Tábor
In der Westukraine befindet sich eine der größten Roma-Siedlungen des Landes - der Ort heißt Tábor. Ein abge-legenes Viertel der Stadt Berehove, in dem hauptsächlich ungarisch sprechende Roma leben. Der Film zeigt einen der Ostertage, an denen die Jungen die Mädchen gießen und dafür Ostereier erhalten. Nach dem Ende der Osterferien verlassen viele von ihnen die Siedlung mit ihrer ganzen Familie und ziehen durch das Land. Der Film reflektiert den Menschen in einer zeitlosen Dimension, bringt archetypische Bilder näher: Mutter, Vater, Kind.
Cast
Alexander Lakatosh |
Olga Lakatosh |
Credits
Buch: |
Stanislav Danylyshyn |
Kamera: |
Jesse Mazuch |
Schnitt: |
Viktor Hoffmann, Stanislav Danylyshyn |
Produktion: |
Stanislav Danylyshyn, Olga Geister |
Ton: |
Hannes Marget |
DirectorRegie:
|
Stanislav Danylyshyn,
|
GenreGattung: |
documentary |
Production CountryProduktionsland: |
Deutschland |
Production CompanyProduktionsfirma:
|
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin,
|
ProductionProduktion: |
2020 |
Recording FormatDrehformat: |
Sony Alpha 7s Full HD |
Screening FormatVorführformat: |
DCP |
Frame RateBildgeschwindigkeit: |
24 fps |
Aspect RatioSeitenverhältnis: |
1:1,85 |
Sound FormatTonformat: |
5.1 Dolby Surround |
LanguageSprache: |
Ungarisch mit englischen oder deutschen Untertiteln |
FassungFassung: |
OV |
Running TimeLaufzeit: |
45 min |
GalleryGalerie