Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes

Ein bürgerlicher Windhund gesteht, wie er vom Filmemacher zum Vierbeiner wurde: Weil er gerade keine Förderung bekommt, sieht JULIAN sich gezwungen, einen Job als Erntehelfer anzunehmen. Als er der jungen Kanadierin CAMILLE weismacht, es handele sich dabei um die Recherche für einen kommunistischen Märchenfilm, in dem sie die Hauptrolle spielen soll, will sie ihn begleiten und Julian spinnt romantische Fantasien. So landen die beiden in der trügerischen Idylle einer ausbeuterischen Apfelplantage. Während Julian unter der körperlichen Arbeit leidet und sich vor den merkwürdigen Zimmergenossen in den Containerbaracken fürchtet, stürzt sich Camille enthusiastisch in die vermeintliche Recherche und freundet sich mit HONG und SANCHO an, zwei wundergläubige Proletarier auf der Suche nach dem Glück. Für Julian wird es zunehmend schwieriger, den kommunistischen Filmemacher zu performen, außerdem kommt ihm ein Vorzeigearbeiter mit amerikanischen Träumen in die Quere, ein stummer Mönch mit magischen Kräften und einem Sprung in der Schüssel tritt auf, die Plantagenbesitzerin wird versehentlich getötet und eine versuchte Revolution endet in Ratlosigkeit. Da kommen die Spatzen in den Bäumen mit einem unerhörten Plan...
Cast
Julian Radlmaier
Deragh Campbell
Kyung-Taek Lie
Beniamin Forti
Ilia Korkashvili
Zurab Rtveliasvili
Bruno Derksen
Anton Gonopolski
Johanna-Orsini-Rosenberg
Mex Schlüpfer
Credits
Buch: Julian Radlmaier
Kamera: Markus Koob
Schnitt: Julian Radlmaier
Produktion: Kirill Krasovskiy
Set Decoration: Merle Vorwald
Kostüm (Credit): Natia Bakhtadze, Sara Wendt
Ton: Kai Ziarkowski
Tondesign: Christian Obermaier, Tobias Bilz
Produktionsleitung: Hanna Cramer
Regieassistenz: Jan Bachmann,
DirectorRegie: Julian Radlmaier
GenreGattung: fictional
Production CountryProduktionsland: Deutschland
Production CompanyProduktionsfirma: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin Faktura Film RBB Medienboard Berlin-Brandenburg Nordmedia Mediengesellschaft Bremen / Niedersachsen
ProductionProduktion: 2017
Recording FormatDrehformat: Digital
Screening FormatVorführformat: 1:37,1
Frame RateBildgeschwindigkeit: 24 fps
Aspect RatioSeitenverhältnis: 1:37,1
Sound FormatTonformat: 5.1
LanguageSprache: Deutsch, Englisch
FassungFassung: OV
Festivals:

46. Internationales Filmfest Rotterdam (25.01.-05.02.17)

67. Internationale Filmfestspiele Berlin (09.-19.02.17)

7. Festival internacional de cine Unam (22.-28.02.17)

24. International Film Festival Prague – FEBIOFEST (23.-31.03.17)

10. LICHTER Filmfest Frankfurt (28.03.-02.04.17)

35. Fajr International Film Festival, Iran (21.04.-28.04.2017)

Crossing Europe Film Festival (25.-30.04.2017)

Bildrausch Filmfest Basel (21.-25.06.17)

17. new horizons international film festival  (03.-13.08.2017)

2017 Melbourne International Film Festival (03.-20.08.17)

Riga International Film Festival 2017 (07.-17.09,17)

17th INDIE FESTIVAL in Brasil (13.-27.09.17)

119. Festival do Rio - Rio de janiero International Film Festival (05.-15.10.17)

German Film Festival im Goethe-Institute Singapore (02.-12.11.17)

12. Deutschen Filmtage in Bukarest (3.-9.11.17)

Seville European Film Festival (03.-11.11.17)

European Film Forum Scanorama (09.-26.11.17)

German Films Filmwoche in China (10.11.17)

Umeå Europeiska Filmfestival (21.-26.11.17)

Ciné Club de l’INSAS (07.05.2018)

Innovative International Film Festival Bangalore (14.-16.04.2018)

6. Altan Khalis Independent Film Festival in Ulan Bator (2.-8.06.2018)

Cineteca Madrid (10.08.2018)

KINO – Mostra de Cinema de Expressão Alemã (25.01.2018)

Kinofestival Porto (22.05.2019)

21. Festival des deutschen Films in Madrid (04.-09.06.2019)

Running TimeLaufzeit: 99

GalleryGalerie