass man am Leben ist.

Credits

Cast:

André Jung

Eva Kessler

Liv Lisa Fries

Dominik Bender

Denzel Ebe

Marco Yuan

Felix Zierz

Buch:

Valerie Bäuerlein

Kamera:

Alexander Haßkerl

Montage:

Valerie Bäuerlein

Produktion:

Jonas Weydemann

Filminfos

Regie:

Valerie Bäuerlein

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2010

Drehformat:

Super 16

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

17

Das Mäd­chen mit den Gel­ben Strümp­fen

Ein junges Paar verbringt den Tag im Bett. Er macht ihr einen Heiratsantrag. Zuerst sagt sie nein.

Credits

Cast:

Rosalie Thomass

Thomas Fränzel

Buch:

Grzegorz Muskala

Hannes Held

Kamera:

Phillip Kaminiak

Montage:

Grzegorz Muskala

Produktion:

Sol Bondy

Ton:

Ludwig Bestehorn

Filminfos

Regie:

Grzegorz Muskala

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2008

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

37th Nouveau Cinéma/Montréal (08.-19.10.08)

Hofer Filmtage (21.-26.10.08)

Regensburger Filmtage (19.-26.11.08)

14. Berlin & Beyond Film Festival (15.-21.01.09)

Berlinale Screening AG Kurzfilm (07.02.2009)

Festival de cinéma des trois Amériques (25.-29.03.09)

Un Festival C'est Trop Court, Nice (14.-19.04.09)

9. Flensburger Kurzfilmtage (18.-21.11.09)

7th AISFF Asiana Seoul Korea (05.-10.11.09)

Laufzeit:

6

Los­las­sen

Rosa is a young single mom who wants everything. She wants her old job back in the high speed fashion industry AND she still wants to be able to spend time with her son. Can she have her cake and eat it too?

Credits

Cast:

Julia Bischoff

Bror Carlsen

Katharina Hauck

Peter Gavajda

Jill Emerson

Jo Stone

Paulo Castro

Rahel Savoldelli

Buch:

Micah Magee

Ines Meyer Kormes

Kamera:

Jenny-Lou Ziegel

Montage:

Beatrice Babin

Produktion:

York-Fabian Raabe

Ton:

Garip Oezdem

Filminfos

Regie:

Micah Magee

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

S16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

10

Dun­kel­blau

Nora und Matthias sind ein Paar und ziehen gemeinsam in eine Wohnung ein. Nora hat verschiedene Blautöne für die Wände des Wohnzimmers ausgesucht und freut sich auf das Einrichten. Matthias hingegen hat sich alles anders vorgestellt. Spielerische Nähe und Verletzungen kollidieren miteinander.

Credits

Cast:

Lucy Wirth

Robert Höller

Buch:

Samuel Perriard

Kamera:

Jenny-Lou Ziegel

Montage:

Samuel Perriard

Produktion:

Markus Kaatsch

Ton:

Robert Damrau

Stephan Blosche

Filminfos

Regie:

Samuel Perriard

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2009

Drehformat:

HD

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

6.Filmfestival Achtung Berlin (14.-21.04.10)

Laufzeit:

5

Schol­le

Zwei farbige Hafenarbeiter unterhalten sich während des Löschens eines gerade angelandeten Fischkutters über das korrekte Rezept für eine „Scholle Finkenwerder Art“. Am Ende unschlüssig, hilft ihnen ein zufällig auftauchender asiatischer Tourist bei der korrekten Vollendung des Rezepts.

Credits

Cast:

Eric Boakye

Joseph Gyamfi-Schieler

Buch:

Timon Modersohn

Kamera:

Raphael Beinder

Montage:

Johannes Hubrich

Produktion:

Paul Zischler

Susanne Mann

Ton:

Marko Weichler

Filminfos

Regie:

Timon Modersohn

Gattung:

spot

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Michael Ballhaus Klimaschutz Initiative

Produktion:

2008

Drehformat:

65mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

1

Faust. Der Tra­gö­die ers­ter Teil

Heinrich Faust zieht die Bilanz seines Lebens und kommt zu einem niederschmetternden Fazit: Als Schauspieler fehlt es ihm an tiefer Einsicht und brauchbaren Ergebnissen, und als Mensch ist er unfähig, das Leben zu genießen. In dieser verzweifelten Lage verspricht er Mephistopheles seine Seele, wenn es diesem gelingen sollte, ihn aus seiner Unzufriedenheit zu befreien. Mephistopheles nimmt Faust mit auf eine Reise, verschafft ihm Einblick in Banalitäten und Mysterien und verstrickt ihn in die tragisch verlaufende Liebschaft mit der jungen Margarete.

Credits

Cast:

Adolfo Assor

Katharina Rivilis

Robert Gwisdek

Irene Kugler

Laina Schwarz

Valery Tscheplanowa

Jürgen Hentsch

Kamera:

Kai Miedendorp

Montage:

Angelika von Chamier

Ton:

Johannes Seibt

Musik:

Steffen Greisiger

Wagner

Filminfos

Regie:

IJ. Biermann

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktion:

2009

Drehformat:

Super 35mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

2,35:1

Tonformat:

Dolby Digital 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

78

Bal­let Sto­ry

Ein normaler Tag an der Ballettschule. Alles geht seinen gewohnten Gang, als Sophie auf einen Jungen aufmerksam wird, der draußen an der Straße steht. Gestern war er auch schon da gewesen. Er erscheint ihr voller Geheimnisse. Vielleicht fühlt sie sich zu ihm hingezogen aber sie kann sich zu keiner Handlung entschließen. Umringt von ihren frivol schnatternden Mitschülerinnen, muß sie mit ansehen, wie ein anderes Mädchen ihr zuvorkommt und Sophie gerät in einen Strudel aus Trauer und Aggression.

Credits

Cast:

Luise Engel – Sophie

Elena Lekovic – Katya

Leon Louis – Junge

Drehbuch (Credit):

Daria Belova

Buch:

Pascal Yorcks

Kamera:

Max Preiss

Montage:

Wolfgang Niederhoffer

Daria Belova

Produktion:

Kirill Krasovskiy

Philipp Reuter

Filminfos

Regie:

Daria Belova

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2011

Drehformat:

Red One 35mm digital

Vorführformat:

1:1,778

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,78

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

19. Plus Camerimage (26.11.-3.12.2011)

23rd Trieste Film Festival (19.-25.01.2012)

International Short Film Festival of India 2012 (17.-18.03.2012)

11. KKO Festival – Short Films Festival of Altkirch (11.-15.04.2012)

13. Amateur und Independent Filmfest KAN (19.-21.04.12)

24. Filmfest Dresden (17.-22.04.12)

7. Berkshire Int. Film Festival (31.05.-03.06.2012)

42. Giffoni Film Festival (14.-24.07.2012)

10. Salento Finibus Terrae (25.07.-04.08.12)

Laufzeit:

9