Archive: Films

Zoey

Ein Junges Paar verkauft ihr Zweitgeborenes um ihrem ersten Kind eine sichere Zukunft zu sichern.

Credits

Cast:

Felix Mengel

Nele Jonca

Eva Günther

Norbert Kentrup

Buch:

Patrick Brunken

Kamera:

Kai Miedendorp

Montage:

Günther Franke

Produktion:

Frank Krug

Ton:

Michael Scheunemann

Musik:

Reimut van Bonn

Filminfos

Regie:

Günther Franke

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2008

Drehformat:

HDV

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Mono

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

6. Neisse Filmfestival (13.-17.05.09)

2nd I've seen Films Milano (24.09.-03.10.09)

41th Bolzano ShortFilmFestival (11.-15.11.09)

Filmzeit Kaufbeuren (07.-10.10.10)

Laufzeit:

6

Soll­bruch­stel­le

Franz klagt gegen das Unternehmen das ihn nach vierzig Jahren entlassen hat. Dann harrt er neun Monate ohne Aufgabe in seinem Büro aus. Stephan sitzt acht Tage und Nächte auf einem Stuhl in einem Werbeplakat. Manchmal muss man sich verkaufen um seine Schulden zu zahlen. Saskia übt wie man sich erfolgreich bewirbt. Gunnar lernt seinen Körper als Markenzeichen zu begreifen. Franz gewinnt schließlich den Prozess - und hat doch verloren. SOLLBRUCHSTELLE ist ein Film über die emotionale Kraft von Arbeit.

Credits

Cast:

Franz Stotz

Gunnar Eicker

Saskia Krüger

Stefan Kaufmann

Buch:

Eva Stotz

Patricia Fürst

Kamera:

András Petrik

1. Kameraassistenz:

Armin Dierolf

Eric Ferranti

Kolja Raschke

Montage:

Claudia Gleisner

Produktion:

Christoph Heller

Ton:

Stefan Schönholz

Garip Oezdem

Musik:

Jürgen Grözinger

Filminfos

Regie:

Eva Stotz

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

Super16mm, DigiBeta

Vorführformat:

1:1,78

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,78

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

24. Dokfilmfestival München (06.-13.05.09)

Taiwan International Documentary Festival (31.10.-09.11.08)

Torino Film Fest (21.-29.11.08)

K42 / Filmtage Bodensee (08.02.2009)

Dokfestival Babylon Mitte (30.01-1.02.09)

London International Documentary Festival (28.3.-04.4.09)

Videodrom Film & Lecture Innsbruck (20.04.2009)

Hamburger Dokumentarfilmwoche (23.-29.04.09)

Planete Doc Film Festival, Warschau (08.-17.05.09)

Laufzeit:

61

Sieh zu, dass du Land gewinnst

Die 19-jährige Nike lebt mit ihrem Vater auf einem kleinen Bauernhof bei Hannover. Zusammen mit ihrer besten Freundin Suse macht sie eine Ausbildung beim Ausländeramt. Als ein Herzinfarkt Nikes Vater ans Krankenbett bindet sieht Nike sich über Nacht in der Verantwortung für den elterlichen Betrieb. Mit Entsetzen stellt sie fest, dass der Hof fast vor dem Konkurs steht, und ein Großteil der vom Vater engagierten Erntehelfer illegal in Deutschland lebt. Nikes Leben, auch die Beziehung zu ihrer besten Freundin Suse, verändert sich rapide. Trotz Suses Argwohn beginnt Nike eine vorsichtige Freundschaft zu der Bosnierin Milena. Zum ersten Mal in ihrem Leben spürt Nike, wofür sie kämpfen möchte und steht vor einer grundlegenden Entscheidung.

Credits

Cast:

Anna Maria Mühe

Susanne Bormann

Lea Mornar

Hansjürgen Hürrig

Gerdy Zint

Roswita Schreiner

Ruth Reinicke

Buch:

Petra Lüschow

Kamera:

Alexandra Kordes

Montage:

Sonja Baeger

Beatrice Babin

Produktion:

Meike Kordes

Alexandra Kordes

Ton:

Niklas Kammertöns

Musik:

Eike Hosenfels

Moritz Denis

Tonbüro Berlin

Filminfos

Regie:

Kerstin Ahlrichs

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Kordes & Kordes Film GmbH

ZDF - Das kleine Fernsehspiel

ARTE

Produktion:

2006

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Lichtton (optical sound)

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

85

Siehst du mich?

Was ist los mit unserem Leben? Frauen fühlen sich zu dick und Männer überfordert... Und alle wollen nur das Eine. Angenommen werden, so, wie sie wirklich sind! Die rundliche Tiffany, der gutaussehende Falk und die korpulente Mutter Ulla haben das Gefühl, nicht liebeswert zu sein. Tiffany ist Anfang zwanzig, Kosmetikverkäuferin und pummelig. Sie macht ihren Job sehr gut, ist lebensfroh und träumt von Anerkennung, Liebe und einem eigenen Kosmetikgeschäft. Dass sie bisher noch nicht den rechten Erfolg hatte, liegt ihrer Meinung nach vor allem an ihrem Körper, der den gängigen schlanken Schönheitsmaßstäben nicht entspricht. Sie ist hin- und hergerissen zwischen dem, was ihre Umwelt ihr suggeriert, nämlich, dass sie nicht dünn genug ist, und ihrem gesunden Selbstbewusstsein, das ihr eigentlich kein Grenzen setzt. Sie weiß, was sie kann und sie kleidet sich gerne auffällig und sexy, auch wenn das alle anderen schräg und unpassend finden. Ihre Mutter Ulla ist ihr ein abschreckendes Beispiel: dick und ohne Mann, besteht ihr Leben "nur" aus ihrer Tochter und aus ihrer Tele-Arbeit, die sie von Zuhause aus erledigt. Sie betreibt "Ullas Ratgeber zum Glück" und legt am Telefon Tarotkarten. Tiffany will das alles anders machen, manchmal weiß sie nur nicht genau wie. Und wenn es mal nicht so gut läuft, dann haben ihre Mutter und sie eine große Leidenschaft: Sie schwelgen im Essen und begraben so kurzzeitig ihren Kummer. Auf einem ihrer nächtlichen Streifzüge durch die Stadt landet Tiffany in Falks Bar. Sperrstunde. Sie sträubt sich, als er sie zurück in die Kälte schicken will, und er wird neugierig. Der makellos schöne Falk mag Menschen mit ganz eigenem Aussehen. Sie bleibt über Nacht bei ihm und diese Nacht ist das Gegenteil dessen, was sie sonst kennt. Sie kommen sich sehr nah, ohne sich überhaupt zu berühren. Tiffany ist verliebt. Aber Falk verhält sich in der Folgezeit zwiespältig. Er geht immer wieder auf ihr Werben ein, aber jedes Mal, wenn es intim werden könnte, blockt er ab. Zunächst lässt Tiffany sich nicht unterkriegen, und versucht es immer weiter. Aber ihre Befürchtung, dass sie einfach zu dick ist, um attraktiv zu sein, wird immer größer. Und schließlich wird dies auf einer anderen Ebene bestätigt: ihre Chefin kündigt ihr - trotz guter Verkaufserfolge - und stellt eine schlanke Nachfolgerin ein. Das alles bringt die bis dahin unerschütterlich kämpfende Tiffany so aus dem Gleichgewicht, dass sie beschließt, sich den Bauch wegoperieren zu lassen. Dieser verhasste Bauch, der ihr in allem im Leben im Weg steht! Aber Operationen sind teuer und Tiffany, die ohne Job dasteht, hat kein Geld. Schließlich klaut sie ihrer Mutter das Geld und legt sich unters Messer. Der Eingriff ist heftig und sie braucht etwas Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen. Aber dann wird sie plötzlich von ihrer Umwelt ganz anders behandelt. Aber auch anders, als sie es sich vorgestellt hat.Vor allem eine Frage treibt Tiffany um: Was wird passieren, wenn sie mit ihrem neuen Körper endlich Falk gegenüber steht? Wird sie ihn dann endlich für sie gewinnen? Aufgeregt fiebert sie diesem Augenblick entgegen.

Credits

Cast:

Victoria Gabrysch

Sebastian Ströbel

Sabine Orléans

Sybille Schedwill

Natascha Romano

Buch:

Gwendolyn Bellmann

Katinka Feistl

Kamera:

Sophie Maintigneux

Montage:

Karin Nowarra

Produktion:

Meike Kordes

Alexandra Kordes

Leonie von Watzdorf

Ton:

Jörg Kidrowski

Musik:

Eike Hosenfels

Moritz Denis

Filminfos

Regie:

Katinka Feistl

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Kordes & Kordes Film GmbH

ZDF - Das kleine Fernsehspiel

ARTE

Produktion:

2005

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

92

Kick Ass

Anhand eines Fussballspiels wird die kompromisslose Haltung des Auftraggebers im Kampf gegen Armut dargestellt.

Credits

Cast:

Daniel Fripan

Moritz Berg

John List

Sieruan Casey

Stefan Sommer

Ben Braun und die Mannschaft vom FC Südsee

Buch:

Daniel Begun

Marian Engel

Kamera:

Marian Engel

Montage:

Thomas Seil

Produktion:

Florian Gerstenberg

Ton:

Kai Bechmann

Filminfos

Regie:

Ikiru

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Oxfam

Produktion:

2008

Drehformat:

S16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

1

Rosa und Taxi

Die 20-jährige Rosa verweigert sich ihrer sozialen Lebenswirklichkeit mit Kellnerjob und Mutter in der Zweizimmerwohnung. Zusammen mit ihrem kleinen Hund Taxi schlendert sie durch die Gegend, besucht Parties und Castings und beansprucht das glamouröse Leben der Stars für sich, das sie in Zeitschriften und Fernsehshows bewundert.

Credits

Cast:

Daniela Schulz

Anna Brüggemann

Melanie Seeland

Katleen Galego Zapata

Sarah Riedel

Buch:

Antje Schall

Kamera:

Sebastian Fremder

Montage:

Henning Groß

Produktion:

Elena Duppler

Ton:

Maxim Kuphal

Filminfos

Regie:

Laura Lackmann Popescu

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2008

Drehformat:

HDV

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

6

Eine Minu­te Frei­heit

Sebastian ist ein junger Rekrut der Bundeswehr. Während eines Übungsmarsches in den Wäldern, nutzt er seine Gelegenheit und verlässt unbemerkt die Truppe.

Credits

Cast:

Sebastian Urzendowsky

Buch:

David Nawrath

Kamera:

Tobias von dem Borne

Montage:

Anna Kappelmann

Produktion:

Paul Zischler

Ton:

Alexander Heinze

Filminfos

Regie:

David Nawrath

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2008

Drehformat:

HDV

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Grenzland-Filmtage Selb (16.-19.04.09)

Laufzeit:

6