Archive: Films

Sli­ma­ne

Im Deutschland einer nahen Zukunft verlieren queere Menschen ihre Rechte, werden immer weiter ausgegrenzt und bedroht. An einem kalten Wintertag wird Omar aus dem Gefängnis entlassen. Er sucht seine beste Freundin Ava auf, die nicht damit gerechnet hat, ihn zu sehen. Die Welt hat sich verändert, und Angst beginnt, Hoffnung zu verdrängen.

Credits

Cast:

Akin Victor – Omar

Banafshe Hourmazdi – Ava

Buch:

Carlos Pereira

Kamera:

Karim Marold

Montage:

Vanessa Heeger

Produktion:

Carlotta Cornehl

Clara Puhlmann

Filminfos

Regie:

Carlos Pereira

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2023

Drehformat:

Super 16

Vorführformat:

1:1,66

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,66

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

19.1 min

Ich, Dani­el

Der Versuch, den Musiker und Außenseiter Daniel zu porträtieren, scheitert, als er anfängt, seine eigenen Bedingungen aufzustellen. Die Beziehung zwischen Filmemacherin und Protagonist rückt immer mehr in den Fokus und damit ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und Intentionen hinter diesem Film.

Credits

Kamera:

Julia Milz

Montage:

Julia Milz

Produktion:

Julia Milz

Filminfos

Regie:

Julia Milz

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

75 min

Asche

Als Melanie durch einen Anschlag ihre ganze Familie verliert hat sie im Leben keine Orientierung mehr. Die Begegnung mit Katrin gibt ihr die Chance wieder Hoffnung zu schöpfen. Melanie beschließt sich mit ihrer eigenen Vergangenheit zu versöhnen und will versuchen, der Person zu vergeben, die ihr alles genommen hat.

Credits

Cast:

Oriana Schrage – Melanie

Anja Herzig – Katrin

Nele Rosetz – Nora

Pit Bukowski – Stefan

Buch:

Michael Andres

Kamera:

Constantin Campean

Montage:

DingDing Jiang

Constantin Campean

J. Stern

Produktion:

Sara Fazilat

Filminfos

Regie:

DingDing Jiang

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

23.36 min

Hei­li­ge Jele­na

Im fahlen Licht der blauen Stunde, jener magischen Zeit zwischen Tag und Nacht, einer Tageszeit, die weder dem Tag noch der Nacht zuzuordnen ist, sondern dazwischen liegt, versteckt sich Jelena im üppigen Grün der verwunschenen Pflanzenwelt eines zentralen Berliner Stadtparks und sucht dort Schutz. Schließlich entscheidet sie, ihre Freundin Irma zu treffen und gesteht ihr, dass sie in ihrem Asylantrag gelogen hat. Doch sobald die Wahrheit ans Licht gelangt, verwandelt sich Irma, ihre einstige Vertraute, in ihre Verfolgerin.

Credits

Cast:

Jelena Bosanac – Jelena

Aleksandra Odić – Irma

Buch:

Vergen

Kamera:

Vergen

Montage:

Vergen

Produktion:

Konstantin Kann

Filminfos

Regie:

Vergen

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Surround 5.1

Sprache:

Deutsch, Serbisch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

9 min

I am Riya

Erinnerst Du Dich an das erste Mal, als Du die Bedingungen spüren konntest, versteckt hinter der bedingungslosen Liebe deiner Eltern? Was machst Du, wenn die Freiheit, die du glaubtest zu haben, sich auflöst? Was passiert, wenn der ausgetretene Pfad deiner Vorfahren vor dir auftaucht, und Du merkst, dass es nicht der Weg ist den du gehen willst? Wie viele Formen elterlichen Schutzes bist du bereit zu akzeptieren, bevor du anfängst, ihre Entscheidungen zu hinterfragen? Warum ist der Wunsch nach einem anderen Leben ,,nur ein Traum”? Riya ist eingewickelt in diese Fragen. Eine Geschichte von aufblühendem Selbstvertrauen und schüchterner Rebellion.

Credits

Cast:

Riya

Soni

Kamera:

Gina Guzy

Montage:

Zubin Zethna

Produktion:

Gina Guzy

Filminfos

Regie:

Gina Guzy

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH in Ko-Produktion mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1

Sprache:

Hindi

Fassung:

OmU

Laufzeit:

53.38 min

Natu­re­za Huma­na

In einer Wohnung in einer Stadt im Lockdown erstreckt sich ein Tag von Frühling bis in den Spätsommer. Ein Paar entfremdet sich. Während Alba im Inneren des Hauses nach einem Gefühl von Zuversicht sucht, flüchtet Xavier in den Garten, wo er sich einem Gemüsegarten widmet. Dort freundet er sich mit einem Kind an. Die traumhaften Begegnungen wecken in ihm Hoffnung, aber auch größte Ängste.

Credits

Cast:

João Vicente

Crista Alfaiate

Maria Marques

Marco Paiva

Mafalda Jara

Lucas Branco Lima

Buch:

Mónica Lima

Gonçalo Branco

Produktion:

Filipa Reis

Luise Hauschild

Kamera:

Faraz Fesharaki

Montage:

Francisco Moreira

Filminfos

Regie:

Mónica Lima

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland / Portugal

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

New Matter Films

Uma Pedra no Sapato

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,66

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,66

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Fassung:

OV

Laufzeit:

25 min

Medu­sa

Nach einem missglückten Date sucht Merve Zuflucht bei ihren Freundinnen im Friseurladen. Die Freundinnen versuchen sie aufzuheitern und erzählen von ihren eigenen eigenartigen Erfahrungen mit Männern. Ihre Laune verschlechtert sich, sie verliert sich in Gedanken an die Gorgone Medusa und deren unglückliches Schicksal. Zwischen den Freundinnen bricht Streit darüber aus, ob Merves Single-Dasein nicht selbst verschuldet ist.

Credits

Cast:

Alina Sokhna M’Baye-Merve

Lika Bari-Medusa

Marta López Matoses-Bea

Alina Vimbai Strähler-Nana

Amina Nahid Eisner-Ruby

Buch:

Arina Chernova

Kamera:

Louis Reiss

Montage:

Robert Franz

Produktion:

Daniel Ruprech

Ton:

Johannes Tuchelt

Musik:

Johannes Tuchelt

Filminfos

Regie:

Arina Chernova

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2022

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

4:3/1.85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3/1.85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

17.3 min

Music App­re­cia­ti­on

Johann geistert verloren durch eine nächtliche Stadt. Die (un)erwartete Begegnung mit der Musiklehrerin Maria Sonnenschein und andere, surreale Erlebnisse, helfen ihm dabei seinen Weg zu finden und zu verstehen, was ihn in diese bizarre Welt verschlagen hat.

Credits

Cast:

Johannes Scheidweiler – Johann

Nora Jensen – Maria Sonnenschein

Sophie DeFrenne – Totes Mädchen

Buch:

Lucas Milhomem

Kamera:

Luis Hartmann

Produktion:

Rike Lange

Montage:

Nuno Martini

Filminfos

Regie:

Lucas Milhomem

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2022

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Laufzeit:

17.23 min

KRZYK

Eines Nachts, als Lena (38) auf der Autobahn nach Łódź fährt, wird sie Zeugin eines Unfalls. Sie sieht, wie eine Frau, die in einem Auto eingeklemmt ist, verbrennt. Die Schreie von Nina, dem Opfer, verfolgen Lena von da an und sie leidet zunehmend unter Schlaflosigkeit. Lena versucht herauszufinden, wer die Frau war. Diese Suche entführt die Protagonistin auf eine physische wie emotionale Reise in ihr Unterbewusstsein. Die Nächte auf der Autobahn werden zu Albträumen. Lena, die zwischen ihrer unbewältigten Vergangenheit und ihrer Zukunft gefangen ist, versucht wieder sich selbst zu finden.

Credits

Cast:

Gina Henkel – Lena

Anton Weil – Jakob

Pawel Delag – Victor

Wiktoria Gorodecka – Vera

Natalia Mateo – Nina

Marek Pys – Miroslaw

Buch:

Ewa Wikieł

Halina Joanna Rasinski

Kamera:

Konstantin Minnich

Montage:

Natalia Jachec

Produktion:

Ibrahim-Utku Erdogan

Musik:

Hannah von Hübbenet

Filminfos

Regie:

Ewa Wikieł

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2.39

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:2.39

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch, Polnisch, Englisch,

Fassung:

OmU

Laufzeit:

81 min