1986 und NOTES OF BERLIN feiern Kinostart

Gleich zwei unserer Abschlussfilme dürfen nach langer, pandemiebedingter Wartezeit endlich ihren Kinostart am 09. September feiern.

Den Anfang macht der Film NOTES OF BERLIN (R: Mariejosephin Schneider, B: Mariejosephin Schneider & Thomas Gerhold, K: Carmen Treichl, P: Clemens Köstlin), der schon einen Tag davor seine Berlinpremiere beim 17. achtung berlin Filmfestival feiern darf und danach in folgenden Kinos gezeigt wird:

Berlin
Moviemento (Vorführung mit Lesung und Filmgespräch am 10.09.)
B-Ware Ladenkino (Vorführung mit Lesung und Filmgespräch am 11.09.)
Kino Zukunft
ACUD Kino (Vorführung mit Lesung und Filmgespräch 13.09.)
Cinema am Walther-Schreiber-Platz
Einzeleinsätze
Mobile Kino: Charlottenburg (17.09.) und Wellenwerk (23.09.)
+++
München
ab 16.09.2021
Werkstattkino
+++
Münster
ab 09.09.2021
Cinema & Kurbelkiste
+++
Hamburg
ab 09.09.2021
Zeise Kinos (Hamburger Kinostart-Premiere mit Gästen am 09.09.)
+++
Villingen-Schwenningen
Kommunales Kino Guckloch (Einzelne Vorführung am 06.10.2021)
+++
Aalen
ab 21.10.2021
Kino am Kocher / Kulturbahnhof
Und auch 1986 (R/B: Lothar Herzog, K: Philipp Baben der Erde, P: Romana Janik) darf endlich auf die große Leinwand bundesweit. Hier die einzelnene Termine für euch:
Berlin
ab 09.09.2021
Kino Krokodil
Wolf Kino
+++
Bremen
ab 16.09.2021
City 46 Kommunalkino
+++
Hannover
ab 09.09.2021
Kino im Künstlerhaus
+++
München
ab 09.09.2021
Werkstattkino München
+++
Nürnberg
ab 09.09.2021
Casablanca Filmkunsttheater

+++

Fürth
ab 22.10.2021

Uferpalast

Wir sehen uns im Kino!

Die DFFB beim 17. achtung berlin Filmfestival

Nach der pandemiebedingten verschobenen Ausgabe vom letzten Jahr, findet dieses Jahr das 17. achtung berlin Filmfestival wieder regulär im September statt. Vom 08. bis 12.09. ist das Berliner Publikum eingeladen in den Kinos und Freilichtbühnen dieser Stadt junge, deutsche Erzählungen aus Berlin und Brandenburg auf der großen Leinwand zu erleben.

Und wie jedes Jahr freuen wir uns mit zahlreichen Filmen dabei zu sein!

Den Beginn macht der diesjährige Eröffnungsfilm NICO (R/B: Eline Gehring, K/B: Francy Fabritz, P/B: Sara Fazilat) über eine Frau, die in einen rassistisch motivierten Überfall gerät und dadurch lernt sich selbst zu ermächtigen.

Ebenfalls im Spielfilmwettbewerb (außer Konkurrenz) zu sehen ist unser Abschlussfilm WAS SEHEN WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN? (R/B: Alexandre Koberidze, K: Faraz Fesharaki, P: Mariam Shatberashvili).

In der Sektion Berlin Spotlights gibt es auch die Möglichkeit den Film NOTES OF BERLIN (R: Mariejosephin Schneider, B: Mariejosephin Schneider & Thomas Gerhold, K: Carmen Treichl, P: Clemens Köstlin) auf der großen Leinwand zu erleben.

Im Wettbewerb für Mittellange Filme sind wir mit zwei Produktionen vertreten: BABY BITCHKA (R: Anna Maria Roznowska, B: Anna Maria Roznowska & Tamara Erbe, K: Malte Siepen, P: Tamara Erbe) und I WANT TO RETURN RETURN RETURN (R/B: Elsa Rosengren, K: Giulia Schelhas, P: Margarita Amineva).

Und im Kurzfilmwettbwerb zu finden sind außerdem noch die Filme: DUC NGYUEN (R: Clara Zoe My-Linh von Arnim, B: Sebastian Ladwig, K: Raban Jakob Friedrich, P: Lucas Thiem & Janna Fodor), IN DEUTSCHLAND (R/P: Christoph Mushayija Rath, B: Christoph Mushayija Rath & Philipp Sewing, K: Malte Siepen) und L`ARABO E LA SANTA (R: Gerald Sommerauer, B/P: Gnia Leis & Gerald Sommerauer, K: Franciso MeCe).

Wem das noch nicht genug ist, dem können wir wärmstens auch die Filme unserer zahlreichen Alumni empfehlen! Im Hauptwettbewerb zu sehen ist BORGA von York-Fabian Raabe (B: Toks Körner, K: Tobias von dem Borne, P: Alexander Wadouh, Roxana Richters) und im Dokumentarfilmwettbewerb haben wir gleich zwei Filme unserer Alumni – DAS STARKE GESCHLECHT von Jonas Rothlaender (P: Luis Singer, Dennis Schanz), wie auch WHEN A FARM GOES AFLAME von Jide Tom Akinleminu.

Und zu guter letzt gibt es noch den Kurzfilm REMUS (K: Sabine Ballnat) von Lucy Ribeiro.

 

Wie immer gibt es während der Festivalzeit auch zahlreiche Branchenevents, darunter auch das mittlerweile vierte Filmetzwerk Pitch.  Am Freitag, den 10. September, wird dort eine Auswahl von Drehbuchautor*innen, Regisseur*innen und Producer*innen ihre Filmprojekte im Kino Babylon vor Fachpublikum vorstellen.

 

Alle Infos zu den Filmen, den Vorführunszeiten und dem Ticketverkauf, wie auch zum Pitch, findet ihr in den Verlinkungen.

Auf eine spannende Berliner Festivalzeit!