Koope­ra­tio­nen

Für alle unse­rer Koope­ra­tio­nen gilt: Es gibt exter­ne Partner:innen und viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten der Ver­net­zung sowie einen Blick über den Tel­ler­rand hin­aus.

Die DFFB war schon immer inter­na­tio­nal, nicht nur was die Her­kunft der Stu­die­ren­den angeht, son­dern auch im Aus­tausch mit Film­schu­len außer­halb von Deutsch­land. So gibt es Ver­bin­dun­gen zur Lon­don Film School, La Femis in Paris, Colum­bia Uni­ver­si­ty of the Arts in New York, Cali­for­nia Insti­tu­te of the Arts in Los Ange­les, FAMU in Prag sowie der Staat­li­che Hoch­schu­le für Film, Fern­se­hen und Thea­ter „Leon Schil­ler“, Łódź.

 

Mit­glied­schaf­ten

Die DFFB ist Mit­glied in CILECT, dem Inter­na­tio­na­len Ver­band der Film- und Fern­seh­schu­len, dem euro­päi­schen Ver­band GEECT und im regio­na­len Netz­werk der Medi­en- und Digi­tal­wirt­schaft in Ber­lin /​ Bran­den­burg media:net ber­lin­bran­den­burg e.V..

 

Koope­ra­tio­nen

Mit exter­nen Partner:innen  kön­nen Pro­jek­te rea­li­siert wer­den, die über das Cur­ri­cu­lum hin­aus­ge­hen.

 

Fresh Craft Series

DFFB Stu­die­ren­de haben 2019/​20 zusam­men mit Stu­die­ren­den des Natio­nal Film and Tele­vi­si­on Insti­tu­te (Gha­na) und dem Mai­sha Film Lab (Ugan­da) eine Webse­rie ent­wi­ckelt und pro­du­ziert, die jetzt auf arte online zu sehen ist: TALES FROM THE BLUE BUS – GESCHICHTEN AUS ACCRA.

Unter­stützt und geför­dert wur­de die Grup­pe vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Ent­wick­lung und der Deut­schen Wel­le Aka­de­mie. Jür­gen Seid­ler hat das Pro­jekt von DFFB Sei­te gelei­tet.

 

INTO THE WILD

INTO THE WILD ist ein ein­jäh­ri­ges Men­to­ring-Pro­gramm für jun­ge Fil­me­ma­che­rin­nen aller Film­hoch­schu­len in Deutsch­land, initi­iert von der Regis­seu­rin Isa­bell Šuba. Ziel ist es, die Fil­me­ma­che­rin­nen schon in der End­pha­se des Stu­di­ums bezie­hungs­wei­se kurz nach dem Stu­di­um mit zukünf­ti­gen Arbeits­kol­le­gin­nen aus dem Film­busi­ness zu ver­net­zen.