DFFB-Absolvent Lothar Herzog gewinnt den Hofer Goldpreis 2019

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass DFFB-Absolvent Lothar Herzog für seinen Film 1986 (R/B: Lothar Herzog, K: Philipp Baben der Erbe, P: Romana Janik, Benny Drechsel) bei der Verleihung am Samstagabend den Hofer Goldpreis der Friedrich-Baur-Stiftung gewann. Durch die Bayerische Akademie der Schönen Künste in memoriam Heinz Badewitz 2019 wurde er mit einem zertifizierten Goldbarren von 1 kg Feingold im Wert von ca. 43.000 Euro ausgezeichnet. Darüber hinaus beinhaltet der Preis die künstlerische Beratung des Regisseurs bei der Entwicklung eines neuen Films über ein Jahr lang.

Regisseur Edgar Reitz (u.a. HEIMAT, DIE ANDERE HEIMAT) war der Mentor des Hofer Goldpreises 2018, der an Luzie Loose für SCHWIMMEN vergeben wurde. In diesem Jahr hat Bernhard Sinkel, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Leiter der Filmabteilung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, diese Aufgabe übernommen.

Der Film ist eine Koproduktion von Rohfilm Productions GmbH und der DFFB.

Wir gratulieren Lothar Herzog und seinem gesamten Team sehr herzlich!

 

Bildcredit: Hofer Filmtage

DFFB Filme bei den 53. Internationalen Hofer Filmtagen

Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Filme der DFFB bei den 53. Internationalen Hofer Filmtagen, einem der wichtigsten und ältesten Filmfestival in Deutschland, vertreten:

Im Spielfilmwettbewerb läuft der Film 1986 (R/B: Lothar Herzog, K: Philipp Baben der Erbe, P: Romana Janik, Benny Drechsel), der den NO FEAR Award bei den First Steps gewonnen hat und seine Weltpremiere beim 15. Zürich Filmfestival feierte.

Im Dokumentarfilmwettbewerb wird Chichinette – How I Accidentally Became a Spy (R/K: Nicola Alice Hens, P: Amos Geva) gezeigt, der gerade erst beim 35. HAIFA International Film Festival den Special Mention Award bekommen hat.

Beide Filme feiern hier ihre Deutschlandpremiere.

Zudem werden auch noch vier Kurzfilme von uns präsentiert:

CHAOS (R/B/P: Samuel Auer, K: Lukas Eylandt),
FREISCHWIMMER (R: Gaya von Schwarze, B: Mirko Rachor, Gaya von Schwarze, Josephine Oleak, K: Raban Jakob Friedrich, P: Ibrahim-Utku Erdogan, Leonie Schäfer),
NIGHTFALL (R/B: Josefine Scheffler, P: Grischa Sautter) und
REVOLVO (R/B: Francy Fabritz, K: Antonia Lange, P: Sara Fazilat).

Und auch unsere Alumni sind mit am Start – Connie Walther mit ihrem Film DIE RÜDEN. Der Film., Florian Aigner mit ImNiemandsland. und Jan Speckenbach mit A.N.N.A.

Wir wünschen gelungene Screenings, anregende Diskussionen und drücken die Daumen für die Preisverleihung!

„Chichinette“ erhält Special Mention Preis beim Haifa Filmfestival

Der Abschlussfilm CHICHINETTE – WIE ICH ZUFÄLLIG SPIONIN WURDE von DFFB-Absolventin Nicola Alice Hens feierte letzte Woche seine Weltpremiere beim 35. HAIFA International Film Festival und gewann nun den Special Mention Preis.

Die 99-jährige Martha Cohn nahm den Preis persönlich entgegen. Wir gratulieren dem gesamten Team!

©Ziv Amar

Über den Film:

Die Dokumentation erzählt die Geschichte der französischen Spionin jüdischer Herkunft, Marthe Cohn, besser bekannt als Chichinette, die nach 60 Jahren endlich ihr Schweigen bricht und ihre außergewöhnliche Geschichte erzählt. Es ist die Geschichte einer 1,40 m großen Frau, die dem Schicksal trotzt und die Nazis als Spionin bekämpft. Im Alter von 99 Jahren tourt sie nun durch die Welt, um ihre Botschaft an alle Generationen weiter zu tragen.

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER DFFB!

Die DFFB begrüßt ihre neuen Studierenden und freut sich auf lebendige Diskussionen, visionäre Filme und neue Akzente im Filmhaus am Potsdamer Platz! Arbeitet hart, habt Spaß und genießt das Filmemachen! Wir sind gespannt auf eure Filme und freuen uns über den talentierten Zuwachs!