Autor: Anna Zaluska

DFFB Fil­me im Netz

Wenn ihr einen Ein­blick in die Film­welt unse­rer Stu­die­ren­den und Alum­ni erhal­ten möch­tet, seid ihr hier genau an der rich­ti­gen Stel­le. Fol­gend fin­det ihr eine Aus­wahl fas­zi­nie­ren­der, berüh­ren­der und mit­rei­ßen­der Kurz- und Lang­fil­me, die der­zeit in digi­ta­len Media­the­ken ver­füg­bar sind. Viel Spaß beim Stö­bern und Anse­hen!

GERANIEN (R: Tan­ja Egen, B: Tan­ja Egen & Esther Preuß­ler, K: Clau­dia Schrö­der, P: Tan­ja Egen & Anni­ka Pacy­na) erzählt von Ninas Rück­kehr in ihre Hei­mat im Ruhr­ge­biet, zur Beer­di­gung ihrer Groß­mutter. Dort trifft sie auf ihre Mut­ter, die ein völ­lig ande­res Leben führt als sie selbst. Den Film könnt ihr in der ZDF Media­thek fin­den.

BLINDE FLECKEN (R/​B/​P: Luis Schu­bert, K: Giu­lia Schel­has) han­delt von einem Film­set, an der eine Sex­sze­ne gedreht wird. Doch wegen eines nicht abge­spro­che­nen Hand­griffs des Schau­spie­lers unter­bricht die Inti­mi­täts­ko­or­di­na­to­rin und gerät dadurch in einen Kon­flikt mit der Film­crew. BLINDE FLECKEN, hoch­ak­tu­ell, gibt es momen­tan in der ARD Media­thek zu sehen.

In ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN (R: Katha­ri­na Woll, B: Flo­ri­an Plu­mey­er, K: Mat­an Radin, P: Char­lot­te Ken­nel, Mar­ga­ri­ta Ami­neva, Mar­kus Kaatsch, Nina Posch­in­ski & Micha­el Grud­s­ky) bemerkt die Psy­cho­the­ra­peu­tin Ina, dass etwas mit ihr nicht stimmt. Trotz­dem bleibt ihr kei­ne Zeit, sich dar­über den Kopf zu zer­bre­chen, denn in ihrer Pra­xis war­ten die Patient:innen; ihre Toch­ter droht, zum Vater zu zie­hen; ihr Freund plant eine Aus­wan­de­rung nach Finn­land und ihre ego­zen­tri­sche Mut­ter fei­ert ihren 70. Geburts­tag. Ina will es allen recht machen, doch dann kommt alles anders. Die­ser Film ist zur Zeit auf Ama­zon Prime ver­füg­bar.

WAS SEHEN WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN? (R/​B: Alex­and­re Kobe­r­id­ze, K: Faraz Fesha­ra­ki, P: Mari­am Shat­berash­vi­li) han­delt von Lie­be auf den ers­ten Blick, als Lisa und Gior­gi sich in der geor­gi­schen Stadt Kutais­si für einen kur­zen Augen­blick begeg­nen. Doch sie wer­den einem Fluch zum Opfer, was alles auf dem Kopf stellt. Ver­fol­ge deren gan­ze Geschich­te in der ARD Media­thek.

NOTES OF BERLIN (R: Marie­jo­se­phin Schnei­der, B: Marie­jo­se­phin Schnei­der & Tho­mas Ger­hold, K: Car­men Treichl, P: Cle­mens Köst­lin) erzählt von ver­schie­de­nen unge­wöhn­li­chen Begeg­nun­gen mit Ber­li­ner Cha­rak­te­ren, die man sonst ger­ne mal über­sieht. Zwi­schen einer leben­di­gen Club­sze­ne und den Her­aus­for­de­run­gen der Woh­nungs­su­che, zwi­schen kurio­sen Haus­tier­trei­ben und über­ra­schen­den Vater­wie­der­fin­dun­gen, zeigt der Film den all­täg­li­chen Wahn­sinn und die nächt­li­chen Begeg­nun­gen in die­ser Stadt. Die gan­ze Lie­bes­erl­klä­rung an Ber­lin fin­det ihr der RBB Media­thek.

TOUBAB (R: Flo­ri­an Diet­rich, K: Max Preiss) ist ein Film über Bab­tou, der nach sei­ner Ent­las­sung aus dem Gefäng­nis nie wie­der etwas mit der deut­schen Poli­zei zu tun haben will. Doch bei der Will­kom­mens­par­ty mit sei­nem Freund Den­nis gerät alles außer Kon­trol­le und er lan­det erneut in Poli­zei­ge­wahr­sam. Als wäre das nicht genug, droht ihm jetzt auch die Abschie­bung in den Sene­gal – ein Land, das er nur aus den Erzäh­lun­gen sei­nes Vaters kennt. Gemein­sam mit Den­nis kämpft er gegen sein dro­hen­des Schick­sal an. In der ZDF Media­thek könnt ihr die­sen Film zur Zeit genie­ßen.

In LE PRINCE (R: Lisa Bier­wirth, K: Jen­ny Lou Zie­gel, P: Jonas Dorn­bach) begeg­nen sich zwei Men­schen im Frank­fur­ter Bahn­hofs­vier­tel, deren Lebens­wel­ten unter­schied­li­cher kaum sein könn­ten. Zwi­schen ihnen ent­fal­tet sich eine lei­den­schaft­li­che Lie­bes­be­zie­hung, doch schon bald wer­den ihre Gefüh­le von wach­sen­dem Miss­trau­en über­schat­tet. Ver­fol­ge die gan­ze Geschich­te in der ZDF Media­thek.

In BLUTSAUGER (R: Juli­an Radl­mai­er, K: Mar­kus Koob, P: Kirill Kra­sov­ski) geht es um einen sowje­ti­schen Schau­spie­ler in den 1920er Jah­ren, der nach Hol­ly­wood möch­te und sich auf sei­nem Weg in eine Grä­fin ver­liebt – die sich lei­der als Vam­pi­rin ent­puppt. Den gan­zen Film gibt es in der Arte Media­thek.

WAS SEHEN WIR,WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN?

First Steps Awards 2023

Am 08. Okto­ber 2023 wer­den wie­der die FIRST STEPS Awards ver­lie­hen. Der Nach­wuchs­preis ist die bedeu­tends­te Aus­zeich­nung für Abschluss­fil­me von Film­schu­len in den deutsch­spra­chi­gen Län­dern.

Unse­re Alum­na Cla­ra Gerst ist mit der Pro­duk­ti­on des DFFB-Films SPRICH MIT MIR (R/​B: Janin Halisch, B: Han­nah Sio­da, K: Anto­nia Lan­ge, P: Cla­ra Gerst) für den No Fear Award nomi­niert. Die Jury begrün­det ihre Nomi­ne­rung mit ihrem star­ken Durch­hal­te­ver­mö­gen bei den coro­nabe­dingt schwie­ri­gen Pro­duk­ti­ons­ab­läu­fen und bewun­dert ihre nach­hal­ti­ge und fai­re Arbeits­wei­se.  Unse­re Dau­men für Cla­ra sind gedrückt.

Die Preis­ver­lei­hung wird von DFFB-Alum­na Sara Fazi­lat prä­sen­tiert. Mit dem erfolg­rei­chen Spiel­film NICO (R/​B: Eli­ne Geh­ring, K/​B: Fran­cy Fabritz, P/​B: Sara Fazi­lat) hat Sara 2021 das Stu­di­um an der DFFB abge­schlos­sen. Wir freu­en uns sehr über die­sen wei­te­ren Mei­len­stein und kön­nen die Ver­lei­hung der FIRST STEPS Awards kaum erwar­ten.

Der First Steps Award ist mit ins­ge­samt 119.000 Euro der höchst dotier­te Nach­wuchs­preis und wird jähr­lich in neun Preis­ka­te­go­rien an Regisseur:innen, Produzent:innen, Kame­ra­leu­te und Drehbuchautor:innen von kur­zen, mit­tel­lan­gen und abend­fül­len­den Spiel­fil­men, Doku­men­tar­fil­men und Wer­be­spots sowie an Schaupieler·innen ver­ge­ben.

SLIMANE auf dem San Sebas­ti­an Inter­na­tio­nal Film Fes­ti­val

Die Woche star­tet mit tol­len Neu­ig­kei­ten für den Kurz­film SLIMANE (R/​B: Car­los Perei­ra, K: Karim Marold, P: Car­lot­ta Cor­nehl & Cla­ra Puhl­mann, M: Vanes­sa Hee­ger, SD: Celi­ne Jün­ger). Nach­dem der Film Anfang des Monats in Locar­no sei­ne Welt­pre­mie­re fei­er­te, geht die Fes­ti­val­rei­se fast naht­los wei­ter: Im Sep­tem­ber wird SLIMANE auf dem 71. San Sebas­ti­an Inter­na­tio­nal Film Fes­ti­val gezeigt.

Neben 12 wei­te­ren Kurz­fil­men, läuft SLIMANE im Nest wett­be­werb. In der Sek­ti­on wer­den aus­schließ­lich Fil­me von Film­schu­len aus der gan­zen Welt gezeigt.  Ins­ge­samt wur­den hier über 400 Fil­me von 209 ver­schie­de­nen Film­schu­len ein­ge­reicht. SLIMANE läuft bei Nest als ein­zi­ger deut­scher Film.

San Sebas­ti­an zählt zu einem der bedeu­tends­ten und größ­ten Film­fes­ti­vals Euro­pas. Wir freu­en uns sehr über die­se Neu­ig­kei­ten und wün­schen dem Film­team eine erfolg­rei­che Zeit in Nord-Spa­ni­en.

DFFB Film beim Toron­to Inter­na­tio­nal Film Fes­ti­val

DFFB goes Cana­da: Der Abschluss­film ARTHUR & DIANA (R/​B/​E: Sara Sum­ma, K: Faraz Fesha­ra­ki, P: Ceci­lia Traut­vet­ter & Lisa Roling) fei­ert sei­ne Welt­pre­mie­re beim 48. Toron­to Inter­na­tio­nal Film Fes­ti­val (TIFF).

Das Fes­ti­val gilt als das wich­tigs­te Film­fes­ti­val Nord­ame­ri­kas und fin­det in die­sem Jahr vom 7. bis 17. Sep­tem­ber statt.

ARTHUR & DIANA ist ein auto­fik­tio­na­les Expe­ri­ment, in dem sich Doku­men­tar­film und kon­stru­ier­te Rea­li­tät ver­mi­schen, um eine alter­na­ti­ve Welt zu erschaf­fen. Sara Sum­ma ist nicht nur für das Buch, die Regie und den Schnitt des Abschluss­films ver­ant­wort­lich; sie spielt dar­in auch die Haupt­rol­le.

Der Spiel­film wird in der Sek­ti­on DISCOVERY gezeigt, die sich ins­be­son­de­re muti­gen, unver­wech­sel­ba­ren und lei­den­schaft­li­chen Wer­ken jun­ger Talen­te aus der gan­zen Welt wid­met.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind in der Pres­se­mel­dung ver­füg­bar.

Wir wün­schen dem Film­team eine erfolg­rei­che Pre­mie­re und sind uns sicher, dass das Road­mo­vie – das spie­le­risch Lebens­freu­de und Kino­ge­nuss erzeugt – die Her­zen der Festivalbesucher:innen im Sturm erobern wird!

DFFB mit SENTIMENTAL STORIES von Xan­dra Popes­cu auf der 80. Bien­na­le

Ein wei­te­res High­light für die DFFB im dies­jäh­ri­gen Fes­ti­val­som­mer: Der Film SENTIMENTAL STORIES (R/​B: Xan­dra Popes­cu, K: Jona­than Steil, P: Jan­na Fodor & Sabri­na Holz­ap­fel) hat es als einer von ins­ge­samt 13 Fil­men in die Oriz­zon­ti Short Films Com­pe­ti­ti­on der Bien­na­le geschafft.

Die Inter­na­tio­na­len Film­fest­spie­le von Vene­dig fei­ern in die­sem Jahr ihr 80. Jubi­lä­um und sind damit das ältes­te und eines der bedeu­tends­ten Film­fes­ti­vals der Welt.

In SENTIMENTAL STORIES beschreibt Regis­seu­rin Xan­dra Popes­cu den Hafen als Sehn­suchts­ort, als „einen Ort des Auf­bruchs und der Ankunft“ – eine bei­na­he male­ri­sche Ana­lo­gie, wenn bedacht wird, dass der Kurz­film, der in ihrem zwei­ten Stu­di­en­jahr an der DFFB ent­stan­den ist, in Vene­dig das ers­te Mal dem Publi­kum prä­sen­tiert wird.

Wir gra­tu­lie­ren dem Team von Her­zen zur Ein­la­dung zur Bien­na­le und wün­schen eine auf­re­gen­de Fes­ti­val­rei­se, die im Hafen von Vene­dig sicher erst an Fahrt auf­nimmt!

Vier Prei­se für DFFB Fil­me in Vila do Con­de!

Das Cur­tas Vila do Con­de Inter­na­tio­nal Film Fes­ti­val hat vom 8. bis zum 16. Juli 2023 wie­der Tau­sen­de Film­freu­di­ge nach Por­tu­gal gelockt. Für die Sicht­bar­keit von Kurz­fil­men ist es inter­na­tio­nal sehr bedeu­tend.

Aus die­sem Grund freu­en wir uns beson­ders, dass zwei DFFB Fil­me bei der dies­jäh­ri­gen Aus­ga­be des Fes­ti­vals ins­ge­samt vier Prei­se gewin­nen konn­ten:

IL COMPLEANNO DI ENRICO (R: Fran­ces­co Sos­sai, K: Giu­lia Schel­has, P: Ceci­lia Traut­vet­ter) wur­de im Inter­na­tio­na­len Wett­be­werb mit dem Grand Prix und als Kan­di­dat für den Euro­päi­schen Film Award aus­ge­zeich­net.

NATUREZA HUMANA (R: Móni­ca Lima, B: Móni­ca Lima & Gon­ça­lo Bran­co, K: Faraz Fesha­ra­ki, P: Lui­se Hau­schild) gewann den Publi­kums­preis und wur­de zudem als bes­ter Film im natio­na­len Wett­be­werb hono­riert.

Wir gra­tu­lie­ren den Film­teams zu die­sem tol­len Erfolg und wün­schen den bei­den Fil­men vie­le wei­te­re auf­re­gen­de Fes­ti­val­mo­men­te!

Zwei DFFB Fil­me in Locar­no

Das Locar­no Film Fes­ti­val, wel­ches vom 02. bis 12. August statt­fin­det, geht die­ses Jahr in sei­ne 76. Aus­ga­be. Es zählt zu einen der ältes­ten Film­fes­ti­vals in Euro­pa. Hun­der­te Fil­me wer­den dort jähr­lich gezeigt und hof­fen auf den Gewinn des begehr­ten Gol­de­nen Leo­par­den.

In die­sem Jahr sind auch zwei DFFB Fil­me mit dabei. Die Kurz­fil­me AS IF MOTHER CRIED THAT NIGHT (R/​B: Hoda Tahe­ri, B: Mag­da­le­na Jacob, K: Lena Thie­mann, P: Julia Rose Gos­tyn­ski, B/​M: Boris Hadži­ja, SD: Vanes­sa Hee­ger) & SLIMANE (R/​B: Car­los Perei­ra, K: Karim Marold, P: Car­lot­ta Cor­nehl & Cla­ra Puhl­mann, M: Vanes­sa Hee­ger, SD: Celi­ne Jün­ger) haben ihre Welt­pre­mie­re in der Sek­ti­on „Par­di di Doma­ni“.

Die Sek­ti­on zeigt aus­drucks­star­ke, poe­ti­sche und inno­va­ti­ve Autor:innen-Filme.Während AS IF MOTHER CRIED THAT NIGHT von Hoda Tahe­ri auf ein­dring­li­che Wei­se von einem um Auf­ent­halts­be­wil­li­gung rin­gen­den Paar erzählt, wid­met sich SLIMANE von Car­los Perei­ra einer dys­to­pi­schen Zukunfts­vi­si­on Deutsch­lands, in der que­e­re Men­schen ihrer Rech­te beraubt, zuneh­mend aus­ge­grenzt und bedroht wer­den.

Wir wün­schen den Film­teams zwei sehr erfolg­rei­che Welt­pre­mie­ren und drü­cken die Dau­men für die Preis­ver­lei­hung!

DFFB in Can­nes 2023

Vom 16. bis 27. Mai 2023 fin­det das 76. Fes­ti­val de Can­nes statt. Im Süden Frank­reichs kom­men Film­schaf­fen­de und Fans der gan­zen Welt zusam­men, um neue fil­mi­sche Meis­ter­wer­ke zu fei­ern. Die Inter­na­tio­na­len Film­fest­spie­le Can­nes gehö­ren zu den bedeu­tends­ten Film­fes­ti­vals welt­weit.

In der Par­al­lel-Selek­ti­on Quin­zai­ne des Ciné­as­tes fei­ert der  IL COMPLEANNO DI ENRICO (R: Fran­ces­co Sos­sai, K:Giulia Schel­has, P: Ceci­lia Traut­vet­ter) sei­ne Welt­pre­mie­re. Der auto­bio­gra­fisch inspi­rier­te Kurz­film – ein Abschluss­film der DFFB – han­delt von Erin­ne­run­gen aus unse­rer Kind­heit: Wie neh­men wir sie im spä­te­ren Alter wahr?

Im Rah­men des Mar­ché du Film des Fes­ti­val de Can­nes lau­fen zudem die bei­den Kurz­fil­me SCHWIMMSTUNDE (R: Lisa Hürt­gen, B: Oli­via Requat, K: Gise­la Gün­ther) und VOLVER AL SUR (R: Sofía Aya­la, DoP: Han­nes Schul­ze, P: Rike Lan­ge, E: Ele­na Wei­he). Die­se wun­der­ba­re Mög­lich­keit erhiel­ten sie durch den Next Gene­ra­ti­on Short Tiger 2023 Award, wel­cher vom FFA und Ger­man­Films initi­iert wird. Die Fil­me wer­den in dem Pro­gramm vor inter­na­tio­na­lem Fach­pu­bli­kum gezeigt.

Wir wün­schen wun­der­ba­re Fes­ti­val­ta­ge und erfolg­rei­che Welt- und Frank­reich­pre­mie­ren!

DFFB Fil­me auf dem 19. ach­tung ber­lin Film­fes­ti­val

Vom 12. bis 19. April ist das Ber­li­ner Publi­kum wie­der ein­ge­la­den in den Kinos die­ser Stadt jun­ge, deut­sche Erzäh­lun­gen aus Ber­lin und Bran­den­burg auf der gro­ßen Lein­wand zu erle­ben, denn das ach­tung ber­lin Film­fes­ti­val geht in die 19. Run­de.  Und wie jedes Jahr freu­en wir uns mit zahl­rei­chen Fil­men dabei zu sein!

Im Wett­be­werb Spiel­film lau­fen GERANIEN (R/​B: Tan­ja Egen, K: Clau­dia Schrö­der P: Tan­ja Egen & Anni­ka Pacy­na) und die Soft­s­pot Pro­duc­tions, Ach­tung Pan­da! & RBB Kopro­duk­ti­on SPRICH MIT MIR (R: Janin Halisch, B: Janin Halisch & Han­nah Sio­da, K: Anto­nia Lan­ge, P: Cla­ra Gerst & Janin Halisch)

Im Wett­be­werb Doku­men­tar­film sind wir mit einem Film ver­tre­ten – 27 STOREYS (R: Bian­ca Gleis­sin­ger, K: Kle­mens Koscher, P: Ralph Wie­ser & Judy Tos­sell & Jens Meu­rer)

Vier Fil­me gehen ins Ren­nen für den Wett­be­werb Kurz­film. Dazu gehö­ren:
DAS IST DAS LETZTE MAL, DASS ICH DAS MACHE (R/​B: Sori­na Gajew­ski, K: Han­nes Schul­ze, P: Sori­na Gajew­ski & Jere­my Wes­ner), MIRAGE (R/​B: Sal­ma Salem, K: Esra Tan­ri­ver­di, P: Maxi­mi­li­an Feld­kamp), die New­Mat­ter­Films Kopro­duk­ti­on NATUREZA HUMANA (R: Móni­ca Lima, B: Móni­ca Lima & Gon­ça­lo Bran­co, K: Faraz Fesha­ra­ki, P: Lui­se Hau­schild) und ALFABETO NOCTURNO (R: Javier Lazo, B: Gor­don Doh­le & Javier Lazo, K: Hani­fe Koch, P: Loren­zo Gan­dol­fo &Marina Gher­si­nich), wel­cher bei dem Fes­ti­val sei­ne Welt­pre­mie­re fei­ern wird.

PERFORMER (R/​B: Oli­ver Grütt­ner, K. Giu­lia Schel­has & Moritz Frie­se, P: Hen­ning Wag­ner & Bian­ca Gleis­sin­ger & Mari­am Shat­berash­vi­li & Lui­se Hau­schild) wird im Wett­be­werb für den mit­tel­lan­gen Film zu sehen sein.

Der MBB geför­der­te Spiel­film POST EMPIRE (R: Gün­ther Fran­ke, B: Gün­ther Fran­ke & Josa Sesink, K: Phil­ipp Kami­ni­ak, P: Simon Lubin­ski & Chris­to­pher Kane) fei­ert im Ber­lin Spe­zi­al sei­ne Welt­pre­mie­re.

HASENHEIDE 45 /​ 46 (R/​B/​K/​P: Dani­el Min­kov, E: Moritz Gei­ser)  läuft in der Sek­ti­on Ber­lin Spot­lights.

Wir freu­en uns auf span­nen­de Film­vor­füh­run­gen, wün­schen ein zau­ber­haf­tes Fes­ti­val und und gra­tu­lie­ren den Teams sehr herz­lich!