Archive: Films

Ghet­toLove­Grief

Haydar ist 17. Seine Heimat ist Berlin Kreuzberg, seine Liebe heißt Almila. Eigentlich ist es einer dieser Tage, an denen Haydar seine zwei Nebenjobs hinter sich bringt, mit seinem Kumpel Talu durch die Straßen zieht und den Sommer Sommer sein lässt. Hätte Haydar nicht erfahren, dass Almila die Stadt verlassen will.

Credits

Cast:

Haydar Yilmaz

Almila Bagriacik

Talu Emre Tüntas

Birgül Alev

Cansu Demir

Axel Werner

Buch:

Florian Dietrich

Kamera:

Nicolai Wolf

Montage:

Florian Dietrich

Produktion:

Louise von Johnston

Eva Kemme

Ton:

Nicole Hens

Filminfos

Regie:

Florian Dietrich

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2011

Drehformat:

HD

Vorführformat:

1:1,78

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,78

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Max Ophüls Saarbrücken (17.-23.01.2011)

Filmfestival Münster (12.-16.10.2011)

Exground Filmfest (11.-20.11.2011)

Interfilm (15.-20.11.2011)

13. Landshuter Kurzfilmfestival (21.-25.03.2012)

5.Off Plus Camera International Festival of Independent Cinema (13.-22.04.2012)

14th International Student Film Festival Tel Aviv (02.-09.06.2012)

42. International Film Festival  "Molodist" KIEV (20.-28.10.12)

6. LICHTER Filmfest, Frankfurt (19.-24.03.2013)

Laufzeit:

22

Nach­sit­zen

Der junge Lehrer Littke soll einen verhaltensauffälligen Schüler beaufsichtigen, der Nachsitzen muss. Littke bemüht sich, seine Aufgabe vorbildlich zu erfüllen. Aber dann wird ihm klar, dass die Strafstunde völlig sinnlos ist.

Credits

Cast:

Gregoiré Gros

Dennis Grawe

Steffi Kühnert

Klaus Thiel

Buch:

Anika Wangard

Kamera:

Merle Jothe

Montage:

Antje Zynga

Produktion:

Alexander Wadouh

Ton:

Till Röllinghof

Filminfos

Regie:

Anika Wangard

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2010

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

21. Kinofest Lünen (11.-14.11.10)

Laufzeit:

7

Aus der Haut

Aus der Haut erzählt von dem Alleinsein, davon wie eine Gesellschaft dabei ist sich selber zu zerstören. Der Film zeigt 24 Stunden aus dem Leben von Anna, in denen ihr Ideal von einer besseren Zukunft in die Brüche geht. Ihr Lebensgefährte wendet sich emotional von ihr ab und irgendetwas stimmt nicht mehr. Dieser Kurzfilm ist die erste Episode eines Langfilms.

Credits

Cast:

Henriette Müller

Mark Waschke

Buch:

Donald Houwer

Erzsébet Rácz

Kamera:

Luciano Cervio

Montage:

Kathrin Hembus

Donald Houwer

Produktion:

Sumy Vásquez

Ton:

Manfred Bigmayer

Musik:

Dota Kehr

Filminfos

Regie:

Donald Houwer

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2007

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby Digital

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

LS Filmtage Hamburg (21.-26.10.08)

Filmsalon Wien "Liebe Zwischen Welten" (14.02.2011)

Laufzeit:

19

Tan­dem

Kurz vor Weihnachten ist die achtjährige Diana unterwegs im Park, um Töne aus der Natur für die Schule aufzunehmen. Das Diktiergerät, mit dem sie die Töne aufnimmt, wird zum Mittel, die Welt um sich herum zu erforschen, aber diese auch zu übertreiben und neu zu erfinden. Auf der Jagd nach Ereignissen trifft Diana auf eine ebenso merkwürdige Person im Park wie sie – eine erwachsene Frau, die gerade dabei ist, Fahrradfahren zu lernen...

Credits

Cast:

Celine Ziemer

Karin Hanczewski

Nyssos Vasilopoulos

Mariel Baqueiro

Buch:

Polina Gumiela

Kamera:

Max Preiss

Montage:

Polina Gumiela

Produktion:

Louise von Johnston

Ton:

Julian Cropp

Filminfos

Regie:

Polina Gumiela

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2010

Drehformat:

S 16mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Sao Paulo Festival internacional de curtas metragens (25.08.- 02.09.11)

Laufzeit:

6

Suzu­ki

Auf der Suche nach Erlösung verschlägt es einen Mann in eine türkische Autowerkstatt im Berliner Stadtteil Wedding. Hier begegnet er einer ihm bis dahin unbekannten archaischen Männerwelt. Fasziniert von der Ruhe, Selbstsicherheit und Männlichkeit der türkischen Mechaniker, entschließt sich der Mann, Teppichhändler in Istanbul zu werden.

Credits

Cast:

Rainer Reiners

Murat Yilmaz

Mustafa Mete

Cem Sultan Ungan

Gerdy Zint

Sükriye Dönmez

Demir Gökgöl

Kamera:

András Petrik

Montage:

Christoph Wermke

Johannes Hubrich

Produktion:

Juliane Mieke

Max Milhahn

Ton:

Robert Wrietz

Filminfos

Regie:

Christoph Wermke

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

35 mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Lichtton Opticalsound Dolby STEREO

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Portello River Film Festival (13.-19.06.09)

Open Cinema 09 St. Petersburg (07.-15.08.09)

Laufzeit:

15

Was bleibt

"Kinder fangen damit an, ihre Eltern zu lieben. Später urteilen sie über sie. Und selten - wenn überhaupt jemals - vergeben sie ihnen." (Oscar Wilde) Mathis ist jetzt 19 Jahre alt. An dem Tag, an dem seine Großmutter beerdigt wird, müssen er und sein Vater nach langer Zeit wieder einen ganzen Tag miteinander verbringen. Im Zuge dessen lernen sie sich neu kennen. Es scheint als gelangten Vater und Sohn für einen kurzen Moment zusammen.

Credits

Cast:

Maximilian Köster

Andrej Kaminsky

Nora von Waldstätten

Wiebke Frost

Alexander Flache

Markus von Lingen

Siggi Pawellek

Helmut Michel

Buch:

David Nawrath

Kamera:

Markus Koob

Montage:

David Nawrath

Produktion:

Susanne Mann

Paul Zischler

Ton:

Sebastian Luka

Musik:

Philip Baumbach

Filminfos

Regie:

David Nawrath

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2007

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

6. Neisse Filmfestival (13.-17.05.09)

Munich int. Short Film festival (18.-24.06.09)

38th Lubuskie Film Summer (21.-28.06.09)

Laufzeit:

17

Séné­gal­le­mand

Ein muslimischer Soldat aus dem Senegal und eine deutsche Soziologin haben eine Tochter, leben aber getrennt voneinander in Deutschland. Gemeinsam reist die gespaltene Familie in den Senegal. Während es ihm schwer fällt, sich wieder in seiner Heimat einzufinden, blüht sie in ihrer ethnologischen Arbeit auf. Wie entstand die Liebe zweier Menschen, die es in die Fremde zieht und warum zerbrach sie? Kann ihr Kind die Gegensätze in Einklang bringen und die beiden Welten zusammen halten?

Credits

Buch:

David Sieveking

Kamera:

Adrian Stähli

Montage:

Kathrin Hembus

Filminfos

Regie:

David Sieveking

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2007

Drehformat:

DV

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Sprache:

Deutsch, Französisch, Wolof

Fassung:

OV

Festivals:

38th Lubuskie Film Summer (21.-28.06.09)

Dokfestival Babylon Mitte (30.01-1.02.09)

Laufzeit:

90

Abhaun!

Ostdeutsche Provinz: Stagnation, Arbeitslosigkeit, Landflucht. Nico hat einen Job in Westdeutschland gefunden. Er wartet auf den Bus.

Credits

Cast:

Raúl Semmler

Anna Maria Mühe

Gerdy Zint

Buch:

Christoph Wermke

Ulrike Zinke

Kamera:

András Petrik

Montage:

Johannes Hubrich

Produktion:

Franziska Jahnke

Ton:

Dennis Mohme

Musik:

Jan Siebert

Filminfos

Regie:

Christoph Wermke

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2004

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,37

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,37

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

10

Zwi­schen Him­mel und Erde

Eigentlich sind Salina und Albert ganz normale Berliner Jugendliche. Eigentlich. Was sie von anderen unterscheidet ist jedoch nicht nur die Tatsache, dass die meisten ihrer Kindheitsfreunde und Verwandten nicht mehr leben und sie aus ihrer Heimat fliehen mussten, ungewiss, wann sie diese wieder sehen werden – und ob überhaupt. Was sie unterscheidet sind die Träume. Denn wie soll man von der Zukunft träumen, wenn man nicht einmal weiß, was morgen sein wird. Sieben Jahre ist es her, dass die Familie S. vor dem Krieg in ihrer Heimat Tschetschenien nach Deutschland flüchtete. Sieben Jahre der Ungewissheit, sieben Jahre, in denen sie darauf hoffen, als politische Flüchtlinge anerkannt zu werden und ein Aufenthaltsrecht zu erhalten, das es ihnen ermöglichen würde, wieder arbeiten zu dürfen, um sich endlich ein normales Leben aufzubauen. In den zwei Jahren in denen dieser Film das Leben der Familie begleitet, wird klar, was es bedeutet, seine Tage mit nichts füllen zu können als dem Warten und wie schwer es ist, zwischen Großstadt-Leben und muslimischer Tradition, zwischen hochtrabenden Träumen und der tagtäglichen Härte der Realität die Hoffnung nicht zu verlieren.

Credits

Buch:

Hanna Doose

Kamera:

Markus Zucker

Montage:

André Nier

Produktion:

Hanna Doose

Musik:

Liza Umarova

1. Kameraassistenz:

Familie Saligiriev

Filminfos

Regie:

Hanna Doose

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2008

Drehformat:

DV

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch, Russisch

Fassung:

OV

Festivals:

Nordische Filmtage Lübeck (29.10.-02.11.08)

Dokfestival Babylon Mitte (30.01-1.02.09)

International Almaty Film Festival - Shaken Zhuldyzdary (16.-20.05.09)

Fiuggi Family Festival (25.07.-01.08.09)

Laufzeit:

91