Filmreihe von Sebastian Heidinger im Arsenal Kino Berlin

Beharrliche Offenheit – Die Filme von Sebastian Heidinger heißt die Reihe, die am 27. und 28. April im Arsenal Institut für Film und Videokunst e.V. in Kooperation mit der DFFB gezeigt wird.

Nachdem Heidinger letztes Jahr überraschend und viel zu früh verstorben ist, zeigt das Kino in Erinnerung an ihn seine beiden Dokumentarfilme DRIFTER und TRAUMFABRIK KABUL, zudem seinen DFFB Kurzfilm LICHTENBERG und weiteres Recherchematerial. Die Filmvorführungen werden begleitet von Einführungen vom Filmkritiker Bert Rebhandl, seinem Kameramann Alexander Gheorghiu sowie den Filmemachern Andres Veiel und Nicolas Wackerbarth, die ihn vom Studium an der DFFB kannten.

Wer die Filme dieses radikalen Filmarbeiters des dokumentarischen Kinos nicht verpassen möchte, kann sich hier die Tickets sichern.

Copyright: Arsenal Institut für Film und Videokunst e.V.

Filmmakers for Ukraine

Für alle vom Krieg betroffenen Ukrainer:innen hat Crew United die zentrale Plattform „Filmmakers for Ukraine“ ins Leben gerufen. Insbesondere Hilfesuchende aus der Ukraine können sich hier über aktuelle und geprüfte Hilfsangebote aus ganz Europa informieren. Auch für Menschen, die sich engagieren möchten, bietet die Seite einen guten Überblick mit zahlreichen Anlaufstellen.  

Darüber hinaus sind speziell auf die Filmbranche zugeschnittene Angebote sowie eine von Filmjournalist:innen kuratierten Seite zu wichtigen Dokumentar- und Spielfilmen über die Ukraine verfügbar.  

Gemeinsam mit Branchenpartner:innen hat Crew United damit eine wertvolle Plattform geschaffen, die alle Hilfesuchenden und jenen, die sich engagieren möchten, wertvolle Informationen zur Orientierung gibt. 

Die DFFB bedankt sich bei Crew United und ihren Partner:innen und schließt sich der Verbreitung an.  

#filmmakersforukraine 

DFFB Kurzfilme auf ARTE

Für alle, die sich noch mehr Einblicke in die Arbeit und das Schaffen unserer Studierenden wüschen, haben wir gute Nachrichten! arte zeigt sechs Kurzfilme, die in Koproduktion mit dem Sender an der Akademie entstanden sind:

HELD

(R/B: Max Kern, B: Marijana Verhoef, K: Leyla Hoppe P: Rike Lange)

DER MÜLL DER ANDEREN

(R/B: Senem Göcmen, K: Claudia Schröder, P: Tamara Erbe)

KLICK

(R: Luis Schubert, B: Sarah Fischer & Luis Schubert, K: Konstantin Kann, P: Jeremy Wesner)

TARIKS SPIEL

(R/B: Süheyla Schwenk, K: Claudia Schröter, P: Tamara Erbe)

HEUTE ABEND, JEDERZEIT

(R: Adriano Theill, B: Rocìo Dìaz Freire, Maximiliam Feldkamp, Lukas Wesslowski, Adriano Theill, K: Rocìo Dìaz Freire, P: Maximiliam Feldkamp)

EIN EINFACHES EREIGNIS

(R/B: Boris Hadžija, K: Katharina Schelling, P: Maximilian Feldkamp)  werden heute Nacht ab 02:15 Uhr live im arte Hauptprogramm ausgestrahlt.

Die Filme werden am Sonntagmorgen, den 13. März 2022 ab 02:15 Uhr live im arte Hauptprogramm ausgestrahlt. Natürlich sind bis bis September auch in der arte Mediathek verfügbar. Viel Spaß beim Anschauen!

Kinostart von LUCHADORAS am 10. März

Passend zum Internationalen Frauentag am 8. März feiert der Dokumentarfilm LUCHADORAS (R/B: Paola Calvo, Patrick Jasim, K: Patrick Jasim, P: Philip Kaminiak) zwei Tage später seinen Kinostart.

Er porträtiert vier mutige Frauen, die in Ciudad Juárez, der Stadt der Frauenmorde, als Wrestlerinnen in den Ring steigen und dort, sowie in ihrem vom Machismo geprägten Alltag, um die Deutungshoheit über das Frauenbild in Mexiko kämpfen.

Der Film, der seine Weltpremiere auf dem renommierten SXSW Fimfestival in den USA feiern durfte und u.a. den Dokumentarfilmpreis bei den Hofer Filmtagen 2021 gewann, wird durch missing Films Verleih nun auch in die Deutschen Kinos gebracht.

Alle Infos zur Kinotour und den Terminen findet ihr hier.