Portrait of a Lone Farmer

Mein Vater hatte mir einmal versucht zu erklären, daß seine Entscheidung in Nigeria zu leben, weit entfernt von seiner Familie in Dänemark, die richtige für ihn ist, trotz des grossen Schmerzes der Einsamkeit. Ich dachte, wenn ich seine Wege und Entscheidungen verstehen könnte, würde ich eigene Wege besser legen können. Ich besuche ihn auf seiner Farm, die nahe dem Dorf seiner Herkunft liegt und beobachte ihn in seinem für mich fremden Alltag. Ein fast märchenhaftes Reich mit Königen und Häuptlinge, gefühlt abgeschlossen vom Rest der Welt. Für eine kurze Zeit leben wir zusammen, zwei arbeitende Männer. Er mit seinen Hühnern, ich mit meiner Kamera. Dies ist ein reflektive und persönliche Erzählung. Eine Zusammenstellung von Eindrücke von dem Land meines Vaters und sein Vaters. Ein kleines Dorf umgeben von riesigen, Berg-artigen Steinen, zu dem die Zivilisation erst recht spät gekommen ist. Nach vorne zu blicken wirkt unüberschaubar, deswegen der Blick nach hinten. Dort sehe ich das manche Dinge sich nie ändern und dass wirkt auf mich fast beruhigend. Endlich die Möglichkeit von etwas Konstantes, etwas woran man sich festhalten kann. Die einfache Zeit zusammenverbracht mit meinem Vater, führt zu Spiegelungen auf einander. Er sieht sein Vater in mir und ich sehe mich in ihm. Wenn wir versuchen über Lebensentscheidungen zu reden, ist es als ob die Zeit steht Still und es gibt keine Richtung in die man sich bewegen kann. Man kann als Mensch nicht ändern woher man kommt und aber vielleicht nichtmal entscheiden wohin man geht?
Cast
Akin Akinleminu
Jide Akinleminu
Farmteam 2010
Ile Mexico
Chief Sashere
Grete Akinleminu
Ade Ogunsakin
Chief Aroloye
Ondo State Fire Service
Oba Frederick Aroloye
Credits
Kamera: Jide Tom Akinleminu
Buch: Jide Tom Akinleminu
Schnitt: Nelia Szekely, Chris Wright
Produktion: Jide Tom Akinleminu
Ton: Ade Ogunsakin, Julian Cropp
DirectorRegie: Tom Akinleminu
GenreGattung: documentary
Production CountryProduktionsland: Deutschland
Production CompanyProduktionsfirma: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin Làbòsinmi Films
ProductionProduktion: 2013
Recording FormatDrehformat: HD/ DV/ 16mm/ 8mm
Screening FormatVorführformat: 16:9
Frame RateBildgeschwindigkeit: 25 fps
Aspect RatioSeitenverhältnis: 16:9
Sound FormatTonformat: Stereo
LanguageSprache: Englisch, Yourba, Dänisch
FassungFassung: OV
Festivals:

CPH: Dox Copenhagen (07.-17.11.2013)

Torino Film Festival (22.-30.11.2013)

64. Internationale Filmfestspiele Berlin EFM (06.-16.02.2014)

iREP International Documentary Film Forum (20.-23.03.2014)

SPOT Music, Film & Interactive 2014 (02.-04.05.2014)

DOXA Documentary Film Festival (02.-11.05.2014)

16. Zimbabwe Int. Film Festival (04.-11.10.2014)

38. Duisburger Dokfilmwoche (03.-09.11.2014)

4. Africa Int. Film festival AFRIFF (09.-16.11.2014)

UHURU - African Film Festival Brazil (11.-23.11.2014)

THE PAN AFRICAN FILM FESTIVAL, Los Angeles (05.-16.02.2015)

dokka Festival Karlsruhe (04.06.2015)

44. Lubuskie Lato Filmowe (28.06.-05.07.2015)

Filmreihe African Diaspora Cinema der Filminitiative Köln (22.09.2015)

26th New Orleans Film Festival (15.-22.10.2015)

6th Silicon Valley African Film Festival (SVAFF) 2015 (16.-18.10.2015)

Afro Ruhr Festival (26.-29.05.2016)

Running TimeLaufzeit: 76

GalleryGalerie